 |
Home
|
News
|
Feldbahnen
|
Werklokomotiven
|
Stellwerke
&
Posten
|
Übergaben &
Nebenbahnen |
Privatbahnen
|
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
Hier finden Sie Stellwerke von Magdeburg
bis Münster.
Es bedeuten (ohne Gewähr):
Stellwerk in Betrieb
Stellwerk
außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden
Stellwerk abgerissen
|
Magdeburg |
Mw |
|
Bezeichnung |
Magdeburg Hbf West - Mw |
Baujahr Gebäude |
1927 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912; Farbscheibenüberwachung |
Fotos |
unbekannt; Mai 2006 |
Strecke |
Magdeburg -
Braunschweig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
22.06.2003
2008 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Magdeburg |
Mnf
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg Hbf Nord
Fahrdienstleiter - Mnf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912; |
Fotos |
01.06.2003 |
Strecke |
Magdeburg -
Braunschweig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
22.06.2003
2016/2017 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Magdeburg |
Mn
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg Hbf Nord - Mn |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Fotos |
01.06.2003; 30.12.2018;
19.04.2019 |
Strecke |
Magdeburg -
Braunschweig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
22.06.2003 |
Bemerkungen |
Baudenkmal der Stadt Magdeburg,
Denkmal-Nr. 3829 |
|
|



  |
|
Magdeburg |
Mnw |
|
Bezeichnung |
Magdeburg Hbf Nord West
- Mnw |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
unbekannt |
Strecke |
Magdeburg - Braunschweig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
22.06.2003
2010 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Magdeburg |
Mo |
|
Bezeichnung |
Magdeburg Hbf Ost - Mo |
Baujahr Gebäude |
1930 |
Typ |
elektromechanisch VES
Siemens & Halske 1912 |
Fotos |
01.06.2003; 17.04.2019 |
Strecke |
Magdeburg - Braunschweig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
22.06.2003 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Magdeburg |
Msf |
|
Bezeichnung |
Magdeburg Hbf Süd
Fahrdienstleiter - Msf |
Baujahr Gebäude |
1930 |
Typ |
elektromechanisch VES
Siemens & Halske |
Fotos |
unbekannt |
Strecke |
Magdeburg - Braunschweig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
22.06.2003
Sommer 2003 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Magdeburg-Buckau |
Bnf
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Buckau Nord
Fahrdienstleiter - Bnf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Fotos |
Januar 2010; 02.09.2018;
31.12.2018 |
Strecke |
Magdeburg - Köthen |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
21.03.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|


  |
|
Magdeburg-Buckau |
Bmf
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Buckau Mitte
Fahrdienstleiter - Bmf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Fotos |
30./31.12.2018 |
Strecke |
Magdeburg - Köthen |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
21.03.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Magdeburg-Buckau |
Blo
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Buckau - Blo |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Fotos |
31.12.2018; 02.09.2018 |
Strecke |
Magdeburg - Köthen |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
21.03.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Magdeburg-Buckau |
Be
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Buckau Einfahrt - Be |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Fotos |
30.12.2018 |
Strecke |
Magdeburg - Köthen |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
21.03.2004
Ende 2020 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Magdeburg-Buckau |
Bsf
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Buckau Süd
Fahrdienstleiter - Bsf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Fotos |
19.08.2019 |
Strecke |
Magdeburg - Köthen |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
21.03.2004 |
Bemerkungen |
frühere Bezeichnung "Bo". |
|
|



  |
|
Magdeburg
Hafen |
B1
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg Hafen
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
GS II DR |
Foto |
19.04.2019 |
Strecke |
Magdeburg-Rothensee - Magdeburg
Hafen |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Betreiber des Stellwerks ist
die Transportwerk Magdeburger Hafen GmbH. |
|
|
  |
|
Magdeburg-Neustadt |
Nw
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Neustadt West - Nw |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel + GS II DR |
Foto |
16.04.2019 |
Strecke |
Magdeburg |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
30.11.2003 |
Bemerkungen |
Baudenkmal |
|
|
  |
|
Magdeburg-Neustadt |
Nro |
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Neustadt
Rangierbahnhof Ost - Nro |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Foto |
19.04.2019 |
Strecke |
Magdeburg |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
ca. 2000 |
Bemerkungen |
Die Hebelbank wurde nach der
Stilllegung in das Stellwerk R2 in Magdeburg-Rothensee
umgesetzt. |
|
|
  |
|
Magdeburg-Rothensee |
Rn
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Rothensee Nord - Rn |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Siemens & Halske
1907/12 |
Foto |
30.12.2018 |
Strecke |
Magdeburg - Braunschweig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Ehemalige Bezeichnung Rothensee
Nord Fahrdienstleiter - Rnf. |
|
|
  |
|
Magdeburg-Rothensee |
Rmf
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Rothensee
Mitte Fdl - Rmf |
Baujahr Gebäude |
ca. 1975 Neuaufbau |
Typ |
elektromech. Siemens &
Halske 1912 |
Fotos |
unbekannt |
Strecke |
Magdeburg |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|


