 |
|
Home
|
News
|
Feldbahnen
|
Werklokomotiven
|
Stellwerke
&
Posten
|
Übergaben &
Nebenbahnen |
Privatbahnen
|
|
Breuer Traktoren |
 |
 |
Fabrik-Nr. |
? / 194x |
Typ |
IV D |
Bauart |
B-dm |
Standort |
06449
Aschersleben |
Eigner |
Deutsches Werkbahn-Museum e.V. |
|
Dieser Breuer Traktor wurde
in der ersten Hälfte der 1940er Jahre an einen unbekannten
Kunden in Österreich (damals deutsch besetzt) ausgeliefert.
Später war er bei der Firma KDAG - Kabel- und Drahtwerke
AG in Wien-Meidling mit der Nummer "D I.01" im Einsatz.
1973 wurde die Maschine an den Verband der
Eisenbahnfreunde in Wien für das Museum in Groß
Schwechat abgegeben. 2007 war er dort noch vorhanden, sollte
aber verkauft werden. Am 11.09.2016 wurde er erstmals im Bestand
des Deutschen Werkbahn-Museums e.V. in
Aschersleben gesichtet. Dort entstand auch dieses Bild am
06.06.2017. |
  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
2219 / 1943 |
Typ |
IV |
Bauart |
B-dm |
Standort |
06449
Aschersleben |
Eigner |
Eisenbahnclub Aschersleben e.V. |
|
Dieser Breuer Traktor wurde
an die Gewerkschaft Brigitta, Erdölbohr- und
Gewinnungsbetriebe in Hagen bei Hannover ausgeliefert,
die ihn für das Werk in Steimbke bei Nienburg bestellt hatten.
In den 1950er Jahren wurde die Maschine an die Firma
Felten & Guilleaume für das Werk Dielektra in Köln-Porz
verkauft.
Im Januar 1987 konnten die Eisenbahnfreunde Flügelrad
Oberberg e.V. den Breuer für das Eisenbahnmuseum
Dieringhausen übernehmen. 2009 wurde zum Erhalt des Museums die
Interessengemeinschaft und Förderverein für das
Eisenbahnmuseum Gummersbach-Dieringhausen e.V.
gegründet, die in den Folgejahren einige Fahrzeuge verkaufte.
Der Breuer kam zum Eisenbahnclub Aschersleben e.V.,
wo er am 06.09.2015 erstmals dokumentiert wurde.
Das Foto wurde am 09.03.2021 in Aschersleben aufgenommen. |
  |
|
TOP
I
Kontakt I
Literatur & Quellen I © 2009-2022 by entlang-der-gleise
I letzte Änderung: 31.07.2021 |