 |
Home
|
News
|
Feldbahnen
|
Werklokomotiven
|
Stellwerke
&
Posten
|
Übergaben &
Nebenbahnen |
Privatbahnen
|
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
Hier finden Sie Stellwerke von Saalfeld
bis Sulingen.
Es bedeuten (ohne Gewähr):
Stellwerk in Betrieb
Stellwerk
außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden
Stellwerk abgerissen.
|
Saalfeld |
B1 |
|
Bezeichnung |
Saalfeld
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
22.07.2006 |
Strecke |
Saalfeld |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
20.05.2001
August 2008 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
Saalfeld. |
|
|
  |
|
Saalfeld |
Sr1 |
|
Bezeichnung |
Saalfeld
Rangierstellwerk 1 - Sr1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
31.01.2006 |
Strecke |
Saalfeld |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
ca. 2010 |
Bemerkungen |
Die verbliebenen
Weichen wurden auf EOW (elektrisch ortsbediente Weichen)
umgerüstet. |
|
|
  |
|
Sachsendorf |
W1 |
|
Bezeichnung |
Sachsendorf
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit
/ GS II DR |
Foto |
22.05.2017 |
Strecke |
Magdeburg -
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
30.03.2003 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Sachsendorf |
B2 |
|
Bezeichnung |
Sachsendorf
Befehlstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit
/ GS II DR |
Foto |
22.05.2017 |
Strecke |
Magdeburg - Leipzig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
30.03.2003 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Salzgitter Bad |
Sof |
|
Bezeichnung |
Salzgitter Ost
Fahrdienstleiter - Sof |
Baujahr
Gebäude |
1940 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
Februar 2005 |
Strecke |
Braunschweig - Kreiensen |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
14.04.2018 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Salzgitter Bad |
Sw |
|
Bezeichnung |
Salzgitter West - Sw |
Baujahr
Gebäude |
1940 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
Februar 2005 |
Strecke |
Braunschweig -
Kreiensen |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
14.04.2018 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Salzgitter-Ringelheim |
Ro |
|
Bezeichnung |
Ringelheim Ost - Ro |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
Februar 2005 |
Strecke |
Hildesheim - Goslar |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Salzgitter-Ringelheim |
Rwf |
|
Bezeichnung |
Ringelheim West
Fahrdienstleiter - Rwf |
Baujahr
Gebäude |
1904 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
Februar 2005 |
Strecke |
Hildesheim - Goslar |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Salzgitter-Watenstedt |
Wf |
|
Bezeichnung |
Salzgitter-Watenstedt
Fahrdienstleiter - Wf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
09.04.1988 |
Strecke |
Braunschweig -
Salzgitter-Lebenstedt |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Sande |
Snf |
|
Bezeichnung |
Sande Nord
Fahrdienstleiter - Snf |
Baujahr
Gebäude |
1942 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
1984 |
Strecke |
Oldenburg -
Wilhelmshaven |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
1985
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Sande |
Ss |
|
Bezeichnung |
Sande Süd - Ss |
Baujahr
Gebäude |
1942 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
1984 |
Strecke |
Oldenburg - Wilhelmshaven |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
1985; Privatbesitz |
Bemerkungen |
Genutzt als Wohnhaus. |
|
|
  |
|
Sande |
Sf |
|
Bezeichnung |
Sande Fahrdienstleiter - Sf |
Baujahr
Gebäude |
1985 (nur Stellwerksanbau und
Stellwerk) |
Typ |
Sp Dr L60 |
Foto |
15.03.2020 |
Strecke |
Oldenburg - Wilhelmshaven |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Sarstedt |
Sf |
|
Bezeichnung |
Sarstedt Fahrdienstleiter
- Sf |
Baujahr
Gebäude |
1963 (Inbetriebnahme
Technik) |
Typ |
SP Dr S60 |
Foto |
23.09.2013 |
Strecke |
Hannover - Göttingen |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Sassnitz |
B1 |
|
Bezeichnung |
Sassnitz
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
1904 |
Typ |
mechanisch Einheit (ex
Zimmermann & Buchloh) |
Fotos |
27.12.2012; 13.08.2019 |
Strecke |
Stralsund -
Sassnitz |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|