  |
|
Magdeburg-Rothensee |
Rsf |
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Rothensee Süd
Fahrdienstleiter - Rsf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel (mit
Lichtsignalen) |
Foto |
19.04.2019 |
Strecke |
Magdeburg - Braunschweig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Magdeburg-Rothensee |
R
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Rothensee
Rangierstellwerk - R |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Siemens &
Halske 1907/12 |
Foto |
30.12.2018 |
Strecke |
Magdeburg - Braunschweig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Stellwerk steht am Betriebswerk
(Kombiwerk). |
|
|
  |
|
Magdeburg-Rothensee |
R1
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Rothensee
Rangierstellwerk 1 - R1 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1907/12 |
Foto |
30.12.2018 |
Strecke |
Magdeburg - Braunschweig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Stellwerk steht am Ablaufberg. |
|
|
  |
|
Magdeburg-Rothensee |
R2
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Rothensee
Rangierstellwerk 2 - R23 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Foto |
30.12.2018 |
Strecke |
Magdeburg - Braunschweig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Die Hebelbank wurde um das Jahr
2000 aus dem Stellwerk Magdeburg-Neustadt "Nro" hier
eingebaut. |
|
|

  |
|
Magdeburg-Rothensee |
R3
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Rothensee
Rangierstellwerk 3 - R3 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme
Technik: 07.08.1947) |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halse 1912 |
Foto |
30.12.2018 |
Strecke |
Magdeburg - Braunschweig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Magdeburg-Sudenburg |
Swf |
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Sudenburg
West Fdl - Swf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
28.08.2008 |
Strecke |
Magdeburg - Braunschweig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
22.06.2003 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Magdeburg-Südost |
W1
|
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Südost
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
02.09.2018; 16.04.2019 |
Strecke |
Magdeburg - Leipzig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
21.03.2004 |
Bemerkungen |
Am 25.03.2020 hat es im
stillgelegten Stellwerk gebrannt. |
|
|

  |
|
Magdeburg-Südost |
B2 |
|
Bezeichnung |
Magdeburg-Südost
Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Foto |
16.04.2019 |
Strecke |
Magdeburg - Leipzig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
21.03.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Magdeburg-Wolfsfelde |
Abzw
Wolfsfelde |
|
Bezeichnung |
Abzweig Wolfsfelde (Magdeburg) |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
GS II DR |
Fotos |
19.08.2019 |
Strecke |
Magdeburg - Halberstadt |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
21.03.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Mahlwinkel |
W1
|
|
Bezeichnung |
Mahlwinkel Wärterstellwerk 1 -
W1 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechnaisch |
Foto |
18.04.2019 |
Strecke |
Magdeburg - Stendal -
Wittenberge |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
30.04.2003 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Mahlwinkel |
B2
|
|
Bezeichnung |
Mahlwinkel
Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Fotos |
18.04.2019 |
Strecke |
Magdeburg - Stendal -
Wittenberge |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
30.04.2003 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Mainz |
Mf
|
|
Bezeichnung |
Mainz Hauptbahnhof Fahrdienstleiter -
Mf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
Sp Dr S60 |
Foto |
30.12.2017 |
Strecke |
Mainz |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Mainz-Kastel |
Mf |
|
Bezeichnung |
Mainz-Kastel Fahrdienstleiter -
Mf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
DR S |
Foto |
28.12.2017 |
Strecke |
Frankfurt/Main - Wiesbaden |
Bundesland |
Hessen (Mainz-Kastel ist
Stadtteil von Wiesbaden) |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Malchin |
B1
|
|
Bezeichnung |
Malchin Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit (ESig sind
Lichtsignale) |
Fotos |
16.08.2019 |
Strecken |
Bützow - Stettin / (Malchin -
Dargun) / (Malchin - Waren) |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
02.10.2020 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Malchin |
W2
|
|
Bezeichnung |
Malchin Wärterstellwerk 2 - W2 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch E12/78
(Inbetriebnahme 1985, zuvor mechanisch Einheit) |
Foto |
16.08.2019 |
Strecken |
Bützow - Stettin / (Malchin -
Dargun) / (Malchin - Waren) |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
02.10.2020 |
Bemerkungen |
ehemalige Bezeichnung "Malchin
Ost - Mo" |
|
|
 
