 |
|
Home
|
News
|
Feldbahnen
|
Werklokomotiven
|
Stellwerke
&
Posten
|
Übergaben &
Nebenbahnen |
Privatbahnen
|
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
Zu den Stellwerken von Baal bis Beulshausen.
Hier finden Sie Stellwerke von
Bichl bis Buxtehude.
Es bedeuten (ohne Gewähr):
Stellwerk in Betrieb
Stellwerk
außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden
Stellwerk abgerissen |
Bichl |
Bf
|
|
Bezeichnung |
Bichl Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr Gebäude |
1950er Jahre |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
06.11.2018 |
Strecke |
Tutzing - Kochel |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
09.11.2018 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW. |
|
|
  |
|
Bichl |
--
|
|
Bezeichnung |
Bichl Süd - Bs (?) |
Baujahr Gebäude |
unbekannt, vermutl. um 1939 |
Typ |
unbekannt |
Foto |
14.06.2004 |
Strecke |
Tutzing - Kochel |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
Privatbesitz |
Bemerkungen |
Das Haus dient heute
als Jugend- und Sportheim des Eisenbahner-Sportvereins
München-Ost. |
|
|
  |
|
Bichl |
--
|
|
Bezeichnung |
Bichl Nord - Bn (?) |
Baujahr Gebäude |
unbekannt, vermutl. um 1939 |
Typ |
unbekannt |
Foto |
19.06.2018 |
Strecke |
Tutzing - Kochel |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
Privatbesitz |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Biederitz |
B2 |
|
Bezeichnung |
Biederitz Befehlsstellwerk 2 -
B2 |
Baujahr Gebäude |
1983 (Inbetriebnahme
26.11.1983) |
Typ |
GS III DR Sp6 |
Foto |
19.01.2020 |
Strecke |
Magdeburg - Dessau |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Bielefeld |
Bhf |
|
Bezeichnung |
Bielefeld Hbf -
Bhf |
Baujahr Gebäude |
1978 |
Typ |
Sp Dr S60 |
Foto |
unbekannt |
Strecke |
Bielefeld |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Biendorf |
B2 |
|
Bezeichnung |
Biendorf Befehlsstellwerk 2 -
B2 Biendorf
Blockstelle |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
04.08.2017;
16.12.2017 |
Strecke |
Aschersleben -
Köthen |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Mittlerweile nur noch
Blockstelle mit Technik mechanisch Einheit.
Frühere Bezeichnung bis ca. 1968: Bw |
|
|



 |
|
Bienenmühle |
-- |
|
Bezeichnung |
Bienenmühle - (?) |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
Mai 1982 |
Strecke |
Freiberg - Holzhau |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Biesenthal |
B1 |
|
Bezeichnung |
Biesenthal
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
2007 |
Strecke |
Berlin - Angermünde |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
27.08.2006 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Biesenthal |
W2 |
|
Bezeichnung |
Biesenthal
Wärterstellwerk 2 - W2 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
2007; 19.08.2016 |
Strecke |
Berlin - Angermünde |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
2015/2016 |
Bemerkungen |
Ursprüngliche
Bezeichnung: Biesenthal Nordturm - Bnt |
|
|


  |
|
Bingen |
Bnb |
|
Bezeichnung |
[FBGN] Bingen Nord Befehlsstellwerk - Bnb |
Baujahr Gebäude |
1937 |
Typ |
elektromechanisch E43 |
Fotos |
Mai 2006;
16.04.2022; 26.04.2022 |
Strecke |
Mainz -
Koblenz |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
02.02.1996;
Baudenkmal |
Bemerkungen |
Reiterstellwerk und
Empfangsgebäude bilden architektonisch eine Einheit. |
|
|