  |
|
Schalksmühle |
Sf |
|
Bezeichnung |
Schalksmühle
Fahrdienstleiter - Sf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
07.10.1990 |
Strecke |
Hagen - Brügge -
Lüdenscheid |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Scharzfeld |
Sof |
|
Bezeichnung |
Scharzfeld
Ost Fahrdienstleiter - Sof |
Baujahr
Gebäude |
1905 |
Typ |
mechanisch Scheidt &
Bachmann |
Fotos |
Mai 2002 |
Strecke |
Northeim - Nordhausen |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
   |
|
Scharzfeld |
Sw
|
|
Bezeichnung |
Scharzfeld West - Sw |
Baujahr
Gebäude |
1912 |
Typ |
mechanisch Scheidt &
Bachmann |
Fotos |
Mai 2002 |
Strecke |
Northeim - Nordhausen |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
     |
|
Schelklingen |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
Schelklingen Stellwerk
1 - Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
1899 |
Typ |
mechanisch Bruchsal G
(Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen) |
Fotos |
Februar 2004; 09.09.2012 |
Strecke |
Ulm - Sigmaringen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
25.05.1992;
Baudenkmal |
Bemerkungen |
Das Stellwerk ist
gelegentlich auch für Besucher geöffnet. Infos auf
www.stw1-schelklingen.de. |
|
|





  |
|
Schelklingen |
Stw 2 |
|
Bezeichnung |
Schelklingen Stellwerk
2 - Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1901 |
Typ |
mechanisch Bruchsal G |
Fotos |
Februar 2004;
09.09.2012 |
Strecke |
Ulm - Sigmaringen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
25.05.1992;
Baudenkmal |
Bemerkungen |
Weitere Infos zum
Stellwerk und zum Bahnhof Schelklingen unter
www.stw2-schelklingen.de. |
|
|


  |
|
Scherfede |
Sf |
|
Bezeichnung |
Scherfede
Fahrdienstleiter - Sf |
Baujahr
Gebäude |
1915 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
Juni 2005; 06.05.2018 |
Strecke |
Warburg - Hagen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Scherfede |
Sw |
|
Bezeichnung |
Scherfede West - Sw |
Baujahr
Gebäude |
1915 (?) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
Juni 2005 |
Strecke |
Warburg - Hagen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
Privatbesitz |
Bemerkungen |
Zuletzt als Posten 283
in Betrieb. |
|
|
  |
|
Schladen |
Sn |
|
Bezeichnung |
Schladen Nord - Sn |
Baujahr
Gebäude |
1909 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
Mai 2002 |
Strecke |
Braunschweig - Bad
Harzburg |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Schladen |
Ssf |
|
Bezeichnung |
Schladen Süd
Fahrdienstleiter - Ssf |
Baujahr
Gebäude |
1909 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
Mai 2002 |
Strecke |
Braunschweig - Bad Harzubrg |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
|
|
|
  |
|
Schleusingen |
Sf |
|
Bezeichnung |
Schleusingen
Fahrdienstleiter - Sf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
E12/78 |
Foto |
07.09.2013 |
Strecke |
Ilmenau - Schleusingen
- Themar |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Schliersee |
Sf |
|
Bezeichnung |
Schliersee
Fahrdienstleiter - Sf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Krauss |
Foto |
1998 |
Strecke |
Holzkirchen - Bayrischzell |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Schönebeck (Elbe) |
W1 |
|
Bezeichnung |
Schönebeck
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch
Siemens & Halske 1912 |
Fotos |
28.11.2009; 19.04.2019 |
Strecke |
Magdeburg -
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
21.03.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Schönebeck (Elbe) |
B2 |
|
Bezeichnung |
Schönebeck
Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch
Siemens & Halske 1912 |
Foto |
04.06.2017 |
Strecke |
Magdeburg -
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
21.03.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Schönebeck (Elbe) |
W3 |
|
Bezeichnung |
Schönebeck
Wärterstellwerk 3 - W3 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch
Siemens & Halske 1912 |
Fotos |
04.06.2017; 02.09.2018 |
Strecke |
Magdeburg -
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
21.03.2004 |
Bemerkungen |
Das Stellwerk fiel am
08.08.2009 einer Brandstiftung zum Opfer. |
|
|

