|
|
Home I
News
I Feldbahnen I
Werklokomotiven I
Stellwerke &
Posten I
Übergaben & Nebenbahnen I
Privatbahnen |
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
Hier finden Sie
Stellwerke von Falkenberg bis Fürth.
Es bedeuten (ohne Gewähr):
Stellwerk in Betrieb;
Stellwerk außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden;
Stellwerk abgerissen
|
|
Falkenberg (Elster) |
W2
|
|
Bezeichnung |
[LF] Falkenberg Wärterstellwerk 2 -
W2 (im oberen Bahnhofsteil) |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme Technik:
1949 + 2007) |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske
1912 + GS II DR |
Strecken |
[6133] Jüterbog - Abzw Zeithain
Bogendreieck; [6207]Horka Gbf - Roßlau (Elbe); [6345]
Halle (Saale) - Guben |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Die Lichtsignale werden durch
eine 90 Grad Stellung der Fahrstraßenhebel bedient.
Das GS II DR wurde als Ersatz für das Wärterstellwerk W1
installiert. |
Fotos |
14.01.2019 |
|
|
|
|
|
Falkenberg (Elster) |
B3
|
|
Bezeichnung |
[LF] Falkenberg
Befehlsstellwerk 3 - B3 (im oberen Bahnhofsteil) |
Baujahr
Gebäude |
1948 |
Typ |
elektromech. E12/78 mit Lampen- und Farbscheibenüberwachung + GS
II DR |
Strecken |
[6133] Jüterbog - Abzw Zeithain
Bogendreieck; [6207]Horka Gbf - Roßlau (Elbe); [6345]
Halle (Saale) - Guben |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Gebäude und Innenanlagen sind technisches
Denkmal der Stadt Falkenberg/Elster.
Heute 44 Hebel (ehemals 104, davon 81 Weichenhebel).
Früher besetzt
mit einem Fahrdienstleiter, einem Weichensteller, einem
Weichenwärter für Ablauf- und Abstoßbetrieb, sowie einem
Zugmelder; heute: ein Fahrdienstleiter. |
Fotos |
August 2013 |
|
|
|
|
|
Falkenberg (Elster) |
W15
|
|
Bezeichnung |
[LF] Falkenberg Wärterstellwerk 15 -
W15 (im oberen Bahnhofsteil) |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch E12/78 (mit
Lichtsignalen) |
Strecken |
[6133] Jüterbog - Abzw Zeithain
Bogendreieck; [6207]Horka Gbf - Roßlau (Elbe); [6345]
Halle (Saale) - Guben |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Früher Bauform Siemens & Halske 1912 |
Foto |
14.01.2019 |
|
|
|
|
|
Falkenberg (Elster) |
W17
|
|
Bezeichnung |
[LF] Falkenberg Wärterstellwerk 17 -
W17 (im unteren Bahnhofsteil) |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske 1912 (mit
Lichtsignalen) |
Strecken |
[6133] Jüterbog - Abzw Zeithain
Bogendreieck; [6207]Horka Gbf - Roßlau (Elbe); [6345]
Halle (Saale) - Guben |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Die Lichtsignale werden durch
eine 90 Grad Stellung der Fahrstraßenhebel bedient. |
Foto |
14.01.2019 |
|
|
|
|
|
Falkenberg (Elster) |
B20
|
|
Bezeichnung |
[LF] Falkenberg
Befehlsstellwerk 20 - B20 (im unteren Bahnhofsteil) |
Baujahr
Gebäude |
1948 (?) |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske
1912 + GS I DR + GS II DR |
Strecken |
[6133] Jüterbog - Abzw Zeithain
Bogendreieck; [6207]Horka Gbf - Roßlau (Elbe); [6345]
Halle (Saale) - Guben |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Gebäude und Innenanlagen sind
technisches Denkmal der Stadt Falkenberg/Elster. |
Foto |
17.07.2017 |
|
|
|
|
|
Falkenberg (Elster) |
W21
|
|
Bezeichnung |
[LF] Falkenberg
Wärterstellwerk 21 - W21 (im unteren Bahnhofsteil) |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske
1912 |
Strecken |
[6133] Jüterbog - Abzw Zeithain
Bogendreieck; [6207]Horka Gbf - Roßlau (Elbe); [6345]
Halle (Saale) - Guben |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
14.01.2019 |
|
|
|
|
|
Falkenberg (Elster) |
W22
|
|