  |
|
Bingerbrück |
Bot |
|
Bezeichnung |
[FBGK] Bingerbrück Ostturm -
Bot |
Baujahr Gebäude |
1919 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
Mai 2006 |
Strecke |
Mainz -
Koblenz |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
02.02.1996;
Privatbesitz |
Bemerkungen |
Zur Landesgartenschau
2008 wurde das Stellwerk saniert und zum Ausstellungsgebäude für
verschiedene Themengebiete hergerichtet. |
|
|
  |
|
Bingerbrück |
Bkb |
|
Bezeichnung |
[FBGK] Bingerbrück Kreuzbach -
Bkb |
Baujahr Gebäude |
1936 |
Typ |
elektromechanisch |
Foto |
Mai 2006 |
Strecke |
Mainz -
Koblenz |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
02.02.1996;
Baudenkmal |
Bemerkungen |
Unter dem Stellwerk
führt ein öffentlicher Fußweg über die Gleisanlagen. |
|
|
  |
|
Bingerbrück |
Bns |
|
Bezeichnung |
[FBGK] Bingerbrück - Bns |
Baujahr Gebäude |
1963 |
Typ |
elektromechanisch E43 (VES) |
Foto |
16.04.2022 |
Strecke |
[3511] Bingerbrück -
Saarbrücken Hbf |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
02.02.1996;
Privatbesitz |
Bemerkungen |
Die auf dem Foto sichtbaren
Anbauten aus Faserholzplatten sind Zutaten des neuen
Besitzers. |
|
|
  |
|
Bingerbrück |
Bwt |
|
Bezeichnung |
[FBGK] Bingerbrück Westturm -
Bwt |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
Mai 2006 |
Strecke |
Mainz -
Koblenz |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
02.02.1996
2009/2010 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Binz |
B1 |
|
Bezeichnung |
Binz Befehlsstellwerk 1
- B1 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch |
Fotos |
19. Juli 2009;
13.08.2019 |
Strecke |
Berlin - Binz |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
2010 |
Bemerkungen |
keine |
|
|


  |
|
Birkenwerder |
Bi |
|
Bezeichnung |
Birkenwerder
Befehlsstellwerk - Bi |
Baujahr Gebäude |
1963 |
Typ |
GS II Sp 64b |
Foto |
02.05.2006 |
Strecke |
Berlin - Neustrelitz |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Birkenwerder |
-- |
|
Bezeichnung |
Birkenwerder - (?) |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
30.05.2006 |
Strecke |
Berlin - Neustrelitz |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Bitterfeld |
-- |
|
Bezeichnung |
Bitterfeld - ? |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
06.03.2011 |
Strecke |
Bitterfeld |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
1999 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Bitterfeld |
-- |
|
Bezeichnung |
Bitterfeld - ? |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
06.03.2011 |
Strecke |
Bitterfeld |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
1999 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Bitterfeld |
-- |
|
Bezeichnung |
Bitterfeld - ? |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
06.03.2011 |
Strecke |
Bitterfeld |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
1999 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Blankenberg |
-- |
|
Bezeichnung |
Blankenberg (Mecklenburg) |
Baujahr Gebäude |
1977 (Inbetriebnahme:
17.01.1977) |
Typ |
GS II Sp64b |
Fotos |
04.06.2018 |
Strecke |
Rostock - Bad Kleinen |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