  |
|
Schönebeck (Elbe) |
Sst |
|
Bezeichnung |
Schönebeck Südturm
Fahrdienstleiter - Sst |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Fotos |
02.09.2018; 30.12.2018 |
Strecke |
Magdeburg -
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
vor
2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Schönebeck-Salzelmen |
B2 |
|
Bezeichnung |
Schönebeck Befehlsstellwerk 2 -
B2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
30.12.2018 |
Strecke |
Magdeburg - Schönebeck - Stassfurt |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
28.08.2011 |
Bemerkungen |
Die aktuelle
Bahnhofsbezeichnung lautet Schönebeck-Bad Salzelmen. |
|
|
  |
|
Schongau |
Sn |
|
Bezeichnung |
Schongau Nord - Sn |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
August 2005 |
Strecke |
Kaufering - Schongau -
Weilheim |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Ehemalige Bezeichnung "Stw I". |
|
|
  |
|
Schopfheim |
Sf |
|
Bezeichnung |
Schopfheim Fahrdienstleiter
- Sf |
Baujahr
Gebäude |
1965 (Inbetriebnahme
13.07.1965) |
Typ |
elektromechanisch E43 |
Foto |
20.05.2012 |
Strecke |
Lörrach - Zell |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
04.12.2004 |
Bemerkungen |
Geplant als
Drucktastenstellwerk wurde in dem modernen Bau
schließlich nur ein elektromechanisches Stellwerk
eingebaut! |
|
|
  |
|
Schwaan |
B1
|
|
Bezeichnung |
Schwaan Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
GS II DR |
Foto |
10.08.2019 |
Strecke |
Rostock - Güstrow |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Schwaan |
W2 |
|
Bezeichnung |
Schwaan Wärterstellwerk 2 - W2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Fotos |
10.08.2019 |
Strecke |
Rostock - Güstrow |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
04.12.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Schwandorf |
Ssf |
|
Bezeichnung |
Schwandorf Süd Fahrdienstleiter - Ssf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch E 43 |
Fotos |
Juli 2007; 07.08.2017 |
Strecke |
Regensburg - Hof |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Schwandorf |
Sn |
|
Bezeichnung |
Schwandorf Nord - Sn |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch E 43 |
Fotos |
Juli 2007; 07.08.2017 |
Strecke |
Regensburg - Hof |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Schwarmstedt |
Sf |
|
Bezeichnung |
Schwarmstedt
Fahrdienstleiter - Sf |
Baujahr
Gebäude |
1916 |
Typ |
elektromechanisch E 43/50 |
Foto |
07.05.2014 |
Strecke |
Soltau - Hannover |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Das Stellwerk war bis
zum 21.01.2001 als Schwarmstedt Nord "Sn" mit einem mechanischen
Stellwerk der Einheitsbauart ausgestattet. |
|
|
  |
|
Schwarmstedt |
Ssf |
|
Bezeichnung |
Schwarmstedt Süd - Ssf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (1952 Technik) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
07.05.2014 |
Strecke |
Soltau - Hannover |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
21.01.2001;
Privatbesitz |
Bemerkungen |
Nach der Stilllegung wurde das
Wärterstellwerk Schwarmstedt Nord "Sn" modernisiert und
zum neuen Fahrdienstleiterstellwerk. |
|
|
  |
|
Schwarzenberg |
B1 |
|
Bezeichnung |
Schwarzenberg (Erzgebirge)
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
1950 |
Typ |
ESTW-A |
Foto |
28.12.2018 |
Strecken |
Zwickau – Schwarzenberg; Johanngeorgenstadt –
Schwarzenberg, Annaberg-Buchholz – Schwarzenberg |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Bis 24.09.2009
elektromechanisch Typ Gaselan. Für das ESTW wurde der
Anbau links geschaffen, der Fahrdienstleiter sitzt
weiter im alten Gebäude. |
|
|
  |
|
Schwarzenberg |
W3 |
|
Bezeichnung |
Schwarzenberg (Erzgebirge)
Wärterstellwerk 3 - W3 |
Baujahr
Gebäude |
1950 |
Typ |
elektromechanisch Gaselan |
Foto |
28.12.2018 |
Strecken |
Zwickau – Schwarzenberg; Johanngeorgenstadt –
Schwarzenberg, Annaberg-Buchholz – Schwarzenberg
|
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
25.08.2001 |
Bemerkungen |
Seit dem 26.08.2001 wird das
Stellwerk nur noch innerhalb der Anschlussbahn des
Eisenbahnmuseums Schwarzenberg genutzt. |
|
|
  |
|
Schwarzenfeld |
Sf |
|
Bezeichnung |
Schwarzenfeld Fahrdienstleiter
- Sf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
Dr S2 |
Fotos |
15.11.2019 |
Strecke |
Regensburg - Hof |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Schwedt (Oder) |
Scf |
|
Bezeichnung |
Schwedt
Fahrdienstleiter - Scf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
GS II DR |
Foto |
09.08.2012 |
Strecke |
Angermünde - Schwedt |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Bis mindestens 2000
Stellwerksbezeichnung "Swb" (Schwedt West Befehlsstellwerk). Von
Scf wird seit 2005 das baugleiche Stellwerk in Pinnow
ferngesteuert. |
|
|


