 |
Home
|
News
|
Feldbahnen
|
Werklokomotiven
|
Stellwerke
&
Posten
|
Übergaben &
Nebenbahnen |
Privatbahnen |
|
Schalker Eisenhütte Grubenlokomotiven
|
 |
Fabrik-Nr. |
Schalker Eisenhütte 57610 /
1960 |
Typ |
EL 9 |
Bauart |
Bo-akku |
Spurweite |
600 mm |
Standort |
34128 Kassel |
Eigner |
privat, Michael Horst |
|
Die Maschine wurde am
13.04.1960 an den Maschinen- und Bahnbedarf AG in Dübendorf in
der Schweiz ausgeliefert. Die elektrische Ausrüstung stammt von
SSW und erhielt die Fabriknummer 6067. Die Lok war später bei
Frutiger Söhne AG, Maschinen und Baubedarf in der Schweiz zu
finden, ehe sie vom schweizerischen Verein der Feld- und
Werkbahnfreunde (FWF) in Otelfingen übernommen werden konnte.
Dieser gab sie zu einem nicht bekannten Zeitpunkt an Michael Horst
in Kassel ab. Dort wurde sie am 02.08.2012 fotografiert. |
   |
|
 |
Fabrik-Nr. |
Schalker Eisenhütte ? /
1969 |
Typ |
KGA05 BIII.2 |
Bauart |
Bo-akku |
Spurweite |
500 mm |
Standort |
90453 Nürnberg |
Eigner |
Feldbahn-Museum 500 e.V. |
|
Im August 1990 übernahm das
Feldbahnmuseum 500 e.V. in Nürnberg diese Untertage-Lok von der
Ruhrkohle AG (RAG), wo sie im Schacht Pluto 2/3-7 eingesetzt
gewesen war. Die Lok hat ein Dienstgewicht von 5 Tonnen und trug
bei der RAG die Betriebsnummer U 2343.
In Nürnberg wurde die Lok am 30.06.2012 fotografiert. |

  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
Schalker Eisenhütte 2394 /
1992 |
Typ |
REL A |
Bauart |
Bo-akku |
Spurweite |
600 mm |
Leistung |
52 PS |
Gewicht |
13,5 t |
Standort |
82382
Peißenberg |
Eigner |
Stadt Peißenberg |
|
Seit Oktober 2007 steht im
Zentrum Peißenbergs, am Parkplatz an der Moosleite, eine
Grubenlok als Denkmal. Dank Ihres Unterstandes ist sie zwar vor
den gröbsten Wind- und Wetterunbilden geschützt, lässt sich aber
auch nur mit diesem Stahlkonstrukt zusammen aufnehmen. Die Lok
gehört zu den Ausstellungsstücken entlang der "Kohlenstraße" von
Peiting nach Hausham, ist aber kein Original aus der Region.
Stattdessen wurde die Akkulok 1992 an die Ruhrkohle AG
in Essen
für das Bergwerk Lohberg in Dinslaken geliefert und dort als
"109" bezeichnet. Nach Peißenberg kam sie am 26. Juni 2006 und
am 21.05.2009 wurde sie fotografiert. |
  |
|
|
TOP
I
Kontakt I
Literatur & Quellen I © 2009-2021 by entlang-der-gleise
I letzte Änderung: 17.08.2021 |