Home   |   News   |   Feldbahnen   |   Werklokomotiven   |   Stellwerke & Posten   |   Übergaben & Nebenbahnen   |   Privatbahnen
 
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

Hier finden Sie den zweiten Teil der Berliner Stellwerke, von Pankow bis Zoo. Zurück zum ersten Teil von Baumschulenweg bis Ostkreuz.

Keine andere Stadt Deutschlands konnte auch nur annähernd so viele Stellwerke vorweisen wie Berlin. Daher sind hier zwei eigene Seiten nötig, um das zu präsentieren, was zumindest die späten 1990er Jahre noch erlebt hat. Die fortschreitende Modernisierung der Bahnanlagen hat nämlich dazu geführt, dass die meisten Stellwerke stillgelegt und dem Verfall preis gegeben wurden, sofern sie nicht gleich dem Abriss zum Opfer fielen. Das in der Hauptstadt allgegenwärtige Graffiti trägt bei diesen Gebäuden noch stärker zu einem verwahrlosten Eindruck bei.
Wie auf allen Seiten dieser Homepage gilt: Alle Bilder werden größer, wenn Sie sie anklicken.
Es bedeuten (ohne Gewähr):
      Stellwerk in Betrieb        Stellwerk außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden       Stellwerk abgerissen

Pankow   Pks
 
Bezeichnung Pankow Süd - Pks
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 15.09.2005
Strecke Berlin - Eberswalde
Bundesland Berlin
aktueller Status       1996       nach Brandschaden 2006
Bemerkungen keine
Pankow   Pkr
 
Bezeichnung Pankow Rangierbahnhof - Pkr
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ Siemens & Halske 1912
Fotos 15.09.2005; 13.12.2009
Strecke Berlin - Eberswalde
Bundesland Berlin
aktueller Status       1996       2010
Bemerkungen keine
Pankow   Pkn
 
Bezeichnung Pankow Nord - Pkn
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ Siemens & Halske 1912
Fotos 15.09.2005, 02.04.2006
Strecke Berlin - Eberswalde
Bundesland Berlin
aktueller Status       1996       2006
Bemerkungen keine
Pankow   Pko
 
Bezeichnung Pankow Ost - Pko
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ E 12/78
Fotos unbekannt; 01.09.2011
Strecke Berlin - Eberswalde
Bundesland Berlin
aktueller Status       1996       2012
Bemerkungen keine
Rahnsdorf   Rd
 
Bezeichnung Rahnsdorf - Rd
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 28.02.2006
Strecke Berlin - Frankfurt/Oder
Bundesland Berlin
aktueller Status       13.12.2015       2017 im Rahmen des Streckenausbaus
Bemerkungen keine
Reinickendorf   Rkd
 
Bezeichnung Reinickendorf - Rkd
Baujahr Gebäude 1935
Typ mechanisch Einheit (m. Lichtsignalen)
Fotos 23.03.2006
Strecke Bornholmer Str. - Hennigsdorf
Bundesland Berlin
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Rummelsburg   Rga
 
Bezeichnung Rummelsburg Abstellbahnhof - Rga
Baujahr Gebäude ca. 1914
Typ elektromech. Siemens & Halske 1912
Fotos 09.10.2004
Strecke Berlin - Frankfurt/Oder
Bundesland Berlin
aktueller Status       Mai 1998
Bemerkungen keine
Rummelsburg   Rgb
 
Bezeichnung Rummelsburg Abstellbahnhof - Rgb
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto August 2004
Strecke Berlin - Frankfurt/Oder
Bundesland Berlin
aktueller Status       Mai 1998
Bemerkungen keine
Rummelsburg   Rs I
 
Bezeichnung Rummelsburg Abstellbahnhof Rangierstellwerk I - Rs I
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 09.10.2004
Strecke Berlin - Frankfurt/Oder
Bundesland Berlin
aktueller Status       Mai 1998
Bemerkungen keine
Rummelsburg   Ra
 
Bezeichnung Rummelsburg Ablaufberg - Ra
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos 2004
Strecke Berlin - Frankfurt/Oder
Bundesland Berlin
aktueller Status       Mai 1998
Bemerkungen keine
Rummelsburg   Rgo
 
Bezeichnung Rummelsburg Güterbahnhof Ost - Rgo
Baujahr Gebäude 1982
Typ Dr
Foto 05.05.2005
Strecke Berlin - Frankfurt/Oder
Bundesland Berlin
aktueller Status       Mai 1998
Bemerkungen keine
Rummelsburg   Rm
 
Bezeichnung Rummelsburg Mitte - Rm
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch Einheit
Foto 23.04.2005
Strecke Berlin - Frankfurt/Oder
Bundesland Berlin
aktueller Status       Mai 1998
Bemerkungen keine
Rummelsburg   Rs VI
 
