 |
|
Home
|
News
|
Feldbahnen
|
Werklokomotiven
|
Stellwerke
&
Posten
|
Übergaben &
Nebenbahnen |
Privatbahnen |
|
Hanomag Feldbahnlokomotiven
|
 |
Fabrik-Nr. |
nicht bekannt |
Bauart |
B-n2t |
Spurweite |
830 mm |
Standort |
32547 Bad Oeynhausen |
Eigner |
Auto Technika Museum |
|
Diese Hanomag-Dampflok wurde
fabrikneu an das Stahlwerk Georgsmarienhütte geliefert und dort
gemeinsam mit vielen weiteren Loks auf 830 mm Spurweite
eingesetzt. Ihre exakte Identiät konnte bislang nicht geklärt
werden, ebenso wenig, wann sie ihren Platz als Denkmal vor dem
Autotechnika-Museum in Bad Oeynhausen einnahm. Das Foto entstand
am 07.04.2013 aufgenommen. |
  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
1202 / 1874 |
Bauart |
B-n2t |
Spurweite |
830 mm |
Standort |
45527 Hattingen |
Eigner |
Westfälisches Industriemuseum WIM |
|
Diese Lokomotive wurde
bereits 1874 an die Klöckner Werke AG für das
Stahlwerk Georgsmarienhütte geliefert und
erhielt dort die Nummer "1" und später "249". Bis 1938 fuhr sie
auf 750 mm Spurweite und wurde dann in Eigenregie auf 830 mm
umgespurt.
1972 wurde die Lok an eine Privatperson in
Emmerthal-Lüntorf verkauft und 1990 dem Westfälischen
Industriemuseum WIM in Bövingausen übergeben, dass sie
als Denkmal am Rhader Weg in Dortmund aufstellte. Im September
2000 wurde sie in die historische Henrichshütte des WIM in
Hattingen überführt, wo sie seitdem ausgestellt ist.
Das Bild wurde am 02.04.2016 aufgenommen. |

  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
5921 / 1911
UPDATE |
Bauart |
B-n2t |
Spurweite |
1000 mm |
Standort |
Esch-sur-Alzette (Luxemburg) |
Eigner |
unbekannt |
|
Diese Lok wurde 1911 im
Rahmen einer Serie von vier gleichartigen Maschinen
(Fabriknummern 5920-5923) an die Adolf-Emil-Hütte
im luxemburgischen Esch sur Alzette geliefert. Durch ihre Puffer
erkennt man erst auf den zweiten Blick, dass es sich um eine
Meterspur-Lok handelt. Sie erhielt die Betriebsnummer "21".
Später bei ARBED im Einsatz wurde sie nach der
Abstellung in Esch am Boulevard Berwart als Denkmal aufgestellt.
Am 27.05.2019, als das erste Bild aufgenommen wurde, war ihr Zustand
nicht mehr der Beste. 2022 wurde die Lok optisch aufgearbeitet,
davon zeugen die Fotos vom 13.09.2022, kurz, nachdem sie wieder
aufgestellt wurde. |



  |
|
TOP
I
Kontakt
I Literatur & Quellen I © 2009-2022 by entlang-der-gleise I letzte
Änderung: 03.12.2022 |