 |
|
Home
|
News
|
Feldbahnen
|
Werklokomotiven
|
Stellwerke
&
Posten
|
Übergaben &
Nebenbahnen |
Privatbahnen
|
|
Gottwalt Müller
Lokomotiven |
 |
 |
Fabrik-Nr. |
125 / 1924
NEU |
Typ |
Akku |
Bauart |
B-akku |
Leistung |
5,5 kW |
Gewicht |
ca. 5 t |
Geschw. |
6 km/h |
Standort |
86159 Augsburg |
Eigner |
Deutsche Bahn AG, leihw. Förderverein Bahnpark Augsburg
e.V. |
|
Gottwaldt Müller lieferte das
Fahrzeug noch an die Bayerische Staatseisenbahn für das
Schwellenwerk Kirchseeon bei München aus. Dort wurde die
Bezeichnung "805.125" vergeben. 1949 wurde es aus dem
Bestand der Deutschen Reichsbahn (DR) in die neu
gegründete Deutsche Bundesbahn (DB) übernommen.
Später war die kleine Maschine im Bw München Ost in der
Wagenwerkstatt eingesetzt. Wann es die Bezeichnung "Schleppzeug
Nr. 125" erhielt, ist nicht bekannt. 1987 erfolgte die
Ausmusterung und Übernahme in den Museumsbestand der DB. Zur
Betreuung wurde die Maschine der BSW-Freizeitgruppe E 63
übergeben, die das Fahrzeug im Bw Garmisch-Partenkirchen
hinterstellte. Nachdem der Standort dort aufgegeben werden
musste, übernahm der Förderverein Bahnpark Augsburg e.V.
2005 das kleine Gefährt als Leihgabe.
Am 16.07.2023 konnte die Maschine im Augsburger Ringlokschuppen
fotografiert werden. |

  |
|
 |
|
Zu den unbekanntesten Fahrzeugschmieden in
Deutschland dürfte die Firma Gottwalt Müller aus Berlin gehören.
Das 1919 gegründete Unternehmen produzierte neben anderen
Erzeugnissen auch kleine Rangiergeräte. Diese Akku-Lok wurde im
Mai 1940 an die Süddeutsche Holzverzuckerungs-AG in Regensburg-Schwabelweis
geliefert und überdauerte dort alle Eigentümerwechsel: Chemische
Fabrik von Heyden, Bristol-Mayers-Squibb, DSM Fine Chemicals
GmbH. Erst 1999 wurde sie von den Regensburger Straßenbahn-, Walhallabahn-
und Eisenbahnfreunden e.V. übernommen. Vom provisorischen Dach
abgesehen ist sie auf diesem Bild in einem sehr guten Zustand. |

  |
|
TOP I
Kontakt
I © 2009-2023 by entlang-der-gleise I letzte Änderung: 06.08.2023 |