elmechE12=78-IB1985-exmechE-exMo |
|
Malente-Gremsmühlen |
Mo |
|
Bezeichnung |
Malente-Gremsmühlen Ost - Mo |
Baujahr Gebäude |
1912 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
September 1980;
11.02.2010 |
Strecke |
Lübeck - Kiel |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
17.12.2004; Privatbesitz |
Bemerkungen |
keine |
|
|


  |
|
Malsfeld |
Mof |
|
Bezeichnung |
Malsfeld Ost
Fahrdienstleiter - Mof |
Baujahr Gebäude |
1939 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
05.12.1988 |
Strecke |
Waldkappel - Malsfeld -
Treysa |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Malsfeld |
Stw
31 |
|
Bezeichnung |
Mannheim Rangierbahnhof - Stellwerk 31 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
Juni 2006 |
Strecke |
Mannheim |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Marburg (Lahn) |
Mf |
|
Bezeichnung |
Marburg
Fahrdienstleiter - Mf |
Baujahr Gebäude |
1969 |
Typ |
Sp Dr S60 |
Foto |
22.10.2011 |
Strecke |
Kassel - Frankfurt/M. |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Fernstellung für
Marburg Süd und Cölbe. |
|
|
  |
|
Markranstädt |
Mw |
|
Bezeichnung |
Markranstädt West
- Mw |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
14.03.2017 |
Strecke |
Leipzig -
Weißenfels |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
15.12.2011 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Markranstädt |
Mo |
|
Bezeichnung |
Markranstädt Ost -
Mo |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
14.03.2017 |
Strecke |
Leipzig -
Weißenfels |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
15.12.2011 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Meckesheim |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
Meckesheim Fahrdienstleiter -
Mf |
Baujahr Gebäude |
1907 |
Typ |
mechanisch Bruchsal J |
Foto |
Mai 2005 |
Strecke |
Neckargemünd - Bad
Friedrichshall-Jagstfeld |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
24.10.2008 |
Bemerkungen |
Ehemalige
Bezeichnung "Stw I".
Ersetzt durch ESTW Elsenztal in Meckesheim. |
|
|
  |
|
Meckesheim |
Stw 2 |
|
Bezeichnung |
Meckesheim Stellwerk 2
- Stw 2 |
Baujahr Gebäude |
1907 |
Typ |
mechanisch Bruchsal J |
Foto |
Mai 2005 |
Strecke |
Neckargemünd - Bad
Friedrichshall-Jagstfeld |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
24.10.2008 |
Bemerkungen |
Ehemalige
Bezeichnung "Stw III", ab 1959/60 nach Abriss von Stellwerk II als
"Stw 2" bezeichnet.
Ersetzt durch ESTW Elsenztal in Meckesheim. |
|
|
  |
|
Medewitz |
B2 |
|
Bezeichnung |
Medewitz
Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr Gebäude |
1940 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
12.02.2018 |
Strecke |
Wiesenburg -
Roßlau |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
tlw. Lichtsignale |
|
|

  |
|
Meiningen |
B3 |
|
Bezeichnung |
Meiningen
Befehlstellwerk 3 - B3 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Foto |
01.09.2012 |
Strecke |
Eisenach - Grimmenthal |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
19.09.2019
28.11.2019 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Meinsdorf |
Ra |
|
Bezeichnung |
Meinsdorf - Ra |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
12.02.2018 |
Strecke |
Wiesenburg -
Roßlau |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
Frühjahr 2017
29.09.2020 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Memmingen |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
Memmingen Stellwerk 1 -
Stw 1 |
Baujahr Gebäude |
1934 |
Typ |
elektromechanisch E 43 |
Fotos |
30.03.2008; 23.07.2018 |
Strecke |
München - Lindau |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
22.12.1999 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
Memmingen. Die verbliebenen Weichen im Güterbahnhof wurden auf
EOW-Technik umgerüstet, d.h. elektrisch ortsbediente Weichen.
Ein Bedienschalter ist vor dem Stellwerk zu erkennen. |
|
|