  |
|
Schwelm |
Sf |
|
Bezeichnung |
Schwelm
Fahrdienstleiter - Sf |
Baujahr
Gebäude |
1986 |
Typ |
Sp DR S600 |
Foto |
16.09.2017 |
Strecke |
Wuppertal - Hagen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
seit 1990 von
Wuppertal-Oberbarmen ferngesteuert. |
|
|
  |
|
Schwenningen
(Neckar) |
-- |
|
Bezeichnung |
Schwenningen (Neckar) - (?) |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
09.08.2012 |
Strecke |
Rottweil - Villingen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
Baudenkmal |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Schwerin |
Sf |
|
Bezeichnung |
Schwerin
Befehlsstellwerk B |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch |
Foto |
April 1990 |
Strecke |
Hamburg - Rostock |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Seehausen
(Uckerm.) |
B1 |
|
Bezeichnung |
Seehausen
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
06.09.2007 |
Strecke |
Berlin - Stralsund |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
20.01.2008
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Seehausen
(Uckerm.) |
W2 |
|
Bezeichnung |
Seehausen
Wärterstellwerk 2 - W2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
30.09.2009 |
Strecke |
Berlin - Stralsund |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
20.01.2008
|
Bemerkungen |
Frühere Bezeichnung "Snb". |
|
|
  |
|
Seelingstädt
(b. Werdau) |
W1 |
|
Bezeichnung |
Seelingstädt Wärterstellwerk 1
- W1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
06.05.2020 |
Strecke |
Wünschendorf - Werdau |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
30.05.1999 (vermutl.) |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Seelingstädt
(b. Werdau) |
B2
|
|
Bezeichnung |
Seelingstädt Befehlsstellwerk 2 -
B2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
06.05.2020 |
Strecke |
Wünschendorf - Werdau |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
30.05.1999 (vermutl.) |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Seelze |
Srf |
|
Bezeichnung |
Seelze Rangierbahnhof
Fahrdienstleiter - Srf |
Baujahr
Gebäude |
1909 |
Typ |
elektromechanisch E43 |
Foto |
ca. 1980 |
Strecke |
Hannover - Wunstorf |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
1984
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Seesen |
Sw
|
|
Bezeichnung |
Seesen West - Sw |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
Mai 2002 |
Strecke |
Kreiensen -
Braunschweig |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
08.12.2018 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Seesen |
Sof
|
|
Bezeichnung |
Seesen Ost
Fahrdienstleiter - Sof |
Baujahr
Gebäude |
1954 |
Typ |
elektromechanisch E 43 |
Fotos |
Mai 2002; 07.07.2007 |
Strecke |
Kreiensen -
Braunschweig |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
08.12.2018 |
Bemerkungen |
ursprüngliche Bezeichnung "Smf" |
|
|

