 |
|
Home
|
News
|
Feldbahnen |
Werklokomotiven |
Stellwerke
&
Posten
|
Übergaben &
Nebenbahnen |
Privatbahnen |
|
Gebus Feldbahnlokomotiven |
 |
 |
Fabrik-Nr. |
33 / 1925 |
Typ |
F 1276 |
Bauart |
Bo (dieselektrisch) |
Spurweite |
760 mm |
Leistung |
12 PS |
Standort |
82258 Fürstenfeldbruck |
Eigner |
IG Deutsche Feld- und Waldbahn
|
|
1925 baute die Salzburger
Firma Janisch im Auftrag der Firma Gebus diese Motorlok, die die
Gebus-Fabriknummer 33 erhielt. Ausgeliefert wurde sie am
08.05.1925 an die Papierfabrik Hallein. Später wurde sie in der
PWAG Papierfabrik Villach-St. Magdalen eingesetzt und
gelangte schließlich 1969 an die Gurktal Museumseisenbahn in
Kärnten, wo sie allerdings nicht aufgearbeitet wurde.
Am 11.10.2017 konnte die Interessengemeinschaft Deutsche Feld-
und Waldbahnen in Fürstenfeldbruck die sehr seltene Maschine
übernehmen. Sie ist auch die älteste bekannte Gebus-Lokomotive.
Die Bilder der Lok mit abgebauten Motorklappen entstanden am
01.05.2018 in Fürstenfeldbruck. |

  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
? / 1956 |
Typ |
unbekannt |
Bauart |
Bo (dieselektrisch) |
Spurweite |
unbekannt |
Leistung |
12 PS |
Standort |
Wien [AT] |
Eigner |
Gebus |
|
1956 präsentierte sich
Gebus auf einer Messe in Wien und stellte neben einer
Feldbahndiesellok, über die keine weiteren Informationen
vorliegen, auch Produkte der deutschen Firma, nämlich Getriebe
und Motoren für Feldbahnloks. Man versuchte damals eine
Zusammenarbeit. Geholfen hat es nicht mehr: Noch 1956 wurde das
Werk in Salzburg geschlossen und Anfang der 1960er Jahre das
Unternehmen liquidiert. Mehr zur Firma gibt es beispielsweise
hier zu lesen. |
  |
|
TOP
I
Kontakt I
© 2009-2023 by entlang-der-gleise
I letzte Änderung: 28.01.2023 |