  |
|
Memmingen |
Stw 2 |
|
Bezeichnung |
Memmingen Stellwerk 2 -
Stw 2 |
Baujahr Gebäude |
1933 |
Typ |
elektromechanisch E 43 |
Fotos |
30.03.2008; 23.07.2018 |
Strecke |
München - Lindau |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
25.07.2000 |
Bemerkungen |
2008 ist das Gebäude in
bestem Zustand und scheint von Eisenbahnfreunden genutzt zu
werden. |
|
|

  |
|
Memmingen |
Stw 3 |
|
Bezeichnung |
Memmingen Stellwerk 3 -
Stw 3 |
Baujahr Gebäude |
1933 |
Typ |
elektromechanisch E 43 |
Fotos |
2003; 25.03.2018; 20.12.2018 |
Strecke |
München - Lindau |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
25.07.2000,
Baudenkmal |
Bemerkungen |
keine |
|
|


  |
|
Memmingen |
Stw 4 |
|
Bezeichnung |
Memmingen Stellwerk 4 -
Stw 4 |
Baujahr Gebäude |
1933 |
Typ |
elektromechanisch E 43 |
Foto |
2000 |
Strecke |
München - Lindau |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
25.07.2000
2001 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Memmingen |
ESTW |
|
Bezeichnung |
Memmingen ESTW |
Baujahr Gebäude |
2000 |
Typ |
El L |
Foto |
25.03.2018 |
Strecke |
München - Lindau |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
ferngesteuert von
Betzriebszentrale München: gesteuerte Bahnhöfe:
Memmingen (ab 07.2000), Sontheim (ab 11.2017), Stetten
(ab 11.2017), Ungerhausen (ab 11.2017) |
|
|
  |
|
Mengen |
Mf |
|
Bezeichnung |
Mengen Fahrdienstleiter
- Mf |
Baujahr Gebäude |
1961 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
08.05.2011 |
Strecke |
Ulm - Sigmaringen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
frühere Bezeichnung:
Stw 1 |
|
|
  |
|
Mengen |
Stw 2 |
|
Bezeichnung |
Mengen Stellwerk 2 -
Stw 2 |
Baujahr Gebäude |
1961 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
2003 |
Strecke |
Ulm - Sigmaringen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Mengen |
Stw 3 |
|
Bezeichnung |
Mengen Stellwerk 3 - Stw 3 |
Baujahr Gebäude |
1929 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
03.03.2017 |
Strecke |
Ulm - Sigmaringen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Dient als Rangierstellwerk. |
|
|
  |
|
Meppen |
Mf |
|
Bezeichnung |
Meppen Fahrdienstleiter
- Mf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch für
Bahnhofs-Südseite, E43 für Bahnhofs-Nordseite |
Foto |
08.05.2013 |
Strecke |
Münster - Norddeich |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
frühere Bezeichnung:
Msf |
|
|
  |
|
Meppen |
Mn |
|
Bezeichnung |
Meppen Nord - Mn |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Fotos |
09.05.2013 |
Strecke |
Münster - Norddeich |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
ca. 2005
März/April 2018 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Mergelstetten |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
Mergelstetten Stellwerk
1 - Stw 1 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
unbekannt |
Strecke |
Aalen - Ulm |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
1973
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Merseburg |
Mp |
|
Bezeichnung |
Merseburg
Personenbahnhof - Mp |
Baujahr Gebäude |
1969
(Inbetriebnahme 21.09.1969) |
Typ |
GS II DR |
Foto |
06.06.2017 |
Strecke |
Halle (S) - Bebra
/ Merseburg - Querfurt |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Seit dem
29.11.2011 nur noch für die Üst Elisabethhöhe in Betrieb. |
|
|
  |
|
Messel |
Mf |
|
Bezeichnung |
Messel Fahrdienstleiter - Mf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
DR S2 |
Foto |
28.12.2017 |
Strecke |
Darmstadt - Dieburg |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Im Gebäude sind nur die
Bedienreinrichtungen. Die Technik ist im daneben
stehenden ehemaligen Empfangsgebäude untergebracht.
Umstellung bzw. Anschluss an ESTW Darmstadt-Kranichstein
sowie Abriss des Gebäudes vorgesehen. |
|
|
  |
|
Messinghausen |
Mf |
|
Bezeichnung |
Messinghausen
Fahrdienstleiter - Mf |
Baujahr Gebäude |
21.01.1982 (Technik) |
Typ |
DR S 2 |
Foto |
2005 |
Strecke |
Hagen - Warburg |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
seit 2003 von Brilon
Wald ferngesteuert |
Bemerkungen |
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von
NRW Bahnarchiv. |
|
|
  |
|
Michaelstein |
B1 |
|
Bezeichnung |
Michaelstein
Befehlstellwerk 1 - B1 |
Baujahr Gebäude |
1963 |
Typ |
GS II DR |
Foto |
20.10.2013 |
Strecke |
Blankenburg -
Königshütte |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Miesbach |
Mif |
|
Bezeichnung |
Miesbach
Fahrdienstleiter - Mif |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Siemens &
Halske 1943 |
Foto |
2003 |
Strecke |
Holzkirchen -
Bayrischzell |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Miesbach |
Min |
|
Bezeichnung |
Miesbach Nord - Min |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Siemens &
Halske 1943 |
Foto |
2005 |
Strecke |
Holzkirchen -
Bayrischzell |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
Dezember 2006 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Millingen |
Mf |
|
Bezeichnung |
Millingen
Fahrdienstleiter - Mf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch E43
+ Dr S |
Foto |
02.12.2014 |
Strecke |
Rheinhausen - Kleve |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Das Dr S wurde 1977
zur Fernsteuerung der Strecke nach Xanten eingebaut. |
|
|
  |
|
Millingen |
Mo |
|
Bezeichnung |
Millingen Ost - Mo |
Baujahr Gebäude |
1951 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
02.12.2014 |
Strecke |
Rheinhausen - Kleve |
Bundesland |
Nordhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Minden
(Westfalen) |
-- |
|
Bezeichnung |
Minden - (?) |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Fotos |
2008 |
Strecke |
Hannover - Hamm |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Mittelherwigsdorf |
B1 |
|
Bezeichnung |
Mittelherwigsdorf Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr Gebäude |
1896 |
Typ |
sächsisches
Einheitsschlüsselwerk (?) |
Foto |
08.08.2017 |
Strecke |
Zittau - Löbau /
Mittelherwigsdorf - Eibau |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
2012 |
Bemerkungen |
Stellwerksbezeichnung bis
04.12.1980 "B2" |
|
|
  |
|
Mittweida |
B1 |
|
Bezeichnung |
Mittweida Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr Gebäude |
1900 (Technik:
10.06.2007) |
Typ |
GS II DR |
Fotos |
29.04.2017 |
Strecke |
Chemnitz - Riesa -
Elsterwerda |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Bis 2007: "B2" und
Bauform mechanisch Jüdel 6000 |
|
|

