Home   |   News   |   Feldbahnen   |   Werklokomotiven   |   Stellwerke & Posten   |   Übergaben & Nebenbahnen   |   Privatbahnen
 
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

Hier finden Sie Stellwerke von Übach-Palenberg bis Volkmarsen. 
Es bedeuten (ohne Gewähr):
      Stellwerk in Betrieb        Stellwerk außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden       Stellwerk abgerissen.

Übach-Palenberg  Üf
 
Bezeichnung Übach-Palenberg Fahrdienstleiter - Üf
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  Dr S 2
Fotos 06.11.2002; 23.01.2021
Strecke Aachen - Mönchengladbach
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       05.11.2007
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW-A mit Anbindung an EST Grevenbroich.
Übersee  Uf;
 
Bezeichnung [MUS] Übersee Fahrdienstleiter - Uf
Baujahr Gebäude  unbekannt (Inbetriebnahme Technik: 01.07.1980)
Typ  Sp Dr S60
Foto 2008
Strecke [5703] Rosenheim - Freilassing
Bundesland Bayern
aktueller Status       ferngesteuert von Traunstein
Bemerkungen 1890 wurde das erste Zentralstellwerk in Betrieb genommen. Es folgte ab dem 28.08.1934 ein mechanisches Stellwerk der Einheitsbauart. 1980 wurde der Bedienraum im Empfangsgebäude noch für das neue Sp Dr S60 angepasst. Für die Technik wurde neben dem EG ein neues Gebäude errichtet. Seit 1986 wird das Stellwerk von Traunstein ferngesteuert.
Uelzen  Üf                      NEU
 
Bezeichnung [HU] Uelzen Fahrdienstleiter - Üf
Baujahr Gebäude  1965 (Inbetriebnahme Technik: 28.02.1965)
Typ  Sp Dr S60
Foto 26.08.2022
Strecken [1720] Hamburg-Harburg - Lehrte; [1960] Langwedel - Uelzen; [6899] Uelzen - Stendal
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Uhlstädt  Us  
 
Bezeichnung Uhlstädt Süd - Us
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Foto 2003
Strecke Jena - Saalfeld
Bundesland Thüringen
aktueller Status       31.10.2004
Bemerkungen keine
Ulm  Uf  
 
Bezeichnung Ulm Hbf - Uf
Baujahr Gebäude  1967
Typ  Sp Dr S60
Foto unbekannt
Strecke Ulm
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Ulm  Stw 3  
 
Bezeichnung Ulm Rbf Stellwerk 3 - Stw 3
Baujahr Gebäude  unbekannt (Technik 1949)
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos 05.09.2010
Strecke Ulm - Sigmaringen
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       09.11.2013      
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Ulm-Söflingen.
Ulm  Stw 4  
 
Bezeichnung Ulm Rbf Stellwerk 4 - Stw 4
Baujahr Gebäude  unbekannt (Technik 1945)
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1901
Fotos 05.09.2010; 01.06.2019
Strecke Ulm - Sigmaringen
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       09.11.2013
Bemerkungen Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs durchschlug die Achse eines Güterwagens das Dach des Stellwerks, das daraufhin vereinfacht wiederaufgebaut wurde. Der Güterwagen hatte einen Bombentreffer erhalten.
2013 ersetzt durch ESTW Ulm-Söflingen.
Ulm  Stw 6  
 
Bezeichnung Ulm Rbf Stellwerk 6 - Stw 6
Baujahr Gebäude  1910
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1901
Fotos Februar 2004; 01.06.2019
Strecke Ulm - Sigmaringen
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       09.11.2013
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Ulm-Söflingen.
Ulm  Stw 8  
 
Bezeichnung Ulm Rbf Stellwerk 8 - Stw 8
Baujahr Gebäude  1912
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1907
Fotos 05.09.2010; 01.06.2019
Strecke Ulm - Sigmaringen
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       09.11.2013
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Ulm-Söflingen.
Ulm  Stw 10  
 
