 |
|
Home
|
News
|
Feldbahnen
|
Werklokomotiven
|
Stellwerke
&
Posten
|
Übergaben &
Nebenbahnen |
Privatbahnen
|
|
Ruhrthaler
Lokomotiven |
 |
Portraits von
Feldbahnlokomotiven aus dem Hause Ruhrthaler finden Sie
hier. |
 |
Fabrik-Nr. |
2371 / 1941 |
Typ |
45 NDL/S2 |
Bauart |
B-dm |
Standort |
30179 Hannover |
Eigner |
Brinker Hafengesellschaft Hannover |
|
Die Mineralölwerke Peine - Julius Schindler erhielten die Lok am
15.08.1942 und gaben ihr die Nummer 20. Später wurde aus dem
Werk die Ilseder Hütte, Mineralölwerk Peine. Im Mai 1980
übernahm die Firma Gleisbau Schmidt die Maschine. 1984 wurde sie
an die Brinker Hafengesellschaft in Hannover abgegeben und am
dortigen Hafen in Hannover-Brinkhorst als Denkmal aufgestellt.
Auch am 14.06.2009 konnte man sie dort noch finden.
Im November 2016 konnte die Steinhuder Meer-Bahn e. V.
in Wunstorf die Lokomotive übernehmen. |

  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
2399 / 1941 |
Typ |
42/45 NDL/S2 |
Bauart |
B-dm |
Standort |
06449 Aschersleben |
Eigner |
Eisenbahnclub Aschersleben e.V. |
|
Diese Lokomotive wurde am
28.10.1942 an die Ringofenziegelei Heinrich Wolf
in Köln-Sülz ausgeliefert. Kriegsbedingt muss sie wenig später
nach Mitteldeutschland gelangt sein, denn sie wurde später in
der DDR im VEB Fruchthandel Coswig
dokumentiert. 1992 konnte die IGE "Werrabahn Eisenach"
e.V. die Lok übernehmen und zunächst in Gerstungen, ab
ca. 1994 in Schenklengsfeld und schließlich in Eisenach
hinterstellen.
Im Jahr 2009 gab man die Maschine an den Eisenbahnclub
Aschersleben e.V. ab. Im dortigen Lokschuppen konnte
sie am 09.03.2021 fotografiert werden. |

  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
2741 / 1941 |
Typ |
45 NDL/S2 (oder: 36 NDL/S2 ?) |
Bauart |
B-dm |
Standort |
33161 Hövelhof |
Eigner |
Gemeinde (?) |
|
Diese Lok wurde am
04.06.1948 an die Geha-Möbelwerke Gebr. Heinrichsmeyer
im westfälischen Hövelhof ausgeliefert. Als Lok "1" blieb sie bis
Februar 2013 dort, die letzten Jahre allerdings in schlechtem
Zustand abgestellt. Am 03.10.2013 konnte die Lok nach einer
Restaurierung auf einem Gleistück am Bahnhof Hövelhof als
Denkmal aufgestellt werden, wo sie am 09.06.2015 auch
fotografiert wurde. |


  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
3620 / 1959 |
Typ |
ND 150 Ö/V |
Bauart |
B-dh |
Standort |
06449
Aschersleben |
Eigner |
Deutsches Werkbahn-Museum e.V. (DWBM) |
|
Die Lokomotive wurde am
28.12.1959 an die Firma Riedel-de Haen AG in
Seelze ausgeliefert und dort mit der Nummer "1" bezeichnet.
1987 wurde sie abgestellt und 1992 al Denkmal im Werkgelände
aufgestellt. Sie überstand die Umfirmierung des Unternehmens
(1997 in Riedel-de Haen GmbH und 1999 in
Honeywell Specialty Chemicals Seelze GmbH) und
wurde schließlich 2007 an das Deutsche Werkbahn-Museum
e.V. (DWBM) in Aschersleben abgegeben.
Am 06.06.2017 und am 20.08.2020 konnte sie dort aufgenommen werden. |

  |
|
 |
|
Diese Lok wurde am 07.01.1960
als Schmalspurlok mit 800 mm Spurweite an das Kalkwerk
Marienhagen geliefert und kam 1962 an die Nordcement für deren
Werk in Einbeck-Vogelbeck, wo sie bis 1964 auf Rgelspur umgebaut
wurde. Ab 1975 war sie im Nordcement Werk Höver bei Hannover und
wurde 1980 an das Deutsche Straßenbahnmuseum in Wehmingen
abgegeben. Dort entstand das Foto 1986. Der Nachfolge-Verein
Hannoversches Straßenbahnmuseum trennte sich 2006 durch die Verschrottung von der Lokomotive. |
  |
|
TOP I
Kontakt
I Literatur & Quellen I © 2009-2022 by
entlang-der-gleise I letzte Änderung: 31.07.2021 |