Bezeichnung |
[LF] Falkenberg
Wärterstellwerk 22 - W22 (im unteren Bahnhofsteil) |
Baujahr
Gebäude |
1943 |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske
1912 |
Strecken |
[6133] Jüterbog - Abzw Zeithain
Bogendreieck; [6207] Horka Gbf - Roßlau (Elbe); [6345]
Halle (Saale) - Guben |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
Mai 2011 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
17.07.2017 |
|
|
|
|
|
Falkenberg (Elster) |
W26
|
|
Bezeichnung |
[LF] Falkenberg Wärterstellwerk 26
- W26 (im unteren Bahnhofsteil) |
Baujahr
Gebäude |
1958 |
Typ |
GS I DR |
Strecken |
[6133] Jüterbog - Abzw Zeithain
Bogendreieck; [6207]Horka Gbf - Roßlau (Elbe); [6345]
Halle (Saale) - Guben |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
Foto |
17.07.2017 |
|
|
|
|
|
Falkensee |
Fks
|
|
Bezeichnung |
[BFKS] Falkensee Süd - Fks |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Siemens & Halske 1912
(seit 17.04.1971) |
Strecke |
[6100] Berlin-Spandau -
Hamburg-Altona |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
02.06.2002 |
Bemerkungen |
frühere Bauform: mechanisch Einheit. |
Foto |
21.08.2019 |
|
|
|
|
|
Fallersleben |
Ff
|
|
Bezeichnung |
[HF] Fallersleben Fahrdienstleiter - Ff |
Baujahr
Gebäude |
1995 (Inbetriebnahme Stellwerk:
28.07.1995) |
Typ |
El S (SIMIS C) |
Strecken |
[1956] Braunschweig -
Fallersleben; [6107] Lehrte - Wolfsburg - Rahtenow;
[6399] Oebisfelde - Fallersleben |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
In der Regel seit 01.06.2003
von der Betriebszentrale Hannover ferngesteuert. |
Foto |
28.06.2022 |
|
|
|
|
|
Farchant |
Fch
|
|
Bezeichnung |
[MFCH] Farchant
Betriebsbahnhof Fahrdienstleiter - Fch |
Baujahr
Gebäude |
1912 |
Typ |
mechanisch Krauss |
Strecke |
[5504] |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
29.10.2010 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
Garmisch-Partenkirchen.
Nach der Stilllegung vom
Farchanter Heimatverein übernommen und umgebaut.
Unter anderem wurde der hölzerne Stellwerksanbau
entfernt. |
Fotos |
10.09.2006; 11.08.2018 |
|
|
|
|
|
Feldkirchen |
Stw
2
|
|
Bezeichnung |
[MFK] Feldkirchen Stellwerk 2 - Stw
2 |
Baujahr
Gebäude |
1898 |
Typ |
mechanisch Krauss |
Strecken |
[5600] München Ost Pbf - Simbach
(Inn); [5602] München-Johanneskirchen - Feldkirchen |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
25.10.1967 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
Januar 2006 |
|
|
|
|
|
Feucht b. Nürnberg |
Ff
|
|
Bezeichnung |
[NFT] Feucht Fahrdienstleiter - Ff |
Baujahr
Gebäude |
1952 |
Typ |
Dr I |
Strecken |
[5850]
Regensburg Hbf - Nürnberg Hbf; [5933] Feucht
- Altdorf b. Nürnberg |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
Februar 2002 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
05.06.2019 |
|
|
|
|
|
Fichtenberg |
Stw
2
|
|
Bezeichnung |
[TFI] Fichtenberg Stellwerk
2 - Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1936 |
Typ |
mechanisch Einheit, Hersteller
MF Esslingen |
Strecke |
[4930] Waiblingen - Schwäbisch
Hall-Hessental |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
26.06.2023 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
16.04.2014 |
|
|
|
|
|
Finnentrop |
Ff
|
|
Bezeichnung |
[EFP] Finnentrop
Fahrdienstleiter - Ff |
Baujahr
Gebäude |
1928 (Umbau Technik:
21.02.1954) |
Typ |
elektromechanisch E43 |
Strecken |
[2800] Hagen Hbf - Haiger; [2861]
Finnentrop - Wennemen; [2864] Finnentrop - Freudenberg
(Kr Siegen) |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
08.06.2002 |
Bemerkungen |
Baudenkmal seit 1990.