  |
|
Seeshaupt |
Sf
|
|
Bezeichnung |
Seeshaupt Fahrdienstleiter -
Sf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme
Technik: 1903) |
Typ |
mechanisch Krauss G mit
Kurbelwerk |
Foto |
21.07.2002 |
Strecke |
Tutzing - Kochel |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
November
2018 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Selb |
Sf |
|
Bezeichnung |
Selb Stadt Fahrdienstleiter -
Sf |
Baujahr
Gebäude |
1952 |
Typ |
Dr L3, ohne Gleisfreimeldung |
Foto |
26.11.2014 |
Strecke |
Oberkotzau - Selb-Plößberg - Selb Stadt -
Wunsiedel-Holenbrunn |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
1985;
im Besitz des Modell- und Eisenbahnclubs Selb/Rehau e.V. |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Sennelager |
Sf |
|
Bezeichnung |
Sennelager Fahrdienstleiter -
Sf |
Baujahr
Gebäude |
1934 (Inbetriebnahme
14.07.1934) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
06.05.2018 |
Strecke |
Bielefeld - Paderborn |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
15.11.2014 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Sennelager |
Sn |
|
Bezeichnung |
Sennelager Nord - Sn |
Baujahr
Gebäude |
1934 (Inbetriebnahme 14.07.1934) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
06.05.2018 |
Strecke |
Bielefeld - Paderborn |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
15.11.2014 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Siegen |
Sf |
|
Bezeichnung |
Siegen
Fahrdienstleiter - Sf |
Baujahr
Gebäude |
1984 (Inbetriebnahme
31.08.-02.09.1984) |
Typ |
Sp DR S 600 |
Fotos |
12.06.2011 |
Strecke |
Siegen-Weidenau -
Betzdorf - Köln |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Vom Stw werden neben dem Bf. Siegen selbst auch Siegen-Geisweid ,
Siegen-Weidenau und Siegen Ost (Kaan Marienborn) ferngestellt.
Desweiteren werden Niederdielfen und Rudersdorf (beide Dr S 2)
ferngesteuert. Als weiteres Stw wird Niederschelden (Sp Dr S
60), von dem aus der Bf Brachbach ferngestellt wird, von Siegen
aus ferngesteuert. |
|
|

  |
|
Sigmaringen |
Stw 2 |
|
Bezeichnung |
Sigmaringen Stellwerk 2
- Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1896 |
Typ |
mechanisch Bruchsal G,
Hersteller Maschinenfabrik Esslingen |
Foto |
Juni 2002 |
Strecke |
Ulm - Sigmaringen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
1990,
Baudenkmal |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Siegsdorf |
Sf |
|
Bezeichnung |
Siegsdorf
Fahrdienstleiter - Sf |
Baujahr
Gebäude |
1895 (?) |
Typ |
mechanisch Krauss |
Fotos |
September 2008 |
Strecke |
Traunstein - Ruhpolding |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Simbach am Inn |
Stw 1
NEU |
|
Bezeichnung |
Simbach am Inn Stellwerk 1 -
Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
1931 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
1987 |
Strecke |
Mühldorf - Simbach - Braunau (AT) |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
Dezember
1989
1990 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch Sp Dr L30 mit
zus. Fernsteuerung Bf. Marktl. |
|
|

  |
|
Simbach am Inn |
Stw 2
NEU |
|
Bezeichnung |
Simbach am Inn Stellwerk 2 -
Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1931 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
1987 |
Strecke |
Mühldorf - Simbach - Braunau (AT) |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
Dezember
1989
1990 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch Sp Dr L30 mit
zus. Fernsteuerung Bf. Marktl. |
|
|

