Home  I  News  I  Feldbahnen  I  Werklokomotiven  I  Stellwerke & Posten  I  Übergaben & Nebenbahnen  I  Privatbahnen
 
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

Hier finden Sie Stellwerke von Hadamar bis Husum.
Es bedeuten (ohne Gewähr):
      Stellwerk in Betrieb        Stellwerk außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden        Stellwerk abgerissen

Hadamar   Hwf                 
 
Bezeichnung [FHAD] Hadadmar Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1936
Typ mechanisch Jüdel
Fotos 16.10.2022
Strecke [3730] Limburg - Altenkirchen
Bundesland Hessen
aktueller Status       
Bemerkungen ehemalige Bezeichnung Hs.
Hadmersleben   Hwf
 
Bezeichnung Hadmersleben West Fahrdienstleiter - Hwf
Baujahr Gebäude unbekannt (Technik 1999)
Typ GS II DR
Foto 25.04.2017
Strecke Magdeburg - Halberstadt
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       2017        2017
Bemerkungen Bis 1999 Bauart mechanisch Jüdel.
Hagen   Hpf
 
Bezeichnung Hagen Hbf - Hpf
Baujahr Gebäude 1995 (Inbetriebnahme 19.05.1995)
Typ elektronisch SIMIS-C (ESTW)
Foto 16.09.2017
Strecke Hagen (Westf.)
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Hagen   Df
 
Bezeichnung [EHGD] Hagen-Dellstern Fahrdienstleiter - Df
Baujahr Gebäude 1912
Typ mechanisch Scheidt & Bachmann
Foto 2008
Strecke [2810] Hagen-Oberhagen - Dieringhausen
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       17.12.2016
Bemerkungen Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Riedelfoto.
Hagenow   Ho
 
Bezeichnung [WHL] Hagenow Ost - Ho
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 2002
Strecke Hagenow Land - Ratzeburg
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
aktueller Status       28.07.1996
Bemerkungen zuletzt nur als Schrankenposten genutzt
Hagenwerder   B2 
 
Bezeichnung Hagenwerder Befehlsstellwerk 2 - B2
Baujahr Gebäude 1902
Typ mechanisch Jüdel 11 (mit Lichtsignalen)
Foto 30.10.2016
Strecke Berlin - Görlitz - Zittau
Bundesland Sachsen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Hähnichen   B1 
 
Bezeichnung Hähnichen Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch (mit Lichtsignalen)
Foto 10.08.2017
Strecke Berlin - Görlitz - Zittau
Bundesland Sachsen
aktueller Status       
Bemerkungen nach 2006 umbeannt von "W2" in "B1".
Halbe   B2
 
Bezeichnung Halbe Befehlsstellwerk 2 - B2
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mech. Zimmermann & Buchloh / GS II
Foto 19.09.2010
Strecke Berlin - Görlitz
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       27.08.2005       2011
Bemerkungen keine
Halberstadt   Hw
 
Bezeichnung [LHBS] Halberstadt West - Hw
Baujahr Gebäude um 1911
Typ mechanisch Jüdel
Foto Mai 2008
Strecke Magdeburg - Halberstadt
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       02.06.2007, Baudenkmal
Bemerkungen keine
Halberstadt   --
 
Bezeichnung [LHBS] Halberstadt-Spiegelsberge
Baujahr Gebäude unbekannt (Technik 1963)
Typ GS II DR
Foto Mai 2008
Strecke Halberstadt - Blankenburg
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Halberstadt   --
 
Bezeichnung Halberstadt-Harsleben - (?)
Baujahr Gebäude nach 1950
Typ unbekannt
Foto 07.03.2017
Strecke Halberstadt - Blankenburg
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Haldensleben   W1                    
 
Bezeichnung [LHL] Haldensleben Wärterstellwerk 1 - W1
Baujahr Gebäude 1906
Typ mechanisch Jüdel
Fotos 28.04.2021
Strecke [6409] Oebisfelde - Magdeburg; [6892] Haldensleben - Weferlingen
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status     
Bemerkungen keine
 
Haldensleben   B2                   
 
Bezeichnung [LHL] Haldensleben Befehlsstellwerk 2 - B2
Baujahr Gebäude 1938
Typ mechanisch Einheit
Fotos 28.04.2021
Strecke [6409] Oebisfelde - Magdeburg; [6892] Haldensleben - Weferlingen
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status     
Bemerkungen keine
 
Haldensleben   W3                    
 
Bezeichnung [LHL] Haldensleben Wärterstellwerk 3 - W3
Baujahr Gebäude 1906
Typ mechanisch Jüdel
Fotos 28.04.2021
Strecke [6409] Oebisfelde - Magdeburg; [6892] Haldensleben - Weferlingen
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status     
Bemerkungen keine
 
Haldensleben   W4                    
 
Bezeichnung [LHL] Haldensleben Wärterstellwerk 4 - W4
Baujahr Gebäude 1969 (Stellwerk)
Typ mechanisch Einheit
Fotos 28.04.2021
Strecke [6409] Oebisfelde - Magdeburg; [6892] Haldensleben - Weferlingen
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status     
Bemerkungen Das Stellwerk wurde durch die bauliche Erweiterung eines Schrankenpostens geschaffen.
 