Das Stw hatte eine Hebelbank mit 88 Hebelplätzen, von denen 53
Plätze belegt waren. Bis auf einen Fahrstraßen-Signalhebel waren
alle anderen Weichen- bzw. Befehlsabgabehebel. Alle übrigen
Hauptsignale des Bf. Finnentrop wurden von den Wärterstellwerken
aus bedient. |
Fotos |
07.03.2010; April 2010 |
|
|
|
|
|
Finnentrop |
Fn
|
|
Bezeichnung |
[EFP] Finnentrop Nord - Fn |
Baujahr
Gebäude |
1939 |
Typ |
elektromechanisch E43 |
Strecken |
[2800] Hagen Hbf - Haiger; [2861] Finnentrop - Wennemen;
[2864] Finnentrop - Freudenberg (Kr Siegen) |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
08.06.2002 |
Bemerkungen |
Baudenkmal seit 2004.
Das Gebäude gehört der Stadt,
wurde vor 2017 saniert und ist als Baudenkmal
zugänglich. |
Foto |
April 2010 |
|
|
|
|
|
Finnentrop |
Fs
|
|
Bezeichnung |
[EFP] Finnentrop Süd - Fs |
Baujahr
Gebäude |
1923/24 |
Typ |
elektromechanisch E43 (bis 1938:
elektromechanisch Siemens & Halske 1912) |
Strecken |
[2800] Hagen Hbf - Haiger; [2861]
Finnentrop - Wennemen; [2864] Finnentrop - Freudenberg
(Kr Siegen) |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
09.06.2002 |
Bemerkungen |
Baudenkmal seit 2004. |
Foto |
April 2010 |
|
|
|
|
|
Fischbach (Inn) |
Fi
|
|
Bezeichnung |
[MFI]
Fischbach - Fi |
Baujahr
Gebäude |
1942 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[5702] Rosenheim - Kiefersfelden |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
23.11.2003 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
Mai 2004; 30.07.2019 |
|
|
|
|
|
Fischbach (Inn) |
Fs
|
|
Bezeichnung |
[MFI] Fischbach Süd - Fs |
Baujahr
Gebäude |
1942 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[5702] Rosenheim - Kiefersfelden |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
23.11.2003 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
11.09.2011 |
|
|
|
|
|
Flechtingen |
W1
|
|
Bezeichnung |
[LFG] Flechtingen
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit (seit 1977) |
Strecke |
[6409] Magdeburg - Oebisfelde |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
04.07.2021 |
|
|
|
|
|
Flechtingen |
B2
|
|
Bezeichnung |
[LFG] Flechtingen Befehlsstellwerk 2
- B2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit (seit 1977) |
Strecke |
[6409] Magdeburg - Oebisfelde |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
22.08.2020; 04.07.2021 |
|
|
|
|
|
Flensburg |
Fo
|
|
Bezeichnung |
[AF] Flensburg Ost - Fo |
Baujahr
Gebäude |
1926 |
Typ |
elektromechanisch AEG +
elektromechanisch E43 (ab 1980) |
Strecken |
[1005] Flensburg - Abzw
Friedensweg; [1020] Kiel-Hassee - Flensburg; [1040]
Neumünster - Flensburg |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
30.04.1995 |
Bemerkungen |
Baudenkmal. |
Foto |
Mai 2007 |
|
|
|
|
|
Flensburg |
Fw
|
|
Bezeichnung |
[AF] Flensburg West - Fw |
Baujahr
Gebäude |
1926 |
Typ |
elektromechanisch AEG |
Strecken |
[1005] Flensburg - Abzw
Friedensweg; [1020] Kiel-Hassee - Flensburg; [1040]
Neumünster - Flensburg |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
30.04.1995 |
Bemerkungen |
Baudenkmal. |
Foto |
Mai 2007 |
|
|
|
|
|
Flötz |
Bk
Flötz
|
|
Bezeichnung |
[LFT] Blockstelle Flötz |
Baujahr
Gebäude |
1925 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[6118] Berlin-Charlottenburg -
Blankenheim Trennungsbf |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
12.12.2004 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
19.07.2020 |
|
|
|
|
|
Forchheim (Oberfr) |
Fof
|
|
Bezeichnung |
[NFO] Forchheim Fahrdienstleiter -
Fof |
Baujahr
Gebäude |
1990 (Inbetriebnahme
06.05.1990) |
Typ |
Sp Dr S60 |
Strecken |
[5112]
Forchheim - Höchstadt (Aisch); [5113]
Forchheim - Ebermannstadt; [5900] Nürnberg Hbf -
Bamberg |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
23.08.2017 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
05.04.2018 |
|
|
|
|
|
Förderstedt |
B1
|
|
Bezeichnung |
[LFD] Förderstedt Befehlsstellwerk 1
- B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[6423] Schönebeck (Elbe) - Güsten |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
