Home   |   News   |   Feldbahnen   |   Werklokomotiven   |   Stellwerke & Posten   |   Übergaben & Nebenbahnen   |   Privatbahnen
 
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

Hier finden Sie Stellwerke von Ihrhove bis Jüterbog. 
Es bedeuten (ohne Gewähr):       
Stellwerk in Betrieb        Stellwerk außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden        Stellwerk abgerissen

Ihrhove  If                   
 
Bezeichnung [HIHV] Ihrhove Fahrdienstleiter - If
Baujahr Gebäude  1979
Typ  Sp DR S 60
Fotos 21.12.2021; 24.12.2021
Strecken [1575] Ihrhove - Bad Nieuweschans; [2931] Hamm (Westf) - Emden
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Ilberstedt  Io 
 
Bezeichnung Ilberstedt Ost - Io
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto 27.04.2017
Strecke Aschersleben - Köthen
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen Mittlerweile Fahrdienstleiter-Stw.
 Ilberstedt  Iw 
 
Bezeichnung Ilberstedt West - Iw
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto 27.04.2017
Strecke Aschersleben - Köthen
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen keine
 Ildehausen  Jwf 
 
Bezeichnung Ildehausen West Fahrdienstleiter - Jwf
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch Einheit
Foto 09.10.2005
Strecke Kreiensen - Seesen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       01.11.2005
Bemerkungen Ildehausen wurde am 09.12.1996 als Bahnhof aufgelassen, das Stellwerk wurde zur Blockstelle herab gestuft.
Ildehausen  Jo 
 
Bezeichnung Ildehausen Ost - Jo
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Foto 13.09.2005
Strecke Kreiensen - Seesen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       01.11.2005        Ende 2005
Bemerkungen keine
Illertissen  Ilf 
 
Bezeichnung [MILT] Illertissen Fahrdienstleiter - Ilf
Baujahr Gebäude  1939
Typ  mechanisch Einheit (gebaut v. O&K, Fabrik-Nr. 50555) und seit 2008 zusätzlich Dr S 2
Fotos 03.01.2009; 03.03.2020
Strecke [5400] Neu Ulm - Kempten
Bundesland Bayern
aktueller Status       
Bemerkungen 2008 wurde die westliche Bahnhofsausfahrt auf Lichtsignale umgestellt, die seitdem gemeinsam mit den mechanischen Formsignalen der Ostausfahrt vom Stellwerk Ilf bedient werden.
Illertissen  Ilw  
 
Bezeichnung [MILT] Illertissen West - Ilw
Baujahr Gebäude  1939
Typ  mechanisch Einheit
Foto 03.01.2009
Strecke [5400] Neu Ulm - Kempten
Bundesland Bayern
aktueller Status       17.02.2008
Bemerkungen 2008 wurde die westliche Bahnhofsausfahrt auf Lichtsignale umgestellt, die seitdem gemeinsam mit den mechanischen Formsignalen der Ostausfahrt von Ilf gesteuert werden. Ilw konnte stillgelegt werden.
Immendingen  Stw 2  
 
Bezeichnung Immendingen Stellwerk 2 - Stw 2
Baujahr Gebäude  1934
Typ  mechanisch Einheit
Foto 08.05.2011
Strecke Offenburg - Konstanz
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       03.09.2004       Dezember 2014
Bemerkungen keine
Immenhausen  If                      
 
Bezeichnung Immenhausen Fahrdienstleiter - If
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 14.10.2020
Strecke Kassel - Warburg - Altenbeken
Bundesland Hessen
aktueller Status       01.07.2007; Privatbesitz
Bemerkungen Ersetzt drurch ESTW-A Immenhausen der UZ Warburg (Westf.)
Immenstadt  Io
 
Bezeichnung Immendingen Ost - Io
Baujahr Gebäude  1905
Typ  mechanisch Krauss
Foto 28.08.2018
Strecken Kempten - Lindau; Immenstadt - Oberstdorf
Bundesland Bayern
aktueller Status       24.11.2001; Privatbesitz
Bemerkungen keine
Isenbüttel-Gifhorn  W3  
 
Bezeichnung Isenbüttel-Gifhorn Mitte Fahrdienstleiter - Imf
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Foto unbekannt
Strecke Hannover - Wolfsburg bzw. Uelzen - Braunschweig
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Iserlohn  Iw 
 