Halle (Saale)   Hp 4                   
 
Bezeichnung Halle (Saale) Personenbahnhof - Hp 4
Baujahr Gebäude unbekannt (Inbetriebnahme Technik: 1975)
Typ GS I DR / GS II DR
Fotos 09.03.2017; 30.04.2018
Strecke Halle (Saale)
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       25.11.2019        03.02.-07.02.2020
Bemerkungen keine
Halle (Saale)   Hp 5
 
Bezeichnung Halle (Saale) Personenbahnhof - Hp 5
Baujahr Gebäude 1912 (später modernisiert)
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos 01.01.2017; 17.05.-19.05.2017
Strecke Halle (Saale)
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       10.05.2017        17.05.-20.05.2017
Bemerkungen Abgerissen trotz Status als Baudenkmal.
Halle (Saale)   Hg 1
 
Bezeichnung Halle (Saale) Güterbahnhof - Hg 1
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 08.03.2017
Strecke Halle (Saale)
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       21.11.2010
Bemerkungen keine
Halle (Saale)   Hg 9
 
Bezeichnung Halle (Saale) Güterbahnhof - Hg 9
Baujahr Gebäude 1926
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 08.11.2009
Strecke Halle (Saale)
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       1994       2015/2016
Bemerkungen Für den Betrieb am Ablaufberg.
Halle (Saale)   Hg  ?                          
 
Bezeichnung Halle (Saale) Güterbahnhof - ?
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ unbekannt
Foto 07.03.2017
Strecke Halle (Saale)
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       1994
Bemerkungen Leider ist die genaue Bezeichnung des Stellwerks derzeit nicht bekannt. Von hier wurden die Gleisbremsen am Ablaufberg des alten Rangierbahnhofs gesteuert.
 
Halle (Saale)   As
 
Bezeichnung Halle (Saale) Abzweistelle As
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ unbekannt
Fotos 08.03.2017; 05.09.2018
Strecke Halle (Saale)
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       vermutl. 29.06.2018       September 2018
Bemerkungen keine
Halle (Saale)   B1
 
Bezeichnung Halle-Nietleben Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude 1969 (Inbetriebnahme: 27.09.1969)
Typ GS II DR
Foto 18.05.2017
Strecke Halle (Saale)
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Halle (Saale)   Ht 1
 
Bezeichnung Halle Thüringer Güterbahnhof - Ht 1
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ unbekannt
Foto 22.05.2017
Strecke Halle (Saale)
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       1991
Bemerkungen keine
Halle (Saale)   Ht 2
 
Bezeichnung Halle Thüringer Güterbahnhof - Ht 2
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ unbekannt
Foto 22.05.2017
Strecke Halle (Saale)
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       1991
Bemerkungen keine
Halle (Saale)   W2
 
Bezeichnung Halle Trotha - W2
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch (mit Lichtsignalen)
Fotos 22.02.2017; 29.05.2017
Strecke Halle (Saale) - Sandersleben
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       2000
Bemerkungen keine
Halle (Saale) Südstadt   B1
 
Bezeichnung Halle Südstadt Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude n.B. (Technik: 21.10.1976)
Typ GS I DR / GS II DR
Foto 22.05.2017
Strecke Halle (Saale)
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       14.01.2021       12.04. bis 16.04.2021
Bemerkungen Das Stellwerk wurde in ein ehemaliges Bahnwärterhaus eingebaut.
Halle (Saale) Steintor   Hs 2
 
Bezeichnung Halle Steintorbahnhof - Hs 2
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ GS I DR
Fotos 09.03.2017; 04.09.2018; 30.11.2020
Strecke Halle (Saale)
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       25.11.2019        ca. 30.11.2020
Bemerkungen keine
Halle (Saale)   Hnw                  
 
Bezeichnung Halle Betriebsbahnhof Nordwest - Hnw
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto 15.04.2019
Strecke Halle (Saale)
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Halle (Westf.)   Hf
 
Bezeichnung Halle Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch Einheit
Foto 05.05.2013
Strecke Osnabrück - Bielefeld
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       05.05.2012
Bemerkungen keine
Hamburg-Blankenese   B
 
Bezeichnung Hamburg-Blankenese - B
Baujahr Gebäude 1927
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos April 2002; 15.08.2016
Strecke Hamburg-Altona - Wedel
Bundesland Hamburg
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hamburg-Eidelstedt   Egs
 
Bezeichnung Hamburg-Eidelstedt Güterbahnhof Süd - Egs
Baujahr Gebäude 1921
Typ mechanisch E 43
Fotos Mai 2009; 08.08.2019
Strecke Hamburg-Altona - Westerland
Bundesland Hamburg
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Hamburg-Altona   Af
 
Bezeichnung Hamburg-Altona Fahrdienstleiter - Af
Baujahr Gebäude 1952
Typ Dr S 1
Foto 1984
Strecke Hamburg-Altona - Westerland
Bundesland Hamburg
aktueller Status       1995     
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Hamburg-Altona.
Hamburg-Barmbek   Bap
 
Bezeichnung Hamburg-Barmbek Personenbahnhof - Bap
Baujahr Gebäude 1941
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos 2007; 07.08.2019
Strecke Hamburg S-Bahn
Bundesland Hamburg
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hamburg   Ho
 
Bezeichnung Hamburg Hauptbahnhof Ost - Ho
Baujahr Gebäude 1941
Typ elektromechanisch VES
Foto 1975
Strecke Hamburg-Harburg - Hamburg-Altona
Bundesland Hamburg
aktueller Status       12.06.1977       
Bemerkungen keine
Hamburg   Hs
 
Bezeichnung Hamburg Hauptbahnhof Süd - Hs
Baujahr Gebäude 10.09.1949 (Technik)
Typ elektromechanisch VES
Foto 1975
Strecke Hamburg-Altona - Westerland
Bundesland Hamburg
aktueller Status       12.06.1977       
Bemerkungen keine
Hamburg   Hn
 