  |
|
Sinsheim |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
Sinsheim Stellwerk 1 -
Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
Mai 2005 |
Strecke |
Neckargemünd - Bad Friedrichshall-Jagstfeld |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
25.10.2008 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
Elsenztal in Meckesheim. |
|
|
  |
|
Sinsheim |
Stw 2 |
|
Bezeichnung |
Sinsheim Stellwerk 2 - Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
Mai 2005 |
Strecke |
Neckargemünd - Bad Friedrichshall-Jagstfeld |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
25.10.2008 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
Elsenztal in Meckesheim. |
|
|
  |
|
Sollstedt |
Sw |
|
Bezeichnung |
Sollstedt West - Sw |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel,
Lichtsignale |
Foto |
2003 |
Strecke |
Kassel - Nordhausen |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Sonthofen |
Sf |
|
Bezeichnung |
Sonthofen Fahrdienstleiter - Sf |
Baujahr
Gebäude |
1949 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
16.08.2017 |
Strecke |
Immenstadt - Oberstdorf |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
19.11.2001 |
Bemerkungen |
2009 an privat verkauft |
|
|
  |
|
Sontheim (Brenz) |
Ss |
|
Bezeichnung |
Sontheim-Brenz Süd - Ss |
Baujahr
Gebäude |
1959 (Technik) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
2001; 26.02.2019 |
Strecke |
Aalen - Ulm |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
11.12.2006;
Baudenkmal in Privatbesitz |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  
  |
|
Sponholz |
Spo |
|
Bezeichnung |
Sponholz - Spo |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt Einheit |
Typ |
mechanisch (Einfahrsignale sind
Lichtsignale) |
Foto |
16.08.2019 |
Strecke |
Neubrandenburg - Pasewalk |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Spremberg (Grodk) |
-- |
|
Bezeichnung |
Spremberg |
Baujahr
Gebäude |
2006 (Inbetriebnahme:
09.12.2006) |
Typ |
El B (Bauart EBI Lock 950) |
Foto |
10.08.2017 |
Strecke |
Berlin - Görlitz |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
El B = Elektronisches Stellwerk
Bombardier |
|
|
  |
|
Stadtilm |
Iw |
|
Bezeichnung |
Ilm West - Iw |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
GSIIDR; bis 1996 mechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Foto |
15.03.2005 |
Strecke |
Arnstadt - Saalfeld |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Staßfurt |
W1 |
|
Bezeichnung |
Staßfurt
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
1960 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
Mai 2008 |
Strecke |
Magdeburg - Erfurt |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
30.05.2007
10.-14.12.2018 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Staßfurt |
B2 |
|
Bezeichnung |
Staßfurt
Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
Mai 2008 |
Strecke |
Magdeburg - Erfurt |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
30.05.2007 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
 |
|
Staßfurt |
W3 |
|
Bezeichnung |
Staßfurt
Wärterstellwerk 3 - W3 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
Mai 2008 |
Strecke |
Magdeburg - Erfurt |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
30.05.2007 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Staßfurt |
B4 |
|
Bezeichnung |
Staßfurt
Befehlsstellwerk 4 - B4 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
Mai 2008 |
Strecke |
Magdeburg - Erfurt |
Bundesland |
Sachsebn-Anhalt |
aktueller
Status |
30.05.2007 |
Bemerkungen |
Das Stellwerk wurde von
der DB am 30.05.2007 außer Betrieb genommen und wird seither von
der Ascherslebener Verkehrsgesellschaft genutzt, die hier
Gleisanlagen übernommen hat. |
|
|
  |
|
Staßfurt |
B5 |
|
Bezeichnung |
Staßfurt
Befehlsstellwerk 5 - B5 |
Baujahr
Gebäude |
1911 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
Mai 2008 |
Strecke |
Magdeburg - Erfurt |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
30.05.2007 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Staßfurt |
W6 |
|
Bezeichnung |
Staßfurt
Wärterstellwerk 6 - W6 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
Mai 2008 |
Strecke |
Magdeburg - Erfurt |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
30.05.2007 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Steinsfurt |
Stw 2 |
|
Bezeichnung |
Steinsfurt Stellwerk 2
- Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
Mai 2005 |
Strecke |
Neckargemünd - Bad Friedrichshall-Jagstfeld |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
25.10.2008 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
Elsenztal in Meckesheim. |
|
|
  |
|
Stendal |
B1 +
R1
|
|
Bezeichnung |
Stendal Befehlsstellwerk 1 +
Rangierstellwerk 1 - B1 + R1 |
Baujahr
Gebäude |
1974 (Inbetriebnahme B1:
07.12.1974, R1: 04.12.1974) |
Typ |
GS II DR |
Foto |
18.04.2019 |
Strecken |
Berlin - Lehrte / Magdeburg - Wittenberge / Stendal -
Uelzen / Stendal - Tangermünde /
Stendal - Niedergörne |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
01.12.2008 |
Bemerkungen |
Es handelte sich um das größte
GS II Stellwerk der Deutschen Reichsbahn. |
|
|
  |
|
Stendal |
Bk Nord
|
|
Bezeichnung |
Stendal Blockstelle Nord |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit mit
Lichtsignalen |
Foto |
18.04.2019 |
Strecke |
Magdeburg - Stendal - Wittenberge; km 4,6 |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
30.08.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Sternfeld |
B1
|
|
Bezeichnung |
Sternfeld Befehlsstellwerk 1 -
B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Fotos |
15.08.2019 |
Strecke |
Berlin - Neustrelitz - Stralsund |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Ersetzt durch neu erbautes GS
II DR in Containerbauweise. Dieses wird durch den Fdl in
Altentreptow ferngesteuert. |
|
|

