 |
|
Home
|
News
|
Feldbahnen
|
Werklokomotiven
|
Stellwerke
&
Posten
|
Übergaben &
Nebenbahnen |
Privatbahnen
|
|
Demag Lokomotiven |
 |
 |
|
Über diese Demag ML 15 ist
nicht viel bekannt. Ausgeliefert vermutlich in den 1940er Jahren
wurde sie erstmals auf dem Schrottplatz Firma Gebrüder
Schulz GmbH in München-Pasing entdeckt. Von dort
gelangte sie noch auf einen Spielplatz in Unterhaching
bei München, ehe sie 1989 vom Bayerischen
Eisenbahnmuseum e.V. (BEM) übernommen werden konnte. Am
08.04.2018 war sie zwischen Dampfloks eingekeilt im Nördlinger
Museum des BEM zu finden. Am 03.08.2022 war zwischenzeitlich
neue Farbe an die Lok gebracht worden. |


  |
|
 |
|
Die Fabriknummer dieser Lok
ist unbekannt. Ausgeliefert wurde sie allerdings an die
Süddeutsche Zucker AG, Mannheim für die Zuckerfarbik in
Züttlingen, wo sie im Juni 1971 abgestellt vorgefunden wurde.
Abgegeben wurde sie dann an den Schrotthandel Fromm
in Altwiesloch, wo sie 1974 gesichtet wurde. In den 1980er
Jahren wurde die Lok vom Auto + Technikmuseum in
Sinsheim übernommen, dass sie 1996 an das
Technik-Museum Speyer weiter reichte. Nachdem sie dort
einige Jahre als Spielobjekt diente, ist sie mittlerweile in der
Ausstellung im Freigelände zu finden. Fotografiert wurde sie am
09.10.2017. |
  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
0038 / 1941 |
Typ |
ML 55 |
Bauart |
B-dm |
Standort |
38259 Salzgitter |
Eigner |
Stadt Salzgitter |
|
Noch in grün zeigte sich die Demag am Bahnhof Salzgitter am 4.
Februar 2005. Mittlerweile ist sie kunterbunt angemalt. Das
passt zum Erstbesitzer, den Goslarer Farbenwerken Dr. Hans
Heubach & Co. in Langelsheim. 1979 übernahm die
IG 41 096 in Klein Mahner die
seltene Lok. Seit 1997 ist sie in Salzgitter Bad neben dem
Bahnhofsgebäude aufgestellt. Die Fabriknummer der Lok ist
übrigens nicht eindeutig nachgewiesen. |
  |
|
TOP
I
Kontakt I
Literatur & Quellen I © 2009-2022 by entlang-der-gleise
I letzte Änderung: 31.07.2021 |