Bezeichnung Hamburg Hauptbahnhof Nord - Hn
Baujahr Gebäude 10.06.1949 (Technik)
Typ elektromechanisch VES
Foto 2007 (?)
Strecke Hamburg-Harburg - Hamburg-Altona
Bundesland Hamburg
aktueller Status       12.06.1977       
Bemerkungen keine
Hamburg   Hhs              
 
Bezeichnung Hamburg Hauptbahnhof S-Bahn - Hhs
Baujahr Gebäude 1975 (Inbetriebnahme: 10.05.1975)
Typ Sp Dr S60
Foto 08.08.2019
Strecke Hamburg-Harburg - Hamburg-Altona
Bundesland Hamburg
aktueller Status     
Bemerkungen Ausschließlich zuständig für den S-Bahn Betrieb am Hauptbahnhof.
Hamburg   Hzf
 
Bezeichnung Hamburg Hauptbahnhof - Hzf
Baujahr Gebäude 1977 (Inbetriebnahme: 12.06.1977)
Typ Sp Dr S60
Foto 2009
Strecke Hamburg
Bundesland Hamburg
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hamburg   Hob
 
Bezeichnung Hamburg Hauptgüterbahnhof Ost Befehlsstellwerk - Hob
Baujahr Gebäude ca. 1925 (Inbetriebnahme Technik: 1947)
Typ elektromechanisch; Glühlampenüberwachung
Fotos ca. 1996
Strecke Hamburg
Bundesland Hamburg
aktueller Status       13.03.1998, 20 Uhr       1998
Bemerkungen Auf den Aufnahmen ist der südlich auskragende Balkon wegen der neuen eingleisigen Strecke nach Rothenburgsort bereits abgerissen worden.
Hamburg   Hw
 
Bezeichnung Hamburg Hauptgüterbahnhof West - Hw
Baujahr Gebäude 1935
Typ elektromechanisch VES 4-Reihenstellwerk
Foto 1994
Strecke Hamburg
Bundesland Hamburg
aktueller Status       13.04.1998, 20 Uhr       
Bemerkungen keine
Hamburg-Sternschanze   Sfz
 
Bezeichnung Hamburg Sternschanze Fahrdienstleiter - Sfz
Baujahr Gebäude 1928
Typ elektromechanisch E 43
Foto 1984
Strecke Hamburg Hbf - Hamburg-Altona
Bundesland Hamburg
aktueller Status       05.09.2004       Ende 2004
Bemerkungen keine
Hamburg-Harburg Hhf
 
Bezeichnung Hamburg-Harburg Fahrdienstleiter - Hhf
Baujahr Gebäude 1965
Typ Sp Dr S60
Foto 20.08.2016
Strecke Hamburg Hbf - Hannover/Bremen  /  Hamburg-Harburg - Cuxhaven
Bundesland Hamburg
aktueller Status       11.12.2000
Bemerkungen keine
Hamburg-Hasselbrook   Hsb                 
 
Bezeichnung Hamburg Hasselbrook - Hsb
Baujahr Gebäude 1944 (Ersatzbau für Kriegsschaden)
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos 07.08.2019
Strecke Hamburg Hbf - Lübeck
Bundesland Hamburg
aktueller Status     
Bemerkungen Das Stellwerk ist neben dem Stellwerk in Barmbek das einzige, welches man im Durchgangsbetrieb laufen lassen kann. D.h., dass sich die Hauptsignale, sobald der Block frei ist, wieder automatisch auf Fahrt stellen.
Hamburg-Hochkamp   Hps 
 
Bezeichnung Hamburg Hochkamp - Hps
Baujahr Gebäude 1929
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos 11.08.2016
Strecke Hamburg-Altona - Wedel
Bundesland Hamburg
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hamburg-Klein Flottbek   Fb
 
Bezeichnung Hamburg Klein Flottbeck - Fb
Baujahr Gebäude 1927
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos 15.08.2016
Strecke Hamburg-Altona - Wedel
Bundesland Hamburg
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hamburg-Ohlsdorf   Ow                   
 
Bezeichnung Hamburg Ohlsdorf Wärter - Ow
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos 07.08.2019
Strecken Hamburg Hbf - Poppenbüttel / Hamburg-Ohlsdorf - Flughafen Hamburg
Bundesland Hamburg
aktueller Status       05.09.2008
Bemerkungen keine
Hamburg-Rothenburgsort   Ro
 
Bezeichnung Hamburg Rothenburgsort Ost - Ro
Baujahr Gebäude unbekannt (eventuell 1973)
Typ elektromechanisch
Fotos 1994
Strecke Hamburg-Altona - Westerland
Bundesland Hamburg
aktueller Status       Mai 1995       
Bemerkungen Das Stellwerk Ro wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1947 wieder aufgebaut. Später wurde es durch dieses Container-Behelfsstellwerk ersetzt.
Hamburg-Sülldorf   Sdf 
 
Bezeichnung Hamburg Sülldorf Fahrdienstleiter - Sdf
Baujahr Gebäude 1927 (Inbetriebnahme 23.06.1927)
Typ mechanisch
Fotos 15.08.2016
Strecke Hamburg-Altona - Wedel
Bundesland Hamburg
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hamburg Unterelbe   Hm                  
 