  |
|
Mockrehna |
Mw |
|
Bezeichnung |
Mockrehna West -
Mw |
Baujahr Gebäude |
1910 |
Typ |
mechanisch Jüdel + GS
II DR (für Lichtsignale) |
Fotos |
17.07.2017 |
Strecke |
Eilenburg -
Falkenberg |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Mölln
(Lauenburg) |
Mn |
|
Bezeichnung |
Mölln Nord - Mn |
Baujahr Gebäude |
1943 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
unbekannt |
Strecke |
Lüneburg - Lübeck |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
26.05.2008 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Mölln
(Mecklenburg) |
?
|
|
Bezeichnung |
Mölln (Mecklenburg) - ? |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
16.08.2019 |
Strecke |
Malchin - Neubrandenburg |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Baudenkmal |
|
|

  |
|
Mölln
(Mecklenburg) |
?
|
|
Bezeichnung |
Mölln (Mecklenburg) - ? |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
16.08.2019 |
Strecke |
Malchin - Neubrandenburg |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Baudenkmal |
|
|
  |
|
Mönchehof |
Mw |
|
Bezeichnung |
Mönchehof West - Mw |
Baujahr Gebäude |
1925 (?) |
Typ |
mechanisch |
Foto |
1989 |
Strecke |
Kassel - Altenbeken |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
1989
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Mönchehof |
Mf
NEU |
|
Bezeichnung |
Mönchehof Fahrdienstleiter - Mf |
Baujahr Gebäude |
1848 (EG), Gebäudeanbau und
Inbetriebnahme Stellwerk: 1989 |
Typ |
Lorenz MC L84 |
Fotos |
14.10.2020 |
Strecke |
Kassel - Altenbeken |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
01.07.2007 |
Bemerkungen |
Obwohl das Stellwerk innerhalb
des vom ESTW Warburg überwachten Streckenteils
Obervellmar - Warburg liegt, ist es noch mit einem Fdl
besetzt und in Betrieb. |
|
|

  |
|
Mönchengladbach |
Mf |
|
Bezeichnung |
Mönchengladbach Hbf - Mf |
Baujahr Gebäude |
1980 (Inbetriebnahme
14.09.1980) |
Typ |
Sp Dr L60 |
Fotos |
23.05.2017 |
Strecke |
Aachen - Mönchengladbach -
Düsseldorf |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Mönchengladbach |
Ro |
|
Bezeichnung |
Mönchengladbach-Rheindahlen Ost - Ro |
Baujahr Gebäude |
1955 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
14.10.2014 |
Strecke |
Rheydt - Dalheim |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Mönchengladbach |
Rf |
|
Bezeichnung |
Mönchengladbach-Rheindahlen Fahrdienstleiter- Rf |
Baujahr Gebäude |
1935 (?) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
14.10.2014 |
Strecke |
Rheydt - Dalheim |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Moosburg |
Stw 2 |
|
Bezeichnung |
Moosburg Stellwerk 2 -
Stw 2 |
Baujahr Gebäude |
1920 |
Typ |
mechanisch Krauss J |
Fotos |
Mai 2007; 04.08.2019 |
Strecke |
München - Regensburg |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
28.10.2007 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
Moosburg. |
|
|

  |
|
Mühldorf |
Mw |
|
Bezeichnung |
Mühldorf West - Mw |
Baujahr Gebäude |
ca. 1943 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
29.10.2009 |
Strecke |
München - Mühldorf |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
2000 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
Mühldorf. |
|
|
  |
|
Mühldorf |
Mfw |
|
Bezeichnung |
Mühldorf Fahrdienstleiter West
- Mfw |
Baujahr Gebäude |
ca. 1942 |
Typ |
elektromechanisch VES
4rh |
Foto |
29.10.2009 |
Strecke |
München - Mühldorf |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
2000 |
Bemerkungen |
Das Stellwerk ist
Vereinsdomizil für die "Freunde