  |
|
Sternfeld |
B1
|
|
Bezeichnung |
Sternfeld Befehlsstellwerk 1 -
B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
GS II DR |
Fotos |
15.08.2019 |
Strecke |
Berlin - Neustrelitz - Stralsund |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Das Stw wird von Altentreptow
aus ferngesteuert. |
|
|

|
|
Stockheim |
Sf |
|
Bezeichnung |
Stockheim
Fahrdienstleiter - Sf |
Baujahr
Gebäude |
1906 |
Typ |
mechanisch Willmann |
Foto |
Mai 2006 |
Strecke |
Gießen - Gelnhausen |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
07.04.2017 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Stralsund |
W1 |
|
Bezeichnung |
Stralsund Wärterstellwerk 1 -
W1 |
Baujahr
Gebäude |
1936 |
Typ |
VES Ablauftisch |
Foto |
14.08.2019 |
Strecke |
Stralsund Hbf - Greifswald |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Stralsund |
B3 |
|
Bezeichnung |
Stralsund Befehlsstellwerk 3 -
B3 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
GS II DR |
Foto |
14.08.2019 |
Strecke |
Stralsund Hbf - Greifswald |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Stralsund |
W4 |
|
Bezeichnung |
Stralsund Wärterstellwerk 4 -
W4 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 (mit Lichtsignalen) |
Foto |
14.08.2019 |
Strecke |
Stralsund Hbf - Velgast |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
 |
|
Stralsund |
W5 |
|
Bezeichnung |
Stralsund Wärterstellwerk 5 -
W5 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
14.08.2019 |
Strecke |
Stralsund Hbf |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Privatbesitz |
|
|
 |
|
Stralsund |
Zig |
|
Bezeichnung |
Stralsund Ziegelgrabenbrücke -
Zig |
Baujahr
Gebäude |
um 1936 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Fotos |
12.08.2019 |
Strecke |
Stralsund - Sassnitz |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Genutzt als Brückenwärter für
die Ziegelgrabenbrücke (Klappbrücke) im Rügendamm.
Betrieblich dem Bahnhof Stralsund Rügendamm zugeordnet. |
|
|