Bezeichnung Ulm Rbf Stellwerk 10 - Stw 10
Baujahr Gebäude  unbekannt (Technik 1945)
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos 05.09.2010; 29.05.2011
Strecke Ulm - Sigmaringen
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       17.10.2001       22.07 2011
Bemerkungen Das Bild vom 29.05.2011 zeigt das Stellwerk mit einer Verhüllung, die das Einnisten von Feldermäusen vor dem Abbruch verhindern sollte.
Ulm  Stw 11  
 
Bezeichnung Ulm Rbf Stellwerk 11 - Stw 11
Baujahr Gebäude  unbekannt (Technik 1933)
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos 05.09.2010
Strecke Ulm - Sigmaringen
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       März 2013      
Bemerkungen keine
Ulm  Stw 12  
 
Bezeichnung Ulm Rbf Stellwerk 12 - Stw 12
Baujahr Gebäude  1911
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1901
Foto 05.09.2010
Strecke Ulm - Sigmaringen
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       09.11.2013       
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Ulm-Söflingen.
Ulm  Stw 13  
 
Bezeichnung Ulm Rbf Stellwerk 13 - Stw 13
Baujahr Gebäude  unbekannt (Technik 1946)
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 05.09.2010
Strecke Ulm - Sigmaringen
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       27.10.2006       Mai 2011
Bemerkungen keine
Ulm-Söflingen  Sf  
 
Bezeichnung Ulm-Söflingen Fahrdienstleiter - Sf
Baujahr Gebäude  1910
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1901
Foto 03.10.2012
Strecke Ulm - Sigmaringen
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       09.11.2013
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Ulm-Söflingen.
Ungerhausen  Uf
 
Bezeichnung Ungerhausen Fahrdienstleiter - Uf
Baujahr Gebäude  1977
Typ  DR S2
Foto 28.10.2017
Strecke München - Memmingen
Bundesland Bayern
aktueller Status       27.10.2017        2017
Bemerkungen Bahnhof wurde 2017 an das ESTW Memmingen angebunden.
 
Unterhausen  Uf  
 
Bezeichnung [MUHN] Unterhausen Fahrdienstleiter - Uf
Baujahr Gebäude  unbekannt (Inbetriebnahme Stellwerk: 1936)
Typ  mechanisch Einheit
Foto 28.02.2010
Strecke Ingolstadt - Donauwörth
Bundesland Bayern
aktueller Status     
Bemerkungen alte Bezeichnung: Stw 1
Unterhausen  Uw  
 
Bezeichnung [MUHN] Unterhausen West - Uw
Baujahr Gebäude  unbekannt (Inbetriebnahme Stellwerk: 1936)
Typ  mechanisch Einheit
Foto 01.09.2013
Strecke Ingolstadt - Donauwörth
Bundesland Bayern
aktueller Status     
Bemerkungen alte Bezeichnung: Stw 2
Urft (Steinfeld)  Uf
 
Bezeichnung [KURF] Urft Fahrdienstleiter - Uf
Baujahr Gebäude  vermutlich 1948
Typ  mechanisch Einheit
Foto 17.04.2022
Strecke [2631] Köln - Trier
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       
Bemerkungen Seit 05.11.1991 nur noch Blockstelle.
Strecke und Stellwerk sind seit 15.07.2021 nach Hochwasserschaden außer Betrieb
Uslar  Uwf  
 
Bezeichnung Uslar West Fahrdienstleiter - Uwf
Baujahr Gebäude  1937
Typ  mechanisch E43
Foto 1996
Strecke Northeim - Bodenfelde
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       24.10.2008
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW "Harz-Weser" in Göttingen.
Vach  Stw 2  
 