historische Eisenbahn Mühldorf e.V." |
|
|
  |
|
Mühldorf |
Ma |
|
Bezeichnung |
Mühldorf Ablaufberg -
Ma |
Baujahr Gebäude |
ca. 1942 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Foto |
29.10.2009 |
Strecke |
München - Mühldorf |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
2000 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
Mühldorf. |
|
|
  |
|
Mühldorf |
Mm |
|
Bezeichnung |
Mühldorf Mitte - Mm |
Baujahr Gebäude |
ca. 1943 |
Typ |
elektromechanisch VES
4rh |
Foto |
Februar 2007 |
Strecke |
München - Mühldorf |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
2000 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
Mühldorf. |
|
|
  |
|
Mühlhausen |
Mn |
|
Bezeichnung |
Mühlhausen Nord - Mn |
Baujahr Gebäude |
ca. 1911 |
Typ |
mechanisch Siemens &
Halske 1907 |
Foto |
Juni 2003 |
Strecke |
Leinefelde - Gotha |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
14.04.2000 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
Mühlhausen. |
|
|
  |
|
Mühlhausen |
Ms |
|
Bezeichnung |
Mühlhausen Süd - Ms |
Baujahr Gebäude |
ca. 1911 |
Typ |
mechanisch Siemens &
Halske 1907 |
Foto |
Juni 2003 |
Strecke |
Leinefelde - Gotha |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
14.04.2000
Mai 2008 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW Mühlhausen. |
|
|
  |
|
Mulda |
Stw
II |
|
Bezeichnung |
Mulda (Sachsen)
Stellwerk 2 - II |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
28.12.2011 |
Strecke |
Freiberg - Holzhau |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
2000; Baudenkmal |
Bemerkungen |
Das Stellwerk wird
von der BSW-Freizeitgruppe Museumsbahnhof Großvoigtsberg
betreut. |
|
|
  |
|
Müllheim |
Mlf |
|
Bezeichnung |
Müllheim
Fahrdienstleiter - Mlf |
Baujahr Gebäude |
1968 |
Typ |
Sp DR L60 |
Foto |
06.10.2010 |
Strecke |
Freiburg - Basel |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Münchberg |
Mo |
|
Bezeichnung |
Münchberg Ost - Mo |
Baujahr Gebäude |
1938 |
Typ |
mechanisch Einheit,
Hersteller Siemens |
Foto |
2002 |
Strecke |
Lichtenfels - Hof |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
ca.
2007 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Müncheberg (Mark) |
Stw
II |
|
Bezeichnung |
Müncheberg
Befehlsstellwerk - B2 |
Baujahr Gebäude |
1916 |
Typ |
mechanisch
Zimmermann & Buchloh |
Fotos |
30.03.2014; 02.05.2018 |
Strecke |
Berlin - Küstrin |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
Dezember
2011 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
München |
Mf |
|
Bezeichnung |
München Hbf
Fahrdienstleiter - Mf |
Baujahr Gebäude |
1964 (Inbetriebnahme
11.10.1964) |
Typ |
Sp Dr S60 |
Foto |
17.03.2009 |
Strecke |
München Hbf |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
München-Feldmoching |
Fef |
|
Bezeichnung |
München Feldmoching
Fahrdienstleiter - Fef |
Baujahr Gebäude |
1972 |
Typ |
Sp Dr S60 |
Foto |
März 2009 |
Strecke |
München - Regensburg |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
München-Freiham |
Ff
|
|
Bezeichnung |
München-Freiham
Fahrdienstleiter - Ff (?) |
Baujahr Gebäude |
1972 (Inbetriebnahme Stellwerk
22.11.1977) |
Typ |
Sp Dr S60 |
Fotos |
07.04.2019 |
Strecke |
München-Pasing - Herrsching |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
21.04.2013 |
Bemerkungen |
Seit dem 21.04.2013 wird der
Bahnhof vom ESTW
München-Südwest (BZ München) ferngesteuert. Zuvor
erfolgte seit dem 16.08.1991 die Fernsteuerung des
Stellwerks aus der
Betriebssteuerzentrale München-Pasing. |
|
|