|
|
Blankenburg |
W1 |
|
Bezeichnung |
[LBK] Blankenburg
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr Gebäude |
1963 (Technik) |
Typ |
GS II DR |
Fotos |
21.03.2017 |
Strecke |
[6864][6866] Halberstadt -
Blankenburg - Königshütte |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Blankenburg |
W2 |
|
Bezeichnung |
[LBK] Blankenburg
Wärterstellwerk 2 - W2 |
Baujahr Gebäude |
1963 |
Typ |
GS II DR |
Foto |
09.03.2017 |
Strecke |
[6864][6866] Halberstadt -
Blankenburg - Königshütte |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Blankenburg |
B3
|
|
Bezeichnung |
[LBK] Blankenburg
Befehlsstellwerk 3 - B3 |
Baujahr Gebäude |
1963 |
Typ |
GS II DR |
Fotos |
03.07.2021 |
Strecke |
[6864][6866] Halberstadt -
Blankenburg - Königshütte |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Blankenheim |
Bof
|
|
Bezeichnung |
Blankenheim Ost
Fahrdienstleiter - Bof |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit + GS II DR |
Foto |
10.04.2021 |
Strecke |
Halle (Saale) - Kassel |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Blaubeuren |
Bf |
|
Bezeichnung |
Blaubeuren
Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
DR S2 |
Fotos |
08.05.2011; 20.05.2012 |
Strecke |
Ulm - Sigmaringen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Blaustein |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
Blaustein Stellwerk 1 -
Stw 1 |
Baujahr Gebäude |
1939 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
21.02.2004;
2010 |
Strecke |
Ulm - Sigmaringen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
13.05.2004 (?); Privatbesitz |
Bemerkungen |
Der neue Besitzer nutzt
das 2007 umgebaute Gebäude als Wohnhaus. |
|
|
   |
|
Blumenberg |
Bw
|
|
Bezeichnung |
[LBLG] Blumenberg West - Bw |
Baujahr Gebäude |
1924 (Inbetriebnahme:
10.08.1924) |
Typ |
mechanisch Zimmermann &
Buchloh |
Fotos |
05.10.2018 |
Strecke |
[6404] Magdeburg -
Halberstadt, [6857] Blumenberg - Schönebeck, [6860] Blumenberg -
Staßfurt,
[6861] Blumenberg - Eilsleben |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
26.07.2021
2022 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Blumenberg |
Bmf
|
|
Bezeichnung |
[LBLG] Blumenberg Mitte
Fahrdienstleiter - Bmf |
Baujahr Gebäude |
1912 |
Typ |
mechanisch Zimmermann &
Buchloh |
Fotos |
Mai 2008;
05.10.2018 |
Strecke |
[6404] Magdeburg -
Halberstadt, [6857] Blumenberg - Schönebeck, [6860] Blumenberg -
Staßfurt,
[6861] Blumenberg - Eilsleben |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
26.07.2021 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Blumenberg |
Bo
|
|
Bezeichnung |
[LBLG] Blumenberg Ost - Bo |
Baujahr Gebäude |
1912 |
Typ |
mechanisch Zimmermann &
Buchloh |
Fotos |
Mai 2008;
05.10.2018 |
Strecke |
[6404] Magdeburg -
Halberstadt, [6857] Blumenberg - Schönebeck, [6860] Blumenberg -
Staßfurt,
[6861] Blumenberg - Eilsleben |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
26.07.2021
2022 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Blumenhagen |
--
|
|
Bezeichnung |
Blumenhagen - ? |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
16.08.2019 |
Strecke |
Neubrandenburg - Pasewalk |
Bundesland |
Mecklenburg - Vorpommern |
aktueller
Status |
2007 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Blumenhagen |
--
|
|
Bezeichnung |
Blumenhagen - ? |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
16.08.2019 |
Strecke |
Neubrandenburg - Pasewalk |
Bundesland |
Mecklenburg - Vorpommern |
aktueller
Status |
2007 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Bocholt |
Bf
|
|
Bezeichnung |
[EBCH] Bocholt Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr Gebäude |
1958 |
Typ |
mechanisch |
Fotos |
13.02.2021
Einheit |
Strecke |
[2263] Wesel - Bocholt; [2265] |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
02.07.2021
ca. Juli/August 2021 |
Bemerkungen |
keine |
|
|



  |
|
Bochum |
Bhf |
|
Bezeichnung |
Bochum Hbf
Fahrdienstleister - Bhf |
Baujahr Gebäude |
1957 |
Typ |
Dr S [f. Hbf] + Sp Dr
S60 [f. Bf. Eppendorf] |
Fotos |
unbekannt |
Strecke |
Bochum |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
12.09.2008 |
Bemerkungen |
Veröffentlichung mit
freundlicher Genehmigung von
Riedelfoto. |
|
|
  |
|
Bochum |
Bnw |
|
Bezeichnung |
Bochum-Nord West -
Bnw |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
unbekannt; 04.12.2014 |
Strecke |
Bochum-Nord -
Krefeld-Oppum |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
26.09.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Bochum |
Bnf |
|
Bezeichnung |
Bochum Nord
Fahrdienstleiter - Bnf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
unbekannt |
Strecke |
Bochum-Nord -
Krefeld-Oppum |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
26.09.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Bochum |
Pw |
|
Bezeichnung |
Bochum Präsident West -
Pw |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
2003 |
Strecke |
Bochum-Nord -
Krefeld-Oppum |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
26.09.2004 |
Bemerkungen |
Veröffentlichung mit
freundlicher Genehmigung von
NRW Bahnarchiv. |
|
|
  |
|
Bochum-Dahlhausen |
Df |
|
Bezeichnung |
Bochum-Dahlhausen
Fahrdienstleiter - Df |
Baujahr Gebäude |
1915 (Technik:
24.09.1980) |
Typ |
Sp Dr S60 |
Foto |
12.09.2004 |
Strecke |
Essen - Hattingen -
Blankenstein |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Das Stellwerk wird von
Essen-Steele ferngesteuert. Im Gebäude befand sich bis zur
Inbetriebnahme des Dr-Stellwerks das mechanische Stellwerk "Dab". |
|
|
  |
|
Bochum |
Dmf |
|
Bezeichnung |
Bochum-Dahlhausen Mitte
Fdl - Dmf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
28.04.2007 (links);
? |
Strecke |
Essen - Hattingen -
Blankenstein |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Das Stellwerk stand
bis 1983 in Köln-Mühlheim und wurde 1985 zu
Museumszwecken in Dahlhausen aufgebaut. |
|
|