Bezeichnung Vach Stellwerk 2 - Stw 2 (Fahrdienstleiter)
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch
Foto 05.06.2015
Strecke Nürnberg - Bamberg
Bundesland Bayern
aktueller Status       25.07.1999
Bemerkungen keine
Vechta  Vf  
 
Bezeichnung Vechta Fahrdienstleiter - Vf
Baujahr Gebäude  1934
Typ  mechanisch Jüdel
Foto 05.06.2015
Strecke Osnabrück - Delmenhorst
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       21.11.2003; Privatbesitz
Bemerkungen keine
Vechta  Vn  
 
Bezeichnung Vechta Nord - Vn
Baujahr Gebäude  1934
Typ  mechanisch Jüdel
Foto 05.06.2015
Strecke Osnabrück - Delmenhorst
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       21.11.2003
Bemerkungen keine
Velpe (Westf)  Vf
 
Bezeichnung Velpe (Westf) Fahrdienstleiter - Vf
Baujahr Gebäude  1950 (Technik)
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 29.06.2020
Strecke Rheine - Osdnabrück
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Velpe (Westf)  Vw
 
Bezeichnung Velpe (Westf) West - Vw
Baujahr Gebäude  1950
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 29.06.2020
Strecke Rheine - Osnabrück
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Velten  --  
 
Bezeichnung Velten - (?)
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Foto 2005
Strecke Berlin - Neuruppin
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       Oktober 2007
Bemerkungen keine
Vienenburg  Vof
 
Bezeichnung Vienenburg Ost Fahrdienstleiter - Vof
Baujahr Gebäude  1926
Typ  bis ca. 1950 elektromechanisch Jüdel, anschließend elektromechanisch E 43
Foto Mai 2002
Strecke Braunschweig - Bad Harzburg
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       1989; Baudenkmal in Privatbesitz
Bemerkungen keine
Viersen  Vf 
 
Bezeichnung Viersen Fahrdienstleiter - Vf
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  Sp Dr L60
Foto 07.01.2019
Strecken Mönchengladbach - Venlo (NL); Viersen - Krefeld
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Villmar  Vo  
 
Bezeichnung Villmar Ost - Vo
Baujahr Gebäude  vermutlich 1909
Typ  mechanisch
Foto 22.10.2011
Strecke Koblenz - Gießen
Bundesland Hessen
aktueller Status       Baudenkmal
Bemerkungen keine
Vitzenburg  B1  
 
Bezeichnung Vitzenburg Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch
Foto 16.05.2017
Strecke Naumburg - Artern
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       als Schrankenposten in Betrieb
Bemerkungen keine
Vitzenburg  Vn  
 
Bezeichnung Vitzendorf Nord - Vn
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch
Foto 16.05.2017
Strecke Naumburg - Artern
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       als Schrankenposten in Betrieb
Bemerkungen keine
Vlotho  Vn  
 
Bezeichnung Vlotho Nord - Vn
Baujahr Gebäude  1908
Typ  mechanisch Jüdel
Foto Juni 2005
Strecke Löhne - Hameln
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status     
Bemerkungen Bis in die 1980er Jahre wurde das Stellwerk "Vof" (Vlotho Ost Fahrdienstleiter) bezeichnet.
Völklingen  Vf 
 
Bezeichnung [SVL] Völklingen Fahrdienstleiter - Vf
Baujahr Gebäude  1964
Typ  Sp Dr L30
Foto 09.09.2021
Strecke [3230] Saarbrücken - Karthaus
Bundesland Saarland
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Volkmarsen  Vf  
 
Bezeichnung [FVA] Volkmarsen Fahrdienstleiter - Vf
Baujahr Gebäude  1900
Typ  mechanisch Jüdel
Foto 2003
Strecke [2972] Volkmarsen - Korbach; [3903] Kassel - Volkmarsen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       10.12.2006
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW-A Wolfhagen.
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 
TOP  Kontakt  I  © 2009-2023 by entlang-der-gleise  I  letzte Änderung: 15.03.2023