30.05.2007
2015 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
Mai 2008 |
|
|
|
|
|
Förderstedt |
W2
|
|
Bezeichnung |
[LFD] Förderstedt Wärterstellwerk 2 -
W2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[6423] Schönebeck (Elbe) - Güsten |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
30.05.2007
2013 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
Mai 2008 |
|
|
|
|
|
Forsthaus |
--
|
|
Bezeichnung |
[WFST]
Eberswalde Abzweig Forsthaus |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecken |
[6758] Eberswalde - Werbig Pbf;
[6761] Abzw Forsthaus - Abzw Kanalbrücke |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
10.07.2005
2011 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
Februar 2008 |
|
|
|
|
|
Frankenberg (Eder) |
Ff
|
|
Bezeichnung |
[FFRK] Frankenberg
Fahrdienstleiter - Ff |
Baujahr
Gebäude |
1959 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecken |
[2854] Abzw Nuttlar - Frankenberg
(Eder); [2972] Warburg (Westf) - Sarnau |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
10.07.2010 |
Bemerkungen |
Bis zum 02.06.1987 als "Fs"
bezeichnet. |
Foto |
Dezember 2007 |
|
|
|
|
|
Frankfurt (Oder) |
Fgw
|
|
Bezeichnung |
[BFG] Frankfurt
(Oder)
Güterbahnhof West - Fgw |
Baujahr
Gebäude |
1917 (Technik: 1968) |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Strecken |
[6154] Frankfurt (Oder) Rosengarten
- Frankfurt (Oder) Rbf; [6156] Werbig - Frankfurt (Oder)
Pbf;
[6161] Frankfurt (Oder) Rbf - Frankfurt (Oder) Pbf;
[6162] Frankfurt (Oder) Rbf - Frankfurt (Oder) Pbf |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
26.09.2001
2017/2018 |
Bemerkungen |
Technik bis 1968: elektromechanisch
AEG |
Foto |
13.10.2009 |
|
|
|
|
|
Frankleben |
B1
|
|
Bezeichnung |
[LFA] Frankleben
Befehlstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
1964 (Inbetriebnahme: 01.12.1964) |
Typ |
GS II DR + ESTW Bedienplatz f. Bf
Mücheln (Geiseltal) ab 09.12.2012 |
Strecke |
[6807] Merseburg - Querfurt |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
Foto |
07.05.2017 |
|
|
|
|
|
Frauenhain |
B1
|
|
Bezeichnung |
[BFR] Frauenhain
Befehlstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
1958 |
Typ |
GS II DR
(ab 09.12.2002) |
Strecke |
[6248] Dresden-Friedrichstadt -
Elsterwerda |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
Foto |
04.03.2013 |
|
|
|
|
|
Freden (Leine) |
Ff
|
|
Bezeichnung |
[HFRE] Freden (Leine)
Fahrdienstleiter - Ff |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Technik: 1963) |
Typ |
Sp Dr S 59 |
Strecken |
[1732] Hannover Abzw Bismarckstr -
Kassel Hbf |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
12.11.2011 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
Mai 2008 |
|
|
|
|
|
Fredersdorf |
Fwt
|
|
Bezeichnung |
[BFRD] Fredersdorf Westturm -
Fwt |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske
1912 |
Strecken |
[6006] Berlin Abzw Warschauer Str -
Strausberg, S-Bahn; [6078] Berlin Wriezener Gbf - Kietz
Grenzbf
[6533] Fredersdorf - Rüdersdorf |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
2016/2017 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
09.05.2006 |
|
|
|
|
|
Freiburg (Breisgau) |
Frf
|
|
Bezeichnung |
[RFG] Freiburg
Rangierbahnhof Fdl - Frf |
Baujahr
Gebäude |
1956 (Inbetriebnahme: 13.12.1956) |
Typ |
elektromechanisch E 43 |
Strecken |
[4312] Freiburg (Breisgau) Abzw
Gundelfingen - Abzw Leutersberg; [4313] Freiburg
(Breisgau) Gbf - Abzw Heidenhof |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
Foto |
23.12.2013 |
|
|
|
|
|
Freiburg (Breisgau) |
Stw
5
|
|
Bezeichnung |
[RF] Freiburg Stellwerk 5 -
Stw 5 |
Baujahr
Gebäude |
1900 |
Typ |
mechanisch Bruchsal I (ohne
Verschlussregister) |
Strecken |
[4000] Mannheim Hbf - Basel -
Konstanz; [4300] Freiburg (Breisgau) - Donaueschingen;
[4310] Freiburg (Breisach) - Breisach |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Ursprüngliche Bauart: Bruchsal
G. |
Fotos |
1978; 27.05.2016 |
|
|
|
|
|