Bezeichnung Rummelsburg Rangierstellwerk VI - Rs VI
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch Einheit
Foto Oktober 2004
Strecke Berlin - Frankfurt/Oder
Bundesland Berlin
aktueller Status       Mai 1998
Bemerkungen keine
Rummelsburg   Vnk
 
Bezeichnung Rummelsburg Abzweig Verbindung nach Küstrin - Vnk
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ Siemens & Halske 1912
Foto 23.04.2005
Strecke Berlin - Küstrin
Bundesland Berlin
aktueller Status       Mai 1998       12.05.2005 wg. Brückenneubau
Bemerkungen keine
Schlachtensee   Sts
 
Bezeichnung Schlachtensee - Sts
Baujahr Gebäude 1891
Typ unbekannt
Foto Januar 2006
Strecke unbekannt
Bundesland Berlin
aktueller Status       15.05.1933; Baudenkmal
Bemerkungen Das Gebäude wird in Veröffentlichungen mitunter fehlerhaft als Bahnhofsgebäude bezeichnet.
Schöneweide   Swn
 
Bezeichnung Schöneweide Nord - Swn
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ Siemens & Halske 1912
Foto 20.05.2005
Strecke Berlin - Königs Wusterhausen
Bundesland Berlin
aktueller Status       19.06.2019
Bemerkungen keine
Schöneweide   Sw
 
Bezeichnung Schöneweide - Sw
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ  Siemens & Halske 1912
Foto 27.08.2004
Strecke Berlin - Königs Wusterhausen
Bundesland Berlin
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Schöneweide   Sad
 
Bezeichnung Schöneweide - Sad (ex Swad)
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos 27.08.2004; Juli 2007
Strecke Berlin - Königs Wusterhausen
Bundesland Berlin
aktueller Status       2006       August 2007
Bemerkungen Als Ersatz wurde gegenüber ein Containerstellwerk errichtet.
Schöneweide   Swa
 
Bezeichnung Schöneweide - Swa
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto April 2006
Strecke Berlin - Königs Wusterhausen
Bundesland Berlin
aktueller Status       09.09.2006       Mai 2008
Bemerkungen keine
Schöneweide   R5
 
Bezeichnung Schöneweide Rangierstellwerk 5 - R5
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ Siemens & Halske 1912
Foto 08.04.2006
Strecke Berlin - Königs Wusterhausen
Bundesland Berlin
aktueller Status       August 1994 
Bemerkungen keine
Schöneweide   Swr
 
Bezeichnung Schöneweide Rangierbahnhof - Swr
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ Siemens & Halske 1912
Foto 08.04.2006
Strecke Berlin - Königs Wusterhausen
Bundesland Berlin
aktueller Status       Mai 2008
Bemerkungen keine
Schöneweide   Sww
 
Bezeichnung Schöneweide West - Sww
Baujahr Gebäude 1928
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912 (m. Lichtsignalen)
Foto 04.09.2006
Strecke Hauptwerkstatt Schöneweide
Bundesland Berlin
aktueller Status     
Bemerkungen Das Stellwerk ist nur für die Rangierfahrten in der S-Bahn Hauptwerkstatt Schöneweide zuständig.
Schöneweide   Sws
 
Bezeichnung Schöneweide Süd - Sws
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 08.04.2006
Strecke Berlin - Königs Wusterhausen
Bundesland Berlin
aktueller Status       November 2014
Bemerkungen Das Stellwerk war im unteren Stockwerk, darüber waren BSL und Telegrafiestelle untergebracht.
Schöneweide   Swo
 
Bezeichnung Schöneweide Ost - Swo
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 19.08.2005
Strecke Berlin - Königs Wusterhausen
Bundesland Berlin
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Schöneweide   Swm
 
Bezeichnung Schöneweide Mitte - Swm
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos Mai 2004, 08.04.2006
Strecke Berlin - Königs Wusterhausen
Bundesland Berlin
aktueller Status       2007
Bemerkungen keine
Schönholz   Snt
 
Bezeichnung Schönholz Nordturm - Snt
Baujahr Gebäude 1934
Typ mechanisch Einheit (m. Lichtsignalen)
Foto Oktober 2004
Strecke Bornholmer Str. - Oranienburg
Bundesland Berlin
aktueller Status     
Bemerkungen Das Stellwerk ist im Regelbetrieb nicht besetzt und durchgeschaltet.
Schönholz   Snl
 
Bezeichnung Schönholz - Snl
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch Einheit
Foto 23.03.2006
Strecke Bornholmer Str. - Oranienburg
Bundesland Berlin
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Spandau   Spg
 
Bezeichnung Spandau Güterbahnhof - Spg
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ Siemens & Halske 1912
Foto April 2004
Strecke Berlin - Hamburg
Bundesland Berlin
aktueller Status       Juli/August 2010
Bemerkungen Hinter dem Stellwerk und der Lärmschutzwand verläuft die Schnellfahrstrecke nach Hamburg. 
Stadtforst   Sst
 