  |
|
Bochum |
P |
|
Bezeichnung |
Bochum Präsident -
P |
Baujahr Gebäude |
1943 |
Typ |
mechanisch Einheit, geliefert
von Scheidt & Bachmann |
Foto |
unbekannt |
Strecke |
Bochum |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
26.09.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Bochum |
Brf |
|
Bezeichnung |
Bochum-Riemke
Fahrdienstleiter - Brf |
Baujahr Gebäude |
1948 |
Typ |
mechanisch E43 |
Foto |
18.04.2010 |
Strecke |
Bochum - Recklinghausen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
26.09.2004
ca. 2011 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Bochum-Riemke |
Brn |
|
Bezeichnung |
Bochum-Riemke Nord -
Brn |
Baujahr Gebäude |
1946 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
15.09.2007 |
Strecke |
Bochum - Recklinghausen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
26.09.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Bochum-Riemke |
Brm |
|
Bezeichnung |
Bochum-Riemke Mitte -
Brm |
Baujahr Gebäude |
1965 |
Typ |
elektromechanisch E 43
oder Siemens & Halske 1912 (?) |
Foto |
01.07.2008 |
Strecke |
Bochum - Recklinghausen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
26.09.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Bodenfelde |
Bwf
|
|
Bezeichnung |
Bodenfelde West
Fahrdienstleiter - Bwf |
Baujahr Gebäude |
1911 |
Typ |
mechanisch Scheidt &
Bachmann |
Fotos |
2001;
20.04.2018 |
Strecke |
Ottbergen -
Northeim/Göttingen |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
24.10.2008 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
Harz-Weser in Göttingen. |
|
|

  |
|
Bodenfelde |
Bo |
|
Bezeichnung |
Bodenfelde Ost - Bo |
Baujahr Gebäude |
1911 |
Typ |
mechanisch Scheidt &
Bachmann |
Fotos |
1996; 10.06.2009 |
Strecke |
Ottbergen -
Northeim/Göttingen |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
24.10.2008 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
Harz-Weser in Göttingen. |
|
|

  |
|
Bodenwöhr |
Bn
|
|
Bezeichnung |
Bodenwöhr Nord - ? |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
12.09.2019 |
Strecke |
Schwandorf - Furth im Wald |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
November 1993 |
Bemerkungen |
Privatbesitz |
|
|
  |
|
Böhlen |
Bn
|
|
Bezeichnung |
Böhlen Nord - Bn |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
14.04.2019 |
Strecke |
Leipzig - Hof |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
08.04.2001 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Boisheim |
Bf |
|
Bezeichnung |
[KBOI] Boisheim
Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr Gebäude |
1914 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
18.05.2022 |
Strecke |
Viersen - Kaldenkirchen - Venlo
(NL) |
Bundesland |
Nordhrein-Westfalen |
aktueller
Status |
11.06.2005 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Bönen |
Böf |
|
Bezeichnung |
Bönen Fahrdienstleiter
- Böf |
Baujahr Gebäude |
1964 |
Typ |
Sp Dr L30 |
Foto |
1976 |
Strecke |
Unna - Hamm |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Bonenburg |
Bf
|
|
Bezeichnung |
[HBNB] Bonenburg Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr Gebäude |
1853(!)(Inbetriebnahme
Stellwerk: 1979) |
Typ |
Sp Dr S 60 |
Fotos |
27.10.2021 |
Strecke |
[2970] Altenbeken - Warburg |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Das Gebäude war ursprünglich
eine Wasserstation, die bei der Erbauung der Strecke
errichtet wurde.
Vermutlich 1961 Umbau zum Stellwerk, als die beiden
mechanischen Stellwerke durch das neue Dr S2 Stellwerk
ersetzt wurden.1961 bis 1979 Stellwerksbauform Dr S2. |
|
|