  |
|
München-Pasing |
Pf
|
|
Bezeichnung |
München-Pasing Fahrdienstleiter
- Pf |
Baujahr Gebäude |
1955 (Inbetriebnahme: Dezember
1955) |
Typ |
Dr S und Sp Dr S60 für Bf.
Lochhausen |
Fotos |
11.04.2019 |
Strecke |
München Hbf - Augsburg / -
Lindau / - Herrsching / - Garmisch-Partenkirchen |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
15.08.2011 |
Bemerkungen |
Die für die Relais nötigen
Räume befinden sich in mehreren Kellergeschossen des
Gebäudes. |
|
|

  |
|
München-Pasing |
Pgf
|
|
Bezeichnung |
München-Pasing Güterbahnhof Fahrdienstleiter
- Pgf |
Baujahr Gebäude |
1955 (Inbetriebnahme: März
1955) |
Typ |
Dr S |
Foto |
26.12.2019 |
Strecke |
München Hbf - Augsburg / -
Lindau / - Herrsching / - Garmisch-Partenkirchen |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
15.08.2011 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
München-Pasing |
R1
|
|
Bezeichnung |
München-Pasing Rangierstellwerk
1 - R1 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
Dr S (Ablaufberg) |
Foto |
04.08.2019 |
Strecke |
München-Laim - München-Pasing |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
München-Pasing |
Pbf
|
|
Bezeichnung |
München-Pasing Betriebsbahnhof
Fahrdienstleiter - Pbf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch E43 + Dr S60 |
Foto |
08.03.2020 |
Strecke |
München-Pasing |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
München-Milbertshofen |
Mmbh |
|
Bezeichnung |
München-Milbertshofen - Mmbh |
Baujahr Gebäude |
1960 |
Typ |
Sp Dr S |
Foto |
23.07.2006 |
Strecke |
München Nordring |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Ab 1972 war bis das Stellwerk
bis zur Stilllegung des Bahnhofs auch für den Bahnhof
Olympiastadion zuständig. Dafür wurde ein zusätzliches
Dr S60 eingebaut. |
|
|
  |
|
München-Freimann |
Mfm |
|
Bezeichnung |
München Freimann
Fahrdienstleiter - Mfm |
Baujahr Gebäude |
Güterabfertigung: vermutl.
1924, Stellwerksanbau: 1959 |
Typ |
DR S2 |
Fotos |
07.07.2009; 09.12.2009 |
Strecke |
München Nordring |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Das Stellwerk befindet sich in
einem Anbau der ehemaligen Güterabfertigung. Letztere
wurde mittlerweile abgerissen, ist auf den Bildern aber
noch vorhanden. |
|
|

