 |
|
Home
|
News
|
Feldbahnen
|
Werklokomotiven
|
Stellwerke
&
Posten
|
Übergaben &
Nebenbahnen |
Privatbahnen
|
|
Vollert Lokomotiven |
 |
 |
Fabrik-Nr. |
79/070 / 1979 |
Typ |
Diesel, FFS |
Bauart |
B-dh |
Standort |
25541 Brunsbüttel |
Eigner |
Hafengesellschaft Brunsbüttel mbH |
|
Der dieselgetriebene
Vollert-Roboter mit Funkfernsteuerung wurde 1979 fabrikneu an
die Hafengesellschaft Brunsbüttel ausgeliefert. Nachdem 2003 von
Windhoff ein moderneres Gerät beschafft worden ist, dient der
Vollert nur noch als Reserve. Fotografiert wurde er am 11. bzw.
12.09.2012. |


  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
80/090 / 1980 |
Typ |
DR8000, Diesel |
Bauart |
B-dh |
Standort |
41460
Neuss |
Eigner |
Giesen-Wekos GmbH & Co. KG |
|
Das Rangiergerät wurde 1980
an die Esso-Chemie GmbH in Köln-Merkenich
ausgeliefert. Durch Umfirmierungen bzw. Verkäufe wurde daraus
1986 die Exxon Chemicals GmbH und in den 1990er
Jahren die Deutsche Infineum GmbH.
2001 trennte man sich von dem Fahrzeug und verkaufte es an den
Händler railtec in Haltern. Dieser konnte das
Fahrzeug am 12.09.2005 an die Neuss-Düsseldorfer Häfen
GmbH & Co. KG - Neusser Eisenbahn verkaufen. Aus diesem
Unternehmen wurde zum 01.08.2012 die RheinCargo GmbH &
Co. KG mitt Sitz in Neuss.
2015 kaufte das Entsorgungsunternehmen Giesen-Wekos GmbH
& Co. KG in Neuss das Fahrzeug. Dort konnte es am
02.03.2018 auch fotografiert werden. |

  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
83/006 / 1983 |
Typ |
Diesel, FFS |
Bauart |
B-dh |
Standort |
34590 Wabern-Uttershausen |
Eigner |
Kimm GmbH |
|
Dieser Vollert-Robot wurde am 08.06.1984 an das
Kieswerk Kimm
geliefert und an der Verladeanlage in Wabern-Uttershausen
stationiert. Das dieselgetriebene Fahrzeug war auch am
07.06.2009 dort zu finden, stand jedoch - genauso wie der
gesamte Gleisanschluss - schon längere Zeit nicht mehr im
Einsatz. Anders im Juli 2014, als der Gleisanschluss sowie der
Vollert wieder genutzt wurden. |
  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
91/027-2 / 1991 |
Typ |
Hybrid |
Bauart |
B-elh/dh |
Standort |
20534 Hamburg |
Eigner |
Oiltanking Deutschland GmbH & Co. KG |
|
Dieses Rangiergerät mit
Dieselantrieb wurde 1991 gemeinsam mit einem baugleichen Gerät
an die HHLA Frucht- und Kühl-Zentrum GmbH in
Hamburg ausgeliefert, wo es die Nummer "2" erhielt.Im Oktober
2010 kaufte die Vollert Anlagenbau GmbH in
Weinsberg beide Fahrzeuge zurück und verkaufte sie nach einem
Umbau auf Hybridantrieb an die Oiltanking Deutschland
GmbH & Co. KG in Hamburg Hohe Schaar. Die
Betriebsnummer lautet "DR 2".
Am 10.04.2020 gelang ein Bild der Maschine. |
  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
98/055 / 1998 |
Typ |
Diesel, FFS |
Bauart |
B-el |
Standort |
Esch-sur-Alzette (Luxemburg) |
Eigner |
Profil Arbed S.A. |
|
Seit seiner Auslieferung 1998
ist der elektrisch über Kabel angetriebene Vollert Roboter im
Stahlwerk Esch-sur-Alzette in Luxemburg im Einsatz. Er trägt die
Betriebsnummer 1. 1999 wurde noch ein baugleiches
Schwesterfahrzeug beschafft. Das Foto wurde am 06.12.2012
aufgenommen. |
  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
05/064 / 2005 |
Typ |
KR 50 |
Bauart |
B-el |
Leistung |
22 kW |
Gewicht |
35 t |
Anhängelast |
900 t |
Standort |
84109 Wörth an der Isar |
Eigner |
Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) |
|
Die 2005 neu errichtete
Müll-Umladestation des Zweckverbandes Müllverwertung
Schwandorf im niederbayrischen Wörth an der Isar erhielt
zum Verschub der Wagen unter dem Beladekran einen elektrisch
angetriebenen Vollert Rangier-Robot KR 50. Fotografiert
wurde die Maschine am 25.04.2010. |


  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
06/017 / 2006 |
Typ |
DER 60 |
Bauart |
B-dh |
Standort |
34587 Felsberg-Gensungen |
Eigner |
Hermann Wegener GmbH |
|
Das Basaltwerk Wegener betreibt in Felsberg-Gensungen eine
Verladeanlage, in der schon seit 1977 ein Rangier-Robot von
Vollert eingesetzt wurde. 2006 hat man ihn durch diesen neuen
der Bauart DER 60 ersetzt. Am 08.06.2009 war er bereit, eine
Reihe Selbstentlader durch die Verladeanlage zu ziehen. |

  |
|
 |
Fabrik-Nr. |
07/030 / 2007 |
Typ |
DER 60 |
Bauart |
B-dh |
Standort |
37139 Adelebsen |
Eigner |
Hermann Wegener GmbH |
|
Auch im niedersächsischen Adelebsen besitzt die Firma
Wegener
einen Steinbruch und eine Bahnverlade-Anlage. Und auch hier
setzte man schon seit 1977 einen Rangier-Robot von Vollert ein.
Im April 2008 wurde er durch einen neuen DER 60 ersetzt, der die
Nummer 1 trägt und grün lackiert ist. Fotografiert wurde das
Gerät am 13.06.2009. |
  |
|
TOP I
Kontakt
I Literatur & Quellen I © 2009-2022 by
entlang-der-gleise I letzte Änderung: 31.07.2021 |