Bezeichnung Hamburg Unterelbe Seehafen Mitte - Hm
Baujahr Gebäude 1948
Typ mechanisch Einheit
Foto 05.08.2019
Strecke Hamburg-Harburg - Hamburg Unterelbe Seehafen
Bundesland Hamburg
aktueller Status     
Bemerkungen Nur noch Rangierstellwerk. Der übrige Bahnhofsbereich wird seit 15.12.2000 vom ESTW Hamburg-Harburg bedient.
Hamburg-Veddel   Vf                    
 
Bezeichnung Hamburg-Veddel Fahrdienstleiter - Vf
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ Sp Dr S60
Fotos 05.08.2019
Strecke Hamburg Hbf - Hamburg-Harburg
Bundesland Hamburg
aktueller Status       11.12.2000
Bemerkungen keine
Hamburg-Wilhelmsburg   Wr III               
 
Bezeichnung Hamburg-Wilhelmsburg Rangierstellwerk III - Wr III
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ unbekannt
Foto 08.08.2019
Strecke Hamburg Hbf - Hamburg-Harburg
Bundesland Hamburg
aktueller Status       1991
Bemerkungen keine
Hämelerwald   Hw
 
Bezeichnung Hämelerwald West - Hw
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto 1974
Strecke Hannover - Braunschweig
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       1982       
Bemerkungen keine
Hämelerwald   Ho
 
Bezeichnung Hämelerwald Ost - Ho
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto 1979
Strecke Hannover - Braunschweig
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       1982       
Bemerkungen keine
Hameln   Hf                    
 
Bezeichnung Hameln Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1979
Typ Sp DR S60
Foto 06.08.2019
Strecken Hannover - Altenbeken / Löhne - Hildesheim
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hamm (Westf.)   Hpm
 
Bezeichnung Hamm Personenbahnhof Mitte - Hpm
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch E 43
Foto 1975
Strecke Dortmund - Bielefeld
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       08.11.1981
Bemerkungen keine
Hamm (Westf.)   Hpn
 
Bezeichnung Hamm Personenbahnhof Nord - Hpn
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch E 43
Foto 1975
Strecke Dortmund - Bielefeld
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       08.11.1981
Bemerkungen keine
Hanau   Hf                     UPDATE
 
Bezeichnung [FH] Hanau Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1995 (Inbetriebnahme: 26.03.1995)
Typ El L
Fotos 06.06.2017; 06.08.2022
Strecke Frankfurt/M - Fulda
Bundesland Hessen
aktueller Status     
Bemerkungen Das Stw wird seit dem 04.06.2006 von der BZ Frankfurt ferngesteuert.
Hanau   Hp                    UPDATE
 
Bezeichnung [FH] Hanau Personenbahnhof - Hp
Baujahr Gebäude 1954
Typ elektromechanisch E 43
Fotos 2004; 06.06.2017; 06.08.2022
Strecke Frankfurt/M - Fulda
Bundesland Hessen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hanau   Hs                     UPDATE
 
Bezeichnung [FH] Hanau Süd - Hs
Baujahr Gebäude 1952 oder 1957
Typ elektromechanisch E 43
Fotos 2004; 06.06.2017; 05.08.2022; 06.08.2022
Strecke Frankfurt/M - Fulda
Bundesland Hessen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hannover   Hpf
 
Bezeichnung Hannover Personenbahnhof  Fdl - Hpf
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ unbekannt
Foto 1979
Strecke Hannover
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Hannover-Leinhausen   Hlf
 
Bezeichnung Hannover Leinhausen Fdl - Hlf
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ unbekannt
Fotos 17.05.2010
Strecken Güterumgehungsbahn Hannover / Hannover - Altenbeken
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Hannover-Linden   --                    
 
Bezeichnung Hannover-Linden - ?
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ unbekannt
Foto 06.08.2019
Strecke Hannover
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Hannover-Linden   Lf                    
 
Bezeichnung Hannover-Linden Fahrdienstleiter - LF
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ Sp Dr S60
Foto 06.08.2019
Strecke Hannover
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hannoversch Münden   Mf
 
Bezeichnung [FHMD] Münden Fahrdienstleiter - Mf
Baujahr Gebäude 1912
Typ mechanisch Scheidt & Bachmann
Foto 21.07.1976
Strecke [1732] Hannover - Hann. Münden - Kassel; [6343] Halle - Hann. Münden
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       26.10.1980       
Bemerkungen keine
Hannoversch Münden   Mn
 
Bezeichnung [FHMD] Münden Nord - Mn
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch Einheit (seit 1949)
Foto 21.07.1976
Strecke [1732] Hannover - Hann. Münden - Kassel; [6343] Halle - Hann. Münden
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       26.10.1980       
Bemerkungen keine
Hannoversch Münden   Mf                    
 
Bezeichnung [FHMD] Münden Fahrdienstleiter - Mf
Baujahr Gebäude 1980 (Inbetriebnahme: 27.10.1980)
Typ Sp Dr S60
Foto 07.10.2022
Strecke [1732] Hannover - Hann. Münden - Kassel; [6343] Halle - Hann. Münden
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status     
Bemerkungen Seit 1987 wird das Stellwerk Speele von hier ferngesteuert.
Hardegsen   Hf
 
Bezeichnung Hardegsen Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1903
Typ Dr S
Foto Mai 2007
Strecke Northeim - Bodenfelde
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       24.10.2008
Bemerkungen Bis 1993 mechanisches Stellwerk, dann Typ Dr S. 2008 ersetzt durch ESTW Harz-Weser in Göttingen.
Hasloch   Stw 1
 