  |
|
München-Freimann |
Mawf |
|
Bezeichnung |
Betriebsstelle AW Freimann
Ausbesserungswerk - Mawf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit m.
schlüsselabhängier Krauss-Hebelbank |
Foto |
Dezember 2000 |
Strecke |
München Milbertshofen -
Ausbesserungswerk Freimann |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
1995
November 2011 |
Bemerkungen |
Das Stellwerk sicherte
die Zufahrt zum Ausbesserungswerk München-Freimann. Kein
Streckenblock. |
|
|
  |
|
München-Laim |
Lwf |
|
Bezeichnung |
München Laim West
Fahrdienstleiter - Lwf |
Baujahr Gebäude |
1951 (Inbetriebnahme:
16.09.1951) |
Typ |
Dr S |
Fotos |
Februar 2008; 04.12.2011;
09.06.2019 |
Strecke |
München |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
07.12 2008 |
Bemerkungen |
Lwf war das erste
Drucktastenstellwerk der Bauart Dr S. Ersetzt durch ESTW
Laim Rbf (mittlerweile Teil des ESTW Pasing). |
|
|


  |
|
München-Laim |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
München Laim Stellwerk
1 - Stw 1 |
Baujahr Gebäude |
1896 |
Typ |
mechanisch Krauss |
Fotos |
1999; 16.12.2009 |
Strecke |
München |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
07.12 2008 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW Laim
Rbf (mittlerweile Teil des ESTW Pasing). |
|
|

  |
|
München-Laim |
Stw 3 |
|
Bezeichnung |
München Laim Stellwerk
3 - Stw 3 |
Baujahr Gebäude |
1900 |
Typ |
mechanisch Krauss G |
Foto |
März 1997 |
Strecke |
München |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
07.12 2008 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW Laim
Rbf (mittlerweile Teil des ESTW Pasing). |
|
|
  |
|
München-Ludwigsfeld |
Luw |
|
Bezeichnung |
München Ludwigsfeld
West - Luw |
Baujahr Gebäude |
1939 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
1991 |
Strecke |
Olching - München Nord |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
1991
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
München
Ost |
Stw 3
|
|
Bezeichnung |
München Ost
Rangierbahnhof - Stw 3 |
Baujahr Gebäude |
1924 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
22.10.2019 |
Strecke |
München |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
München
Ost |
Stw 5 |
|
Bezeichnung |
München Ost
Rangierbahnhof - Stw 5 |
Baujahr Gebäude |
1941 (Technik) |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
17.06.2012 |
Strecke |
München |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
nach 1991 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
München
Ost |
Stw 6 |
|
Bezeichnung |
München Ost
Rangierbahnhof - Stw 6 |
Baujahr Gebäude |
1948 (Technik) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
Februar 2005 |
Strecke |
München |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
München |
Kn |
|
Bezeichnung |
München Abzweig Kanal
- Kn |
Baujahr Gebäude |
1952 |
Typ |
Dr S |
Fotos |
19.02.2012; 28.04.2019 |
Strecke |
München |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
August 2011 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
München-Pasing. |
|
|

  |
|
Münster |
Mso |
|
Bezeichnung |
Münster Südost - Mso |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch |
Foto |
1980 |
Strecke |
Hamm - Rheine |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
21.04.1985 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Münster |
Mf |
|
Bezeichnung |
Münster
Fahrdienstleiter - Mf |
Baujahr Gebäude |
1952 |
Typ |
elektromechanisch |
Foto |
1975 |
Strecke |
Hamm - Rheine |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
21.04.1985 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
TOP
|
Kontakt
|
letzte Änderung: 05.12.2020 |