Freiburg (Breisgau) |
Stw
6
|
|
Bezeichnung |
[RF] Freiburg Stellwerk 6 -
Stw 6 |
Baujahr
Gebäude |
1912 |
Typ |
mechanisch Bruchsal I |
Strecken |
[4000] Mannheim Hbf - Basel -
Konstanz; [4300] Freiburg (Breisgau) - Donaueschingen;
[4310] Freiburg (Breisach) - Breisach |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
17.05.2003
|
Bemerkungen |
keine |
Foto |
2013 |
|
|
|
|
|
Freihöls |
Stw
1
|
|
Bezeichnung |
[NFR] Freihöls Stellwerk 1 -
Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
1939 (Inbetriebnahme
19.09.1939) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecken |
[5904] Nürnberg Hbf - Irrenlohe |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
23.11.1996
30.10.2013 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
1985; März 2009 |
|
|
|
|
|
Freihöls |
Stw
2
|
|
Bezeichnung |
[NFR] Freihöls Stellwerk 2 - Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1939 (Inbetriebnahme 19.09.1939
und 23.11.1996 für das Dr S) |
Typ |
mechanisch Einheit + Dr S |
Strecken |
[5904] Nürnberg Hbf - Irrenlohe |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Überwacht seit 2020 auch den BÜ Freihöls (Vollschranke =>
Kameraüberwachung), Anschluss Tyczka, Anrufschranke
Wohlfest, Überwachung BÜ Hiltersdorf, Wolfringmühle,
Knölling und Dürnsricht. |
Fotos |
unbekannt; 25.08.2022 |
|
|
|
|
|
Freilassing |
Stw
2
|
|
Bezeichnung |
[MFL] Freilassing Stellwerk 2
- Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1911 |
Typ |
mechanisch Krauss |
Strecken |
[5703] Rosenheim - Freilassing;
[5723] Mühldorf - Freilassing; [5740] Freilassing - Bad
Reichenhall |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
November 1978 |
Bemerkungen |
Baudenkmal. |
Foto |
Februar 2003 |
|
|
|
|
|
Freilassing |
Ff
|
|
Bezeichnung |
[MFL]
Freilassing Fahrdienstleiter - Ff |
Baujahr
Gebäude |
1978 (Inbetriebnahme: November 1978) |
Typ |
Sp DR S60 |
Strecken |
[5703] Rosenheim - Freilassing;
[5723] Mühldorf - Freilassing; [5740] Freilassing - Bad
Reichenhall |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
Foto |
18.01.2010 |
|
|
|
|
|
Freudenthal |
Bk
Freudenthal
|
|
Bezeichnung |
Blockstelle Freudenthal |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch E43 |
Strecke |
|
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Es handelt sich um eine
Hilfsbetriebsstelle für "zeitweise eingleisigen
Betrieb", die bei größeren Gleisbaustellen eingesetzt
wurde. Erst wurde das eine Gleis umgebaut und dann das
andere. In den komplett zum Einsatzort transportierten
Buden war ein E43 Hebelwerk fest eingebaut. Alle
Kabelverbindungen zu den speziell für diesen Zweck
vorgehaltenen und modifizierten Außenanlagen erfolgte
mit Gummikabeln und
speziellen Steckverbindungen. |
Foto |
11.03.1994 |
|
|
|
|
|
Freyburg (Unstrut) |
B1
|
|
Bezeichnung |
[UFB] Freyburg
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
ca. 1909 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Strecke |
[6726] Naumburg (Saale) - Reinsdorf
(b Artern) |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Bis 1980 mechanisch
Siemens & Halske. |
Foto |
07.05.2017 |
|
|
|
|
|
Friedland (Han) |
Ff
|
|
Bezeichnung |
[HFRI] Friedland
Fahrdienstleiter - Ff |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Technik: 1962) |
Typ |
DR S 2 |
Strecken |
[3600] Göttingen - Frankfurt/M |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
Foto |
16.06.2003; 16.05.2023 |
|
|
|
|
|
Friedrichshafen |
Stw
2
|
|
Bezeichnung |
[TF]
Friedrichshafen Stadt Stellwerk 2 - Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1947 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Strecken |
[4331] Stahringen -
Friedrichshafen; [4500] Ulm - Friedrichshafen; [4530]
Friedrichshafen - Lindau-Aeschach;
[4531] Friedrichshafen - Friedrichshafen Hafen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
27.11.2004 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
Januar 2005 |
|
|
|
|
|
Friedrichshafen |
Stw
3
|
|
Bezeichnung |
[TF] Friedrichshafen
Stadt Stellwerk 3 - Stw 3 |
Baujahr