Bezeichnung Hasloch Stellwerk 1 - Stw 1
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch Einheit
Foto unbekannt
Strecke Ludwigshafen - Kaiserslautern
Bundesland Rheinland-Pfalz
aktueller Status       24.06.2001
Bemerkungen keine
Hedersleben-Wedderstedt   Hwf
 
Bezeichnung Hedersleben-Wedderstedt West Fahrdienstleiter - Hwf
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto 13.04.2017
Strecke Halle (Saale) - Halberstadt
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       10.12.2000
Bemerkungen keine
Heide   Hf                    
 
Bezeichnung [AHI] Heide Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1941
Typ mechanisch Einheit
Fotos Mai 2007; 03.07.2015
Strecke [1206] Heide - Büsum; [1210] Elmshorn - Westerland
Bundesland Schleswig-Holstein
aktueller Status       26.11.2010; Privatbesitz
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW-A zu ESTW Itzehoe.
Stellwerk 2018 verkauft an Firma EDITH GmbH & Co. KG als Veranstaltungsort.
Heide   Hs
 
Bezeichnung [AHI] Heide Süd - Hs
Baujahr Gebäude 1937
Typ mechanisch Einheit
Foto Mai 2007
Strecke [1206] Heide - Büsum; [1210] Elmshorn - Westerland
Bundesland Schleswig-Holstein
aktueller Status       26.11.2010
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW-A zu ESTW Itzehoe.
Heidelberg   --
 
Bezeichnung Blockstelle Heidelberg - Bk 119
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto 06.06.2017
Strecke Berlin - Sandersleben (km 155,3)
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW-A zu ESTW Itzehoe.
Heidenheim   Hf
 
Bezeichnung [THD] Heidenheim Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1973 (ESTW 19.12.2004)
Typ Sp Dr L 60 und El S
Fotos 14.10.2004, 11.10.2005
Strecke [4760] Aalen - Ulm
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status     
Bemerkungen Im Stellwerk sind pro Schicht drei Fahrdienstleiter tätig:
Fdl 1: Oberkochen, Königsbronn, Herbrechtingen, Giengen (ESTW)
Fdl 2: Hermaringen, Sontheim-Brenz, Niederstotzingen, Rammingen, Langenau, Unterelchingen, Thalfingen (ESTW)
Fdl 3: Heidenheim-Schnaitheim, Heidenheim, Heidenheim-Mergelstetten (Relais)
Heiligenstadt   Ho
 
Bezeichnung Heiligenstadt Ost - Ho
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto 1994
Strecke Kassel - Nordhausen
Bundesland Thüringen
aktueller Status       09.05.1994       ca. 1995
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW-Z in Leinefelde.
Heimboldshausen   Hs
 
Bezeichnung [FHBH] Heimboldshausen Süd - Hs
Baujahr Gebäude 1913
Typ mechanisch Einheit
Foto 1988
Strecke [6707] Gerstungen - Heimboldshausen - Hattorf; [9380] Bad Hersfeld - Heimboldshausen
Bundesland Hessen
aktueller Status       15.12.2009        
Bemerkungen keine
Hemmingstedt   Hf                    
 
Bezeichnung [AHE] Hemmingstedt Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1943
Typ mechanisch Einheit
Fotos 13.07.1998; 17.10.2010
Strecke [1210] Elmshorn - Westerland
Bundesland Schleswig-Holstein
aktueller Status       25.04.2011; Privatbesitz
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Heide.
Hemmingstedt   Hn                   
 
Bezeichnung [AHE] Hemmingstedt Nord - Hn
Baujahr Gebäude 1943
Typ mechanisch Einheit
Fotos 13.07.1998; 03.07.2015
Strecke [1210] Elmshorn - Westerland
Bundesland Schleswig-Holstein
aktueller Status       25.04.2011
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Heide.
Hennigsdorf   Hnd                 
 
Bezeichnung Hennigsdorf - Hnd
Baujahr Gebäude 1924
Typ GS II DR
Foto 02.10.2019
Strecke Berlin - Hennigsdorf - Kremmen
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       01.09.2002
Bemerkungen bis 1952 elektromechanisch AEG, dann Bauart Gaselan von VEB Signalbau Berlin, ab 1959 Stelltisch GS II DR
Hennigsdorf   Hno                 
 
Bezeichnung Hennigsdorf Nord - Hno
Baujahr Gebäude 1924
Typ elektromechanisch AEG
Foto 02.10.2019
Strecke Berlin - Hennigsdorf - Kremmen
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       01.09.2002
Bemerkungen keine
Herdorf   Hf
 
Bezeichnung Herdorf Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1901
Typ mechanisch
Fotos 27.03.2011
Strecke Betzdorf - Haiger
Bundesland Rheinland-Pfalz
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Herdorf   Ho
 
Bezeichnung Herdorf Ost - Ho
Baujahr Gebäude 1901
Typ mechanisch
Fotos 27.03.2011
Strecke Betzdorf - Haiger
Bundesland Rheinland-Pfalz
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Heringsdorf   Hef
 
Bezeichnung Heringsdorf Fahrdienstleiter - Hef
Baujahr Gebäude ca. 1911
Typ GS II DR (neuer Stelltisch 2012)
Fotos 2004; 13.04.2013
Strecke Wolgast - Seebad Ahlbeck
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
aktueller Status     
Bemerkungen Bis 1997 mechanisch, möglicherweise Zimmermann & Buchloh
Herne   Of
 
Bezeichnung Wanne-Herner-Eisenbahn (WHE) - Of
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch
Foto 13.07.2003
Strecke Herne
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status     
Bemerkungen Das Stellwerk steht am Bahnübergang Heerstraße im Ortsteil Wanne.
Herne   Üof
 