  |
|
Bonn |
Bf
|
|
Bezeichnung |
Bonn Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr Gebäude |
1983 (Inbetriebnahme
07.11.1983) |
Typ |
Sp Dr S60 |
Fotos |
22.02.2015 |
Strecke |
Koblenz - Bonn - Köln |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Bonn-Duisdorf |
Df |
|
Bezeichnung |
Bonn-Duisdorf
Fahrdienstleiter - Df |
Baujahr Gebäude |
1940 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
September 2004 |
Strecke |
Bonn - Euskirchen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
17.09.2011 |
Bemerkungen |
Vom 06.11.2003 an nur
noch Üst und Schrankenposten. |
|
|
  |
|
Bonn-Duisdorf |
Do |
|
Bezeichnung |
Bonn-Duisdorf Ost - Do |
Baujahr Gebäude |
1953 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
September 2004;
September 2007 |
Strecke |
Bonn - Euskirchen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
06.11.2003
September 2007 |
Bemerkungen |
Vom 06.11.2003 bis
2005 noch als Schrankenposten genutzt. |
|
|

  |
|
Boppard |
Bf
|
|
Bezeichnung |
Boppard Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
Sp Dr S60 |
Foto |
12.09.2015 |
Strecke |
Koblenz - Mainz; Boppard -
Emmelshausen |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Borgsdorf |
--
|
|
Bezeichnung |
Borgsdorf Blockstelle |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
GS II 64 b |
Fotos |
21.05.2006;
02.05.2018 |
Strecke |
Berlin - Neustrelitz |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
10.12.2018 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Borken (Westf.) |
Bf |
|
Bezeichnung |
Borken Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr Gebäude |
zw. 1905 und 1914 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
13.02.2021 |
Strecke |
Gelsenkirchen-Bismarck - Borken
(- Winterswijk) |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
24.11.2018 |
Bemerkungen |
ehemalige Bezeichnung "Bo" |
|
|


  |
|
Borna
b. Leipzig |
W1 |
|
Bezeichnung |
Böhlen Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr Gebäude |
1904 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
14.04.2019 |
Strecke |
Neukieritzsch – Chemnitz |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Borna
b. Leipzig |
B2
|
|
Bezeichnung |
Borna Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr Gebäude |
1934 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Fotos |
14.04.2019;
18.09.2019 |
Strecke |
Neukieritzsch – Chemnitz |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|


  |
|
Boxberg-Wölchingen |
-- |
|
Bezeichnung |
Boxberg-Wölchingen -
(?) |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
2001 |
Strecke |
Würzburg - Bad
Friedrichshall-Jagstfeld |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Brachbach |
Brf |
|
Bezeichnung |
Brachbach
Fahrdienstleiter - Brf |
Baujahr Gebäude |
1960/61 |
Typ |
Dr S 2 |
Foto |
27.03.2011 |
Strecke |
Köln - Betzdorf -
Siegen |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
24.08.1988 |
Bemerkungen |
Der Bf. Brachbach wird
seit dem 24.08.1988 von Niederschelden ferngestellt. |
|
|