Gebäude |
1953 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Strecken |
[4331] Stahringen -
Friedrichshafen; [4500] Ulm - Friedrichshafen; [4530]
Friedrichshafen - Lindau-Aeschach;
[4531] Friedrichshafen - Friedrichshafen Hafen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
27.11.2004 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
Januar 2005 |
|
|
|
|
|
Friedrichssegen |
Fo
|
|
Bezeichnung |
[KFGN]
Friedrichssegen Ost - Fo |
Baujahr
Gebäude |
1913 |
Typ |
mechanisch Bruchsal I |
Strecke |
[3710] Wetzlar - Koblenz Hbf |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
25.07.2015 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
21.04.2024 |
|
|
|
|
|
Friedrichstadt |
Ff
|
|
Bezeichnung |
[AFD] Friedrichstadt
Fahrdienstleiter - Ff |
Baujahr
Gebäude |
1933 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[1210] Elmshorn - Westerland (Sylt) |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
20.07.2011 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
Oktober 2005; 03.07.2015 |
|
|
|
|
|
Friedrichstadt |
Fn
|
|
Bezeichnung |
[AFD] Friedrichstadt Nord -
Fn |
Baujahr
Gebäude |
1938 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[1210] Elmshorn - Westerland (Sylt) |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
20.07.2011
|
Bemerkungen |
keine |
Foto |
Oktober 2005 |
|
|
|
|
|
Friesack |
W2
|
|
Bezeichnung |
[WFRK] Friesack Wärterstellwerk 2 - W2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[6100] Berlin-Spandau -
Hamburg-Altona |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
18.07.1999
zw. 2011 und 2015 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
Juli 2005 |
|
|
|
|
|
Fritzlar |
Ff
|
|
Bezeichnung |
[FFZ] Fritzlar Fahrdienstleiter - Ff |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme Stellwerk:
1939) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[3941] Wabern - Bad
Wildungen |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
30.07.2023 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
15.05.2021 |
|
|
|
|
|
Fritzlar |
Fo
|
|
Bezeichnung |
[FFZ] Fritzlar
Ost - Fo |
Baujahr
Gebäude |
1939 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[3941] Wabern - Bad
Wildungen |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
30.07.2023
März 2024 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
2003; 15.05.2021 |
|
|
|
|
|
Frose |
B1
|
|
Bezeichnung |
[LFE] Frose Befehlsstellwerk
1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
1913 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecken |
[6344] Halle (Saale) Hbf -
Vienenburg; [6862] Frose - Quedlinburg |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
09.12.2000
|
Bemerkungen |
Alte Bezeichnung "Fof". |
Foto |
11.05.2008 |
|
|
|
|
|
Frose |
W2
|
|
Bezeichnung |
[LFE] Frose Wärterstellwerk 2 - W2 |
Baujahr
Gebäude |
1907 (oder 1913) |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecken |
[6344] Halle (Saale) Hbf -
Vienenburg; [6862] Frose - Quedlinburg |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
09.12.2000 |
Bemerkungen |
Privatbesitz. Im Stellwerk ist eine
Ferienwohnung eingerichtet. |
Foto |
21.06.2018 |
|
|
|
|
|
Fulda |
Fpf
|
|
Bezeichnung |
[FFU] Fulda Personenbahnhof
Fahrdienstleiter -
Fpf |
Baujahr
Gebäude |
1961 |
Typ |
SP DR S 59 |
Strecken |
[1733]
Hannover - Kassel - Würzburg; [3600] Frankfurt
(Main) Hbf - Göttingen; [3700] Gießen - Fulda |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
September
1985 |
Bemerkungen |
Seit 2015 wird das Gebäude als
Ausbildungszentrum der DB Netz Notfalltechnik genutzt. |
Foto |
unbekannt |
|
|
|
|
|
Fulda |
Wsb
|
|
Bezeichnung |
[FFU G] Fulda
Gbf - Wsb |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme
Technik: September 1985) |
Typ |
Sp Dr S600 |
Strecken |
[1733] Hannover - Kassel -
Würzburg; [3600] Frankfurt (Main) Hbf - Göttingen;
[3700] Gießen - Fulda;
[3824] Fulda - Gersfeld (Rhön) |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Nahbedienstelle des Stw Fulda Ff für
den Güterbahnhof.