Bezeichnung Wanne-Herner-Eisenbahn (WHE) - Üof
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch
Foto 08.04.2008
Strecke Herne
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status     
Bemerkungen Das Stellwerk steht in der Nähe der Überführung Dorstener Straße.
Herten   Ewf
 
Bezeichnung Zeche Ewald West Fahrdienstleiter - Ewf
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ unbekannt
Foto 16.04.2007
Strecke Herten
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status        ca. 2014
Bemerkungen Nach Stilllegung und teilweisem Rückbau der Zeche Ewald stand das Stellwerk der RBH abseits der Gleise. Es sicherte den Betrieb zum Übergabebahnhof Recklinghausen-Süd der DB.
Herzberg (Harz)   Hmf
 
Bezeichnung Herzberg Mitte Fahrdienstleiter - Hmf
Baujahr Gebäude 1912
Typ mechanisch Jüdel
Foto 08.08.2001; Mai 2002
Strecke Northeim - Nordhausen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Herzberg (Harz)   Ho
 
Bezeichnung Herzberg Ost - Ho
Baujahr Gebäude 1912
Typ mechanisch Jüdel
Foto Mai 2007
Strecke Northeim - Nordhausen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Herzogenrath   Hf                    
 
Bezeichnung [KHEZ] Herzogenrath Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1985
Typ Sp Dr S 600
Foto 19.02.2021
Strecken [2550] Aachen - Kassel; [2570] Herzogenrath - Stolberg
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hessisch Oldendorf   Owf
 
Bezeichnung Oldendorf West Fahrdienstleiter - Owf
Baujahr Gebäude 1910
Typ mechanisch Jüdel
Foto 2008
Strecke Löhne - Hameln
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hettstedt   B2
 
Bezeichnung Hettstedt Befehlsstellwerk 2 - B2
Baujahr Gebäude 1906
Typ mechanisch Jüdel
Foto 25.07.2017
Strecke Berlin - Blankenheim
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status     
Bemerkungen Ehemals Wärterstellwerk Hettstedt Süd - Hs.
Hettstedt   Hnf
 
Bezeichnung Hettstedt Nord - Hnf
Baujahr Gebäude 1906
Typ mechanisch Jüdel
Foto 25.07.2017
Strecke Berlin - Blankenheim
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       08.11.2010
Bemerkungen keine
Hetzerath   Hf                    
 
Bezeichnung [SHR] Hetzerath Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude unbekannt (Inbetreibnahme Stellwerk: 1972)
Typ Dr S 2
Fotos 22.10.2021
Strecke [3010] Perl - Trier - Koblenz
Bundesland Rheinland-Pfalz
aktueller Status     
Bemerkungen Seit 14.01.1995 von Wittlich (Wf) aus ferngesteuert.
Stilllegung für November 2022 geplant.
Hilburghausen   Hnt
 
Bezeichnung Hildburghausen Nordturm - Hnt
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch Scheidt & Bachmann
Fotos 2003; 01.10.2010
Strecke Meiningen - Sonneberg
Bundesland Thüringen
aktueller Status       08.11.2010
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW von Scheidt & Bachmann.
 
Hildesheim   Ho
 
Bezeichnung Hildesheim Ost - Ho
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ E 43 / E 50
Foto 2005
Strecke Hannover - Bad Harzburg
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       wahrsch. 25.03.2006       2007
Bemerkungen keine
Hilperting   Hilperting Bk
 
Bezeichnung [MHLP] Block Hilperting
Baujahr Gebäude unbekannt (Inbetriebnahme Technik: 1941)
Typ mechanisch Einheit
Foto 14.03.1999
Strecke [5510] München - Rosenheim; km 54,6
Bundesland Bayern
aktueller Status       12.03.2000; Privatbesitz
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Rosenheim. Nutzung mittlerweile als Ferienhaus.
Hiltersdorf   Stw 1               
 
Bezeichnung [NHIL] Hiltersdorf Stellwerk 1 - Stw 1
Baujahr Gebäude 1940
Typ mechanisch Einheit
Foto Oktober 2008
Strecke Nürnberg - Schwandorf
Bundesland Bayern
aktueller Status       Bahnhof ist im Regelfall durchgeschaltet
Bemerkungen keine
Hiltersdorf   Stw 2
 
Bezeichnung [NHIL] Hiltersdorf Stellwerk 2 - Stw 2
Baujahr Gebäude 1940
Typ mechanisch Einheit
Foto Oktober 2008
Strecke Nürnberg - Schwandorf
Bundesland Bayern
aktueller Status       Bahnhof ist im Regelfall durchgeschaltet
Bemerkungen keine
Himmelpforten   Hf
 
Bezeichnung Himmelpforten Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1917
Typ mechanisch Jüdel
Fotos September 2008; 26.10.2014
Strecke Hamburg - Cuxhaven
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       22.11.2014; Im Besitz der Gemeinde
Bemerkungen 2010 wurde das Gebäude saniert: Neues Dach, neue Fenster, neue Heizungsanlage.
Himmelpforten   Ho
 
Bezeichnung Himmelpforten Ost - Ho
Baujahr Gebäude 1918
Typ mechanisch Jüdel
Fotos September 2008; 26.10.2014
Strecke Hamburg - Cuxhaven
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       22.11.2014
Bemerkungen keine
Himmelsthür   --
 
Bezeichnung Blockstelle Himmelsthür
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch Einheit
Foto 03.06.2005
Strecke Hannover - Hildesheim
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       25.03.2006
Bemerkungen keine
Himmighausen   Hof
 