  |
|
Brackwede |
Bf |
|
Bezeichnung |
Brackwede
Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr Gebäude |
1968 (Inbetriebnahme
August 1968) |
Typ |
Sp Dr S60 |
Foto |
12.04.2009 |
Strecke |
Minden - Hamm |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Braunsbedra |
-- |
|
Bezeichnung |
Braunsbedra |
Baujahr Gebäude |
1964 (Inbetriebnahme:
01.12.1964) |
Typ |
GS II DR |
Foto |
30.04.2018 |
Strecke |
Merseburg - Querfurt |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Braunschweig-Gliesmarode |
Gnf
|
|
Bezeichnung |
Braunschweig-Gliesmarode Nord
Fahrdienstleiter - Gnf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt (Technik 1938
erstmals eingebaut) |
Typ |
mechansisch Einheit (gebaut von
Scheidt & Bachmann) |
Foto |
06.08.2019 |
Strecke |
Braunschweig Hbf - Wieren |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Braunschweig-Gliesmarode |
Gs
|
|
Bezeichnung |
Braunschweig-Gliesmarode Süd -
Gs |
Baujahr Gebäude |
1923 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
06.08.2019 |
Strecke |
Braunschweig Hbf - Wieren |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Baustil Rbd Magdeburg. Bis 1938
Fahrdienstleiterstellwerk. |
|
|

  |
|
Braschwitz |
-- |
|
Bezeichnung |
Blockstelle
Braschwitz - km 78,6 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektrisch;
Schranke mechanisch |
Fotos |
01.03.2017;
13.04.2019 |
Strecke |
Halle/Saale -
Köthen |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Seit ca. 2015
möglicherweise nur noch als Schrankenposten in Betrieb. |
|
|


  |
|
Breddin |
Stw 2 |
|
Bezeichnung |
Breddin
Befehlsstellwerk 2 - Stw 2 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
2005 |
Strecke |
Berlin - Hamburg |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Breitengüssbach |
Stw 2 |
|
Bezeichnung |
Breitengüssbach
Stellwerk 2 - Stw 2 |
Baujahr Gebäude |
1936 |
Typ |
mechanisch Einheit
(Hersteller: J. Gast, Berlin) |
Foto |
2003 |
Strecke |
Nürnberg -
Saalfeld |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
Januar
2016 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Bremervörde |
Bf |
|
Bezeichnung |
Bremervöde Fahrdienstleiter -
Bf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Fotos |
23.02.1994 |
Strecke |
Stade - Bremervörde -
Bremerhaven |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
1992
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Bremervörde |
Bo |
|
Bezeichnung |
Bremervöde Ost - Bo |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Fotos |
08.05.2018 |
Strecke |
Stade - Bremervörde -
Bremerhaven |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Breyell |
Bw
|
|
Bezeichnung |
[KBRY] Breyell West - Bw |
Baujahr Gebäude |
1917 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
18.05.2022 |
Strecke |
Viersen - Kaldenkirchen - Venlo
(NL) |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|


  |
|
Breyell |
Bm
|
|
Bezeichnung |
[KBRY] Breyell Fahrdienstleiter
- Bf |
Baujahr Gebäude |
1914 (?) |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
18.05.2022 |
Strecke |
Viersen - Kaldenkirchen - Venlo
(NL) |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
12.06.2005 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Brilon Wald |
Bf |
|
Bezeichnung |
Brilon Wald
Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt (Technik vom
14.06.1989) |
Typ |
Siemens DR S 2 |
Foto |
1995 |
Strecke |
Hagen - Warburg / Korbach -
Brilon Wald |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Vor Inbetriebnahme des
DR-Stellwerks war in dem Gebäude das mechanische Stellwerk Bw
untergebracht. Im Rahmen des Umbau wurde das
Fachwerk-Obergeschoss mit Schieferplatten verkleidet. |
|
|
  |
|
Brilon Wald |
Bo |
|
Bezeichnung |
Brilon Wald Ost - Bo |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
August 1989 |
Strecke |
Hagen - Warburg / Korbach -
Brilon Wald |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
14.06.1989
1989 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Brügge |
Bf |
|
Bezeichnung |
Brügge Fahrdienstleiter
- Bf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt (Technik 1969) |
Typ |
elektromechanisch E 43 |
Fotos |
15.09.2007
(inks); ? |
Strecke |
Hagen -
Lüdenscheid |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
17.12.2016;
Baudenkmal |
Bemerkungen |
Bis 1969 war ein
Stellwerk der Bauart elektromech. Siemens &
Halske 1912 eingebaut. Veröffentlichung des rechten Fotos
mit freundlicher Genehmigung von
Riedelfoto. |
|
|