Bezeichnung Stadtforst - Sst
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 25.10.2015
Strecke Berlin-Rummelsburg - Erkner
Bundesland Berlin
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Tegel   Tgl
 
Bezeichnung Tegel - Tgl
Baujahr Gebäude 1905 (Inbetriebnahme 01.10.1905)
Typ mechanisch Hein, Lehmann & Co.
Fotos 1972; März 2006
Strecke Bornholmer Str. - Hennigsdorf
Bundesland Berlin
aktueller Status       22.08.1987; Baudenkmal
Bemerkungen Architekt: Karl Cornelius
Tempelhof   Tf & Tr
 
Bezeichnung Tempelhof Fahrdienstleiter - Tf + Tempelhof Ringbahn - Tr
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto Januar 2006
Strecke Ringbahn (Südring)
Bundesland Berlin
aktueller Status       04.09.2016
Bemerkungen Stellwerk "Tr" im selben Gebäude ist schon früher stillgelegt worden.
Treptower Park   Tnt
 
Bezeichnung Treptower Park Nordturm - Tnt
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 2006
Strecke Ringbahn (Ostring)
Bundesland Berlin
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Wannsee   Wsk
 
Bezeichnung Wannsee Kehranlage - Wsk
Baujahr Gebäude 1928
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos Januar 2006
Strecke Berlin - Potsdam
Bundesland Berlin
aktueller Status       16.06.1993
Bemerkungen Architekt: Richard Brademann
Wannsee   Ws
 
Bezeichnung Wannsee Süd - Ws
Baujahr Gebäude 1891
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1907
Fotos Januar 2006
Strecke Berlin - Potsdam
Bundesland Berlin
aktueller Status       1928       Frühjahr 2006
Bemerkungen Während die rechte Giebelseite noch das originale Aussehen hat, wurde die linke Seite durch einen großen Anbau völlig umgestaltet. Das Gebäude diente nach der Stilllegung des Stellwerks noch lange bahninternen Zwecken.
Wannsee   Wsa                            
 
Bezeichnung Wannsee Abstellbahnhof - Wsa
Baujahr Gebäude 1933 (Inbetriebnahme: 15.05.1933)
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 23.06.2006
Strecke Berlin - Potsdam
Bundesland Berlin
aktueller Status       13.06.1993
Bemerkungen Architekt: Richard Brademann.
Wannsee   Ws                                
 
Bezeichnung Wannsee Süd - Ws
Baujahr Gebäude 1928
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 23.06.2006
Strecke Berlin - Potsdam
Bundesland Berlin
aktueller Status       16.06.1993; Baudenkmal       15.-23. Januar 2019
Bemerkungen Architekt: Richard Brademann. Bis 1993 als Fahrdienstleiterstellwerk genutzt. Der Abriss erfolgte, obwohl das Stellwerk als Baudenkmal eingetragen war und auch das Eisenbahnbundesamt dem Abriss widersprochen hatte. Vgl. dazu: EBA
Wannsee   Ws                   
 
Bezeichnung Wannsee - Ws
Baujahr Gebäude 1993 (Inbetriebnahme: 08.06.1993)
Typ El S
Foto 1204.2004
Strecke Berlin - Potsdam
Bundesland Berlin
aktueller Status     
Bemerkungen Im Stellwerk befinden sich die Stellwerke Wss (Wannsee S-Bahn) und Wsf (Wannsee Fernbahn). Seit 2011 wird Wss von der Betriebszentrale Halensee ferngesteuert.
Wilmersdorf   Wl
 
Bezeichnung Wilmersdorf - Wl
Baujahr Gebäude 1971
Typ SP Dr S60 DR
Foto 29.01.2009
Strecke Berlin - Potsdam
Bundesland Berlin
aktueller Status       16.06.1993
Bemerkungen Wegen des Baus der Stadtautobahn in West-Berlin benötigte man Gleisflächen der Deutschen Reichsbahn der DDR. Als "Gegenleistung" erhielt die DR auf Kosten des Berliner Senats dieses Drucktastenstellwerk westdeutscher Bauart.
Wuhlheide   W2   
 
Bezeichnung Wuhlheide Wärterstellwerk 2 - W2
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ unbekannt
Foto 05.03.2006
Strecke Berlin
Bundesland Berlin
aktueller Status       April 2003        2006
Bemerkungen Aufgenommen während des Rückbaus.
Wuhlheide   B8    
 
Bezeichnung Wuhlheide Befehlsstellwerk 8 - B8
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ Siemens & Halske 1912
Foto 05.03.2006
Strecke Berlin
Bundesland Berlin
aktueller Status       April 2003
Bemerkungen keine
Zoo   Zow
 
Bezeichnung Zoo West - Zow
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos 2007
Strecke Stadtbahn
Bundesland Berlin
aktueller Status       
Bemerkungen keine
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 
TOP  I  Kontakt  I  Literatur & Quellen  I  © 2009-2021 by entlang-der-gleise  I  letzte Änderung: 04.11.2022