Entlang
der Gleise |
Das Online-Archiv für Stellwerke,
Feldbahnen und Industrie-Lokomotiven |
|
|
|
|
 |
|
Feldbahnen
I
Stellwerke
und Blockstellen I
Schrankenposten
I
Industrie-
und Privatbahnloks I
Privatbahnen |
|
Was ist
Entlang der Gleise? |
Entlang-der-Gleise ist eine private Homepage, die
seit mittlerweile gut 15 Jahren existiert. Sie dokumentiert und
archiviert besondere Themen des Eisenbahnbetriebs: Die architektonisch
interessanten Stellwerke, die in der
Zeit der Zentralisierung immer seltener werden, die letzten der früher
allgegenwärtigen Feldbahnen und die
Industrie- und Werklokomotiven, die
nicht im Fokus der meisten Eisenbahn-Liebhaber stehen.
Im Lauf der Jahre gab es hier weitere Themengebiete, die jedoch aus
verschiedenen Gründen nicht die Popularität der oben genannten Bereiche
erreichten und daher nach einigen Jahren auch wieder verschwanden. Dies
ist auch darauf zurückzuführen, dass die Pflege der Homepage in der
Freizeit erfolgt und diese Freizeit bekanntlich knapp ist. Denoch
bemühen wir uns bei Entlang-der-Gleise im Gegensatz zu den
schnelllebigen "sozialen Medien" darum, hier fundierte und lang haltbare
Informationen zu veröffentlichen.
Besonderer Dank gilt den Untersützern, die mit Fotos und Infos aus ganz
Deutschland zum Teil seit vielen Jahren dazu beitragen, diese Seiten
erweitern zu können. Ohne sie würde es nicht gehen! |
|
|
|
|
Update vom 02.07.2025 |
18 neue Feldbahnlok-Portraits sowie die
Übersicht der Loks vom
Torfwerk
Gnarrenburg sind neu. Außerdem sind vier regelspuriger
Werkloks ergänzt worden.
HIER gibt es dazu
ausführlichere Infos und Verweise.
Das Thema "Übergaben", auf dieser Seite
schon lange nur stiefmütterlich behandelt, ist aktuell nicht
mehr online. Ob zu einem späteren Zeitpunkt wieder eine solche
Rubrik aufgemacht wird, steht aktuell noch nicht fest. |
|
|
|
Feldbahn in der Torfgewinnung bei Steinfeld.
Tausende weiterer Bilder und Infos gibt es hier. |
FELDBAHNEN
Vom Torfmoor bis zum Denkmal |
Beinahe ausgestorben
sind die Feldbahnen in Deutschland. Die letzten finden sich heute fast
ausschließlich beim Torfabbau in Niedersachsen.
Glücklicherweise haben die kleinen Bahnen
viele Liebhaber, die Loks und Wagen museal erhalten und oft auf
eigens dafür gebauten Strecken präsentieren.
|
|
 |
Stellwerk Gw in Grebenstein. 1450 weitere
Stellwerke finden Sie hier.
|
STELLWERKE
Von Flensburg bis Freilassing |
Stellwerke - Schaltstellen des
Eisenbahnverkehrs. Die Übersicht zeigt die vielfältige
Architektur der Stellwerks-Gebäude mit ihren landestypischen
Details und Ansätzen von Vereinheit-lichung. Viele Gebäude sind durch die Zentralisierung der
Sicherungstechnik überflüssig geworden und warten nur
noch auf den Abriss. Auch sie sind hier präsent. |
|
 |
MaK-Werklok
vom Typ G761C im Stahlwerk Herbertshofen bei Augsburg.
|
WERK- UND INDUSTRIELOKS
Von 50 bis 2000 PS |
Als die Gleise bis in die Fabrikhöfe
führten, hatten viele Unternehmen eigene Werkloks. Mittlerweile
sind es fast nur noch große Unternehmen, die eigene Lokomotiven
vorhalten.
Hier werden Werkloks verschiedenster Hersteller portraitiert. Zur Ergänzung sind auch
einige Privatbahn-Dieselloks aufgeführt. |
|
|
|
|
|
|
 |
Ehemaliger
Schrankenposten 279 in Wrexen,
genutzt als Ferienhäuschen. |
SCHRANKENPOSTEN
Ganz schön einsame Eisenbahner-Dienststellen |
Schrankenposten gehören
ebenfalls zu den Relikten der Eisenbahn.
Hier werden die letzten ihrer Art gezeigt, und vielleicht wird
durch die oft spartanische Bauweise deutlich, wie anstrengend
und wenig komfortabel die verantwortungsvolle Arbeit der
Bahnmitarbeiter auf diesen einsamen Posten gewesen ist. |
|
 |
Klassische
Privatbahn: Ein Triebwagen der Atterseebahn von Stern &
Hafferl in Österreich. |
PRIVATBAHNEN
Motive aus Deutschland und Österreich |
Privatbahnen - früher waren es Gesellschaften, die eigene Strecken und
Fahrzeuge unterhielten in Gegenden, in denen die Staatsbahnen
keine Verbindungen gebaut hatten.
Die Bilder der hier
vorgestellten Bahnen sowie die Begleittexte sollen einen kleinen
Einblick in diese Bahnen geben. Für detailiertere Informationen
bieten Fachverlage hervorragende Bücher an. |
|
|
|
|
|
|
|