  |
|
Stralsund |
Rüf |
|
Bezeichnung |
Stralsund Rügendamm
Fahrdienstleiter - Rüf |
Baujahr
Gebäude |
um 1936 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Fotos |
12.08.2019 |
Strecke |
Stralsund - Sassnitz |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Stralsund |
Srg
NEU |
|
Bezeichnung |
Stralsund Abzweig Rügendamm -
Srg |
Baujahr
Gebäude |
um 1936 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Fotos |
12.08.2019 |
Strecke |
Stralsund - Sassnitz |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

|
|
Strausberg |
B1 |
|
Bezeichnung |
Strausberg
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
2006; 02.05.2018 |
Strecke |
Berlin - Küstrin |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
29.11.2018 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Strausberg |
B2 |
|
Bezeichnung |
Strausberg
Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Foto |
2006 |
Strecke |
Berlin - Küstrin |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Stumsdorf |
W1 |
|
Bezeichnung |
Stumsdorf
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
26.04.2017 |
Strecke |
Magdeburg -
Halle/Saale |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
11.06.2019
Januar 2020 |
Bemerkungen |
Ersatz durch ESTW Köthen. |
|
|
  |
|
Stumsdorf |
B2 |
|
Bezeichnung |
Stumsdorf
Befehlstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel (mit
Lichtsignalen) |
Fotos |
26.04.2017; 30.04.2018 |
Strecke |
Magdeburg - Halle/Saale |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
11.06.2019 |
Bemerkungen |
Ersatz durch ESTW Köthen.
Baudenkmal des Landes Sachsen-Anhalt.
Ehem. Bezeichnung "Ss". |
|
|

  |
|
Sulingen |
Sf |
|
Bezeichnung |
Sulingen
Fahrdienstleiter - Sf |
Baujahr
Gebäude |
1921 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
08.05.2014 |
Strecke |
Bünde - Bassum /
Nienburg - Sulingen |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
nur noch stundenweise besetzt |
Bemerkungen |
Das Stellwerk ist nur beim Verkehren der wenigen
Güterzüge kurzzeitig besetzt. |
|
|
  |
|
Sulingen |
Sn |
|
Bezeichnung |
Sulingen Nord - Sn |
Baujahr
Gebäude |
1921 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
08.05.2014 |
Strecke |
Bünde - Bassum /
Nienburg - Sulingen |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
nach
2007; im Besitz der Stadt Sulingen |
Bemerkungen |
Zuletzt wurde das
Stellwerk nur noch bei Rangierfahrten besetzt. Dazu kam der
Fahrdienstleiter zu Fuß vom Stellwerk "Sf" hierher. Seit 2017
Kooperationsvertrag zw. der Stadt und dem Aktionsbündnis
Eisenbahnstrecke Bassum-Bünde (AEBB), wonach das
Stellwerk wieder hergerichtet werden konnte. |
|
|
  |
|
Sulzbach-Rosenberg |
Sof |
|
Bezeichnung |
Sulzbach-Rosenberg Hütte Ost
Fahrdienstleiter - Sof |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch E43 |
Fotos |
21.12.2019 |
Strecke |
Nürnberg - Schwandorf |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Sulzbach-Rosenberg |
SW |
|
Bezeichnung |
Sulzbach-Rosenberg Hütte West -
SW |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch E43 |
Fotos |
21.12.2019 |
Strecke |
Nürnberg - Schwandorf |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
2008 |
Bemerkungen |
keine |
|
|


|
|
Sylbach |
Ssf |
|
Bezeichnung |
Sylbach Süd Fahrdienstleiter -
Ssf |
Baujahr
Gebäude |
vermutlich 1900 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
09.10.2012 |
Strecke |
Altenbeken - Herford |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
22.04.2018 |
Bemerkungen |
2005 wurde das zweite Stellwerk
"Sn" stillgelegt und der Bahnhof zum Haltepunkt mit
Blockstelle zurück gebaut.
Das Gebäude ist Baudenkmal. |
|
|



  |
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
TOP
|
Kontakt
| letzte Änderung: 10.01.2021 |