Bezeichnung Himmighausen Ost Fahrdienstleiter - Hof
Baujahr Gebäude 1919
Typ mechanisch Jüdel
Foto unbekannt
Strecke Hannover - Altenbeken
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       26.06.1989       
Bemerkungen keine
Himmighausen   Hw
 
Bezeichnung Himmighausen West - Hw
Baujahr Gebäude 1919
Typ mechanisch Siemens & Halske 1912; 1974 Umbau auf mechanisch E 43
Foto unbekannt
Strecke Hannover - Altenbeken
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       26.06.1989       
Bemerkungen keine
Hindenburgdamm   Hdm                
 
Bezeichnung Hindenburgdamm - Hdm
Baujahr Gebäude 1927
Typ mechanisch Einheit
Foto 03.08.2010
Strecke [1210] Elmshorn - Westerland
Bundesland Schleswig-Holstein
aktueller Status       27.09.1996
Bemerkungen Bis 1972 Stellwerk, danach bis zur Stilllegung Blockstelle. Aktuell ist im Gebäude die Relaisanlage für die Selbstblocksignale untergebracht.
Hirschaid   Stw 1           
 
Bezeichnung Hirschaid Stellwerk 1 - Stw 1
Baujahr Gebäude 1935
Typ mechanisch Einheit
Fotos 05.04.2018; 17.03.2019
Strecke Nürnberg - Bamberg
Bundesland Bayern
aktueller Status       23.08.2017       05.02.2022
Bemerkungen keine
Hirschaid   Stw 2                         
 
Bezeichnung Hirschaid Stellwerk 2 - Stw 2
Baujahr Gebäude 1935
Typ mechanisch Einheit
Fotos 05.04.2018; 17.03.2019
Strecke Nürnberg - Bamberg
Bundesland Bayern
aktueller Status       23.08.2017
Bemerkungen keine
Hochdahl   Hf
 
Bezeichnung Hochdahl Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto 2004
Strecke Düsseldorf - Wuppertal
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       1988; Privatbesitz
Bemerkungen Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von NRW Bahnarchiv.
Hohenbudberg   Hof
 
Bezeichnung [KH] Hohenbudberg Ost Fahrdienstleiter - Hof
Baujahr Gebäude 1918
Typ E 43
Foto unbekannt; Januar 2009
Strecke Hohenbudberg
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       08.01.1996; Privatbesitz
Bemerkungen Das Stellwerk wurde nach dem Rückbau der Gleisanlagen zum Café/Restaurant mit Minigolfanlage umgebaut: www.stellwerk-hof.com.
Hohenbudberg   R I
 
Bezeichnung [KH] Hohenbudberg Rangierstellwerk I - R I
Baujahr Gebäude ca. 1914
Typ elektromechanisch Siemens  & Halske 1912
Foto unbekannt
Strecke Hohenbudberg
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       01.01.1986      
Bemerkungen keine
Hofgeismar   Hf                    
 
Bezeichnung [FHFG] Hofgeismar Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 16.07.1956 (Technik)
Typ DR S 2 (Siemens)
Fotos 1992; 22.05.2016
Strecke [2550] Kassel - Aachen
Bundesland Hessen
aktueller Status       01.07.2007
Bemerkungen Ersetzt drurch ESTW-A Hofgeismar der UZ Warburg (Westf.)
Hofgeismar   Ho
 
Bezeichnung Hofgeismar Ost - Ho
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto 1976
Strecke Kassel - Altenbeken
Bundesland Hessen
aktueller Status       vor 1985     
Bemerkungen keine
Holzdorf a.d. Elster   Hs 
 
Bezeichnung Holzdorf Süd - Hs
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch Einheit (mit Lichtsignalen)
Foto 22.02.2017
Strecke Jüterbog - Röderau
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Holzdorf a.d. Elster   Hn 
 
Bezeichnung Holzdorf Nord - Hn
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch Einheit (mit Lichtsignalen)
Foto 22.02.2017
Strecke Jüterbog - Röderau
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Holzhausen   Hf
 
Bezeichnung [HHZH] Holzhausen Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1942
Typ mechanisch Einheit + elektromechanisch E 43 für den Bereich des ehemaligen Stellwerks "Hw"
Foto Mai 2002
Strecke Bünde - Rhaden
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       24.11.2018
Bemerkungen keine
Holzminden   Ho
 
Bezeichnung [HHZM] Holzminden Ost - Ho
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch Einheit
Foto Juni 2001
Strecke Kreiensen - Ottbergen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       24.10.2008
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Harz-Weser in Göttingen.
Holzminden   Hwf
 
Bezeichnung [HHZM] Holzminden West Fahrdienstleiter - Hwf
Baujahr Gebäude 1947 (Technik)
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 09.01.1991
Strecke Kreiensen - Ottbergen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       24.10.2008        August 2020
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Harz-Weser in Göttingen.
Horb   Stw 1
 
Bezeichnung Horb Stellwerk 1 - Stw 1
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch E 43
Fotos 30.03.2008
Strecke Kreiensen - Ottbergen
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Horb   Stw 3
 
Bezeichnung Horb Stellwerk 3 - Stw 3
Baujahr Gebäude 1926
Typ elektromechanisch E43
Foto 30.03.2008
Strecke Stuttgart - Konstanz
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       09.12.2004
Bemerkungen keine
Horb   Stw 4
 
Bezeichnung Horb Stellwerk 4 - Stw 4
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ elektromechanisch E43
Foto 30.03.2008
Strecke Stuttgart - Konstanz
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Horka   B2
 