  |
|
Buchberg |
-- |
|
Bezeichnung |
Blockstelle Buchberg |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
14.04.1989 |
Strecke |
Kassel-Wilhelmshöhe -
Guntershausen |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Buchloe |
Bf
|
|
Bezeichnung |
Buchloe Fahrdienstleiter -
Bf |
Baujahr Gebäude |
1975 |
Typ |
Sp Dr L60 |
Foto |
13.02.2013 |
Strecken |
München - Buchloe - Kempten -
Lindau / Augsburg - Buchloe / Buchloe - Memmingen -
Lindau |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Büdesheim-Dromersheim |
Bdf
NEU |
|
Bezeichnung |
[FBDR] Büdesheim-Dromersheim
Abzweig Fahrdienstleiter -
Bdf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch
Einheit |
Foto |
16.04.2022 |
Strecken |
[3512] Gau Algesheim - Bad
Kreuznach; [3569] Bingen - Büdesheim-Dromersheim |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
15.06.2002 |
Bemerkungen |
Dieses Stellwerk ist
vollständig in Betonbauweise erbaut! |
|
|


  |
|
Büdingen |
Bf |
|
Bezeichnung |
Büdingen
Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr Gebäude |
1890 (Technik von 1925) |
Typ |
mechanisch Willmann |
Foto |
Mai 2006 |
Strecke |
Gießen -
Gelnhausen |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Buke |
Bf
|
|
Bezeichnung |
[HBUK] Buke Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr Gebäude |
1853 (Inbetriebnahme Stellwerk:
1961) |
Typ |
Dr S 2 |
Fotos |
27.10.2021 |
Strecke |
[2970] Altenbeken - Warburg |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Das ehemalige Empfangsgebäude
steht unter Denkmalschutz und ist in Privatbesitz. DB
Netz ist Mieter. |
|
|

  |
|
Buir |
Bf |
|
Bezeichnung |
Buir Fahrdienstleiter -
Bf |
Baujahr Gebäude |
1965 |
Typ |
DR S 2 |
Foto |
2002 |
Strecke |
Köln - Aachen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
11.11.2001
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Bullay |
Bf
|
|
Bezeichnung |
Bullay (DB) Fahrdienstleiter -
Bf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
Sp Dr S60 |
Foto |
29.12.2014 |
Strecke |
Koblenz - Trier |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

|
|
Burgsinn |
Bnf |
|
Bezeichnung |
Burgsinn Fahrdienstleiter - Bnf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme
Stellwerk: 1963) |
Typ |
Dr S 2 |
Foto |
2021 |
Strecke |
[3825] Flieden - Gemünden |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
13.07.1986 |
Bemerkungen |
Gebäude ist in Privatbesitz. |
|
|
  |
|
Burg- und
Niedergemünden |
Bf |
|
Bezeichnung |
[FBNG] Burg- und
Niedergemünden Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr Gebäude |
1909 |
Typ |
mechanisch Zimmermann &
Buchloh |
Foto |
Mai 2006 |
Strecke |
Fulda - Gießen |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
17.01.2008
|
Bemerkungen |
Stilllegung im Rahmen
der Aufhebung der Zugfolgestelle. |
|
|
  |
|
Bützow |
B1 |
|
Bezeichnung |
Bützow Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Fotos |
07.06.2018 |
Strecke |
Rostock - Bad Kleinen |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Bützow |
-- |
|
Bezeichnung |
Bützow |
Baujahr Gebäude |
1971 |
Typ |
Gs II DR |
Foto |
07.06.2018 |
Strecke |
Rostock - Bad Kleinen |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

|
|
Buxtehude |
Bo |
|
Bezeichnung |
Buxtehude Ost - Bo |
Baujahr Gebäude |
1909 |
Typ |
mechanisch |
Foto |
August 1986 |
Strecke |
Hamburg-Harburg
- Cuxhaven |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
21.06.1987
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Buxtehude |
Bf |
|
Bezeichnung |
Buxtehude
Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
1975 |
Strecke |
Hamburg-Harburg
- Cuxhaven |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
21.06.1987
|
Bemerkungen |
Bis 1960 als Buxtehude
West "Bw" bezeichnet. |
|
|
  |
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
TOP
I
Kontakt
I Literatur & Quellen I © 2009-2022 by
entlang-der-gleise I letzte Änderung: 16.06.2022 |