Nur zeitweise mit Personal besetzt. |
Fotos |
Oktober 2004 |
|
|
|
|
Vom Stellwerk Fulda WSB, dem
ehemaligen Ablaufstellwerk, liegen Ansichten des Stelltisches vom
08.03.2012 vor, die hier weitgehend unkommentiert wiedergegeben werden.
Die zum Aufnahmezeitpunkt auf dem Stelltisch noch vorhandenen Weichen
136, 142, 146 und 147 sowie die Gleise 234, 237, 238, 239, 241, 242 und
243 gab es in der Realität bereits nicht mehr.
Die Aufnahmen stellte Andreas Münscher zur Verfügung. |
|
|
|
|
Fürfurt |
--
|
|
Bezeichnung |
[FFUR] Fürfurt |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme Technik:
1954) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[3710] Wetzlar - Koblenz Hbf |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
04.07.2024 |
Bemerkungen |
Das Stw befindet sich vorne links im Gebäude. |
Foto |
26.12.2023 |
|
|
|
|
|
Fürstenwalde (Spree) |
B3
|
|
Bezeichnung |
[BFUW]
Fürstenwalde Befehlsstellwerk 3 - B3 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecken |
[6153] Berlin Ostbf - Guben; [6251]
Abzw Az - Radebeul West |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
20.05.2000 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
21.06.2006 |
|
|
|
|
|
Fürstenwalde (Spree) |
W1 |
|
Bezeichnung |
[BFUW]
Fürstenwalde Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecken |
[6153] Berlin Ostbf - Guben; [6251]
Abzw Az - Radebeul West |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
20.05.2000 |
Bemerkungen |
Alte Bezeichnung Fürstenwalde
Westturm "Fwt". |
Foto |
21.06.2006 |
|
|
|
|
|
Furth im Wald |
Stw
1
|
|
Bezeichnung |
[NFW] Furth im Wald Stellwerk
1 - Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
1932 |
Typ |
mechanisch Einheit + Dr S2 |
Strecken |
[5800] Schwandorf - Furth im Wald;
[5801] DB-Grenze - Furth im Wald |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
30.05.2010 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch EST-Z in
Furth im Wald. |
Fotos |
April 2007; 12.09.2019 |
|
|
|
|
|
Furth im Wald |
Stw
2
|
|
Bezeichnung |
[NFW] Furth im Wald Stellwerk
2 - Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1932 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecken |
[5800] Schwandorf - Furth im Wald;
[5801] DB-Grenze - Furth im Wald |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
31.05.2010 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch EST-Z in
Furth im Wald. |
Fotos |
16.01.2010; 12.09.2019 |
|
|
|
|
|
Fürth (Bayern) |
Ff
|
|
Bezeichnung |
[NF] Fürth (Bay) Hbf
Fahrdienstleiter - Ff |
Baujahr
Gebäude |
1971 (Inbetriebnahme
18.07.1971) |
Typ |
Sp Dr S60 |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
13.04.2019; 26.09.2021 |
|
|
|
|
|
Fürth (Bayern) |
Po
8 / Stw 3
|
|
Bezeichnung |
[NF] Fürth (Bay) Hbf Posten
8 |
Baujahr
Gebäude |
1910 |
Typ |
mechanisch Noell |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
Oktober 2006
März 2010 |
Bemerkungen |
Posten 8
war bis zum 17.07.1971 das Stellwerk 3 des Fürther Hauptbahnhofs. |
Fotos |
2002; 03.11.2006;
23.10.2008 |
|
|
|
|
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
TTOP I
Kontakt
I © 2009-2025 by entlang-der-gleise I letzte Änderung:
28.07.2024 |