Bezeichnung Horka Befehlsstellwerk 2 - B2
Baujahr Gebäude 1913
Typ mechanisch Einheit (Weichen elektrisch gestellt)
Foto 11.08.2017
Strecken Berlin - Görlitz
Bundesland Sachsen
aktueller Status     
Bemerkungen Bezeichnung bis 1952 "Hpb" Horka Personenbahnhof Befehlsstellwerk.
Horka Mh
 
Bezeichnung Horka Abzweig Mückenhain - Mh
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch (mit Lichtsignalen)
Foto 11.08.2017
Strecke Berlin - Görlitz
Bundesland Sachsen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Horka Sae
 
Bezeichnung Horka Abzweig Särichen - Sae
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto 11.08.2017
Strecke Niesky - Horka
Bundesland Sachsen
aktueller Status        2017/2018
Bemerkungen keine
Horn-Bad Meinberg   Hf
 
Bezeichnung [EHBM] Horn-Bad Meinberg Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1931
Typ mechanisch Einheit
Foto Juni 2005
Strecke [2980] Herford - Himmighausen
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Horn-Bad Meinberg   Hn               
 
Bezeichnung [EHBM] Horn-Bad Meinberg Nord - Hn
Baujahr Gebäude 1931
Typ mechanisch Einheit
Fotos 20.06.2009; 19.06.2021
Strecke [2980] Herford - Himmighausen
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hörpolding   Hf
 
Bezeichnung [MHPD] Hörpolding Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1957
Typ mechanisch Einheit
Fotos September 2008
Strecke [5730] Garching - Traunstein; [5731] Hörpolding - Traunreut
Bundesland Bayern
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hoyerswerda   W1                   
 
Bezeichnung [BHW] Hoyerswerda Wärterstellwerk 1 - W1
Baujahr Gebäude 1908
Typ mechanisch Jüdel (mit Lichtsignalen)
Fotos 16.08.2016, 28.02.2019
Strecke [6207] Roßlau - Horka - Wegliniec (Polen); ehem. Bautzen - Hoyerswerda; ehem. Cottbus - Hoyerswerda
Bundesland Sachsen
aktueller Status     
Bemerkungen ehem. Bezeichnung "Hw"
Hoyerswerda   W2                   
 
Bezeichnung [BHW] Hoyerswerda Wärterstellwerk 2 - W2
Baujahr Gebäude 1960 (Inbetriebnahme: 15.09.1960)
Typ mechanisch Einheit (mit Lichtsignalen)
Fotos 16.08.2016
Strecke [6207] Roßlau - Horka - Wegliniec (Polen); ehem. Bautzen - Hoyerswerda; ehem. Cottbus - Hoyerswerda
Bundesland Sachsen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hüfingen   --
 
Bezeichnung Hüfingen (?)
Baujahr Gebäude 1939
Typ mechanisch Einheit
Foto 08.05.2011
Strecke Freiburg - Donaueschingen
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status     
Bemerkungen Seit 1998 im Besitz der Stadt Hüfingen.
Hümme   Hf                    
 
Bezeichnung [FHMM] Hümme Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1908
Typ mechanisch Scheidt & Bachmann
Fotos 2001; 22.05.2016
Strecke [2550] Kassel - Aachen
Bundesland Hessen
aktueller Status       01.07.2007
Bemerkungen Ersetzt drurch ESTW-A Hümme der UZ Warburg (Westf.)
Hümme   Ho
 
Bezeichnung [FHMM] Hümme Ost - Ho
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch Scheidt & Bachmann
Fotos November 2006; 14.10.2020
Strecke [2550] Kassel - Aachen
Bundesland Hessen
aktueller Status       01.07.2007
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW-A Hümme der UZ Warburg (Westf.)
Hünfeld   Hn
 
Bezeichnung Hünfeld Nord - Hn
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Fotos 31.07.2010
Strecke Bebra - Fulda
Bundesland Hessen
aktueller Status       Dezember 2011       
Bemerkungen Zuletzt als Schrankenposten 127 in Betrieb.
Hungen   Hf
 
Bezeichnung Hungen Fahrdienstleiter - Hf
Baujahr Gebäude 1906
Typ mechanisch Willmann
Fotos Juni 2005
Strecke Gießen - Gelnhausen
Bundesland Hessen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Hungen   Ho
 
Bezeichnung Hungen Ost - Ho
Baujahr Gebäude 1907
Typ mechanisch Willmann
Foto Juni 2005
Strecke Gießen - Gelnhausen
Bundesland Hessen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Husum   --
 
Bezeichnung Husum Nordbahnhof - (?)
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto Oktober 2005
Strecke Hamburg - Westerland
Bundesland Schleswig-Holstein
aktueller Status       August 1999       Juni/Juli 2010
Bemerkungen keine
Husum   Hp
 
Bezeichnung Husum Personenbahnhof - Hp
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto März 1990
Strecke Hamburg - Westerland
Bundesland Schleswig-Holstein
aktueller Status       August 1999     
Bemerkungen keine
Hüttenrode   B1
 
Bezeichnung [LHUE] Hüttenrode Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude um 1963
Typ mechanisch einheit + GS II Dr
Foto 03.07.2021
Strecke [6864] Halberstadt - Blankenburg - Königshütte
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       30.04.2006
Bemerkungen von Verein als Museumsstellwerk betreut
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z
TOP  I  Kontakt  I  © 2009-2023 by entlang-der-gleise  I  letzte Änderung: 16.03.2023