Bezeichnung Iserlohn West - Iw
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Foto 06.10.1990
Strecke Hagen - Letmathe - Iserlohn
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Itzehoe  Izf                     
 
Bezeichnung Itzehoe Fahrdienstleiter - Izf
Baujahr Gebäude  1991
Typ  El L
Fotos 13.10.2019; 07.06.2020
Strecken Hamburg-Altona - Westerland / Itzehoe - Wrist
Bundesland Schleswig-Holstein
aktueller Status       
Bemerkungen Von diesem Stellwerk werden außerdem die Bahnhöfe Alsen, Wilster und Heide ferngesteuert.
Jäger    
 
Bezeichnung Jäger - Jä
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Foto 25.07.1982
Strecke Lüneburg - Büchen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       Mai 1983
Bemerkungen Das Stellwerk gehörte zum Bahnhof Lüneburg.
Jatznick  B2                    
 
Bezeichnung [WJK] Jatznick Befehlsstellwerk 2 - B2
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Foto 14.08.2019
Strecken [6081] Bernau - Stralsund; [6771] Jatznick - Ueckermünde
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
aktueller Status       18.03.2005
Bemerkungen Bauform der Rbd Stettin. Ersetzt durch ESTW Torgelow.
Jena  --  
 
Bezeichnung Jena West - (?)
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Jüdel
Foto 31.12.2013
Strecke Weimar - Gera
Bundesland Thüringen
aktueller Status       27.10.2002
Bemerkungen keine
Jessen  Js  
 
Bezeichnung Jessen Süd - Js
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Foto 08.03.2017
Strecke Lutherstadt Wittenberg - Falkenberg/E.
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Jessen  Jn 
 
Bezeichnung Jessen Nord - Jn
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Foto 08.03.2017
Strecke Lutherstadt Wittenberg - Falkenberg/E.
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Jever  Jf  
 
Bezeichnung Jever Fahrdienstleiter - Jf
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch
Foto links unbekannt; rechts 23.03.2011
Strecke Sande - Esens
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       02.06.1992; Privatbesitz (Atelier)
Bemerkungen Nach der Stilllegung wurde das Stellwerk zunächst als Gymnastik-Schule genutzt und ist heute Atelier.
Jever  Jw  
 
Bezeichnung Jever West - Jw
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Foto unbekannt
Strecke Sande - Esens
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       02.06.1992       25.07.2005
Bemerkungen Vor der Stilllegung war das Gebäude noch als Schrankenposten 80 in Betrieb.
Johanngeorgenstadt  W1                                 
 
Bezeichnung Johanngeorgenstadt Wärterstellwerk 1 - W1
Baujahr Gebäude  ca. 1950
Typ  elektromechanisch Gaselan und GS II DR
Foto 28.12.2018
Strecke Schwarzenberg - Johanngeorgenstadt - Karlovy Vary (Karlsbad)
Bundesland Sachsen
aktueller Status       02.06.1992
Bemerkungen  
Johanngeorgenstadt  B2                                
 
Bezeichnung Johanngeorgenstadt Befehlsstellwerk 2 - B2
Baujahr Gebäude  1950
Typ  elektromechanisch Gaselan und GS II DR
Foto 28.12.2018
Strecke Schwarzenberg - Johanngeorgenstadt - Karlovy Vary (Karlsbad)
Bundesland Sachsen
aktueller Status       
Bemerkungen  
Jüterbog  B3  
 
Bezeichnung Jüterbog Befehlsstellwerk 3 - B3
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Foto 2009
Strecke Berlin - Lutherstadt Wittenberg
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       1974       Ende 2012
Bemerkungen Ersetzt durch Stellwerk "Jü".
 
Jüterbog  --
 
Bezeichnung Jüterbog - (?)
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch
Foto 1999
Strecke Berlin - Lutherstadt Wittenberg
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       vor 2012
Bemerkungen keine
Jüterbog    
 
Bezeichnung Jüterbog - Jü
Baujahr Gebäude  1974 (Inbetriebnahme 19.09.1974)
Typ  GS III Sp68
Foto Mai 2009
Strecke Berlin - Lutherstadt Wittenberg
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       23.05.1999       Ende 2012
Bemerkungen Dies war das erste Stellwerk der Bauart GS III SP68. Bedient wurden 112 Weichengruppen und 60 Signale uznd Rangiersignale.
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 
TOP  I  Kontakt  I  Literatur & Quellen  I  © 2009-2022 by entlang-der-gleise  I  letzte Änderung: 27.05.2022