 |
|
Home
|
News
|
Feldbahnen
|
Werklokomotiven
|
Stellwerke
&
Posten
|
Übergaben &
Nebenbahnen |
Privatbahnen
|
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
Hier finden Sie Stellwerke von
Radolfzell
bis Rüsselsheim.
Es bedeuten (ohne Gewähr):
Stellwerk in Betrieb
Stellwerk
außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden
Stellwerk abgerissen
|
Radolfzell |
Rf |
|
Bezeichnung |
Radolfzell Fahrdienstleiter -
Rf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
Sp Dr L60 |
Foto |
04.06.2017 |
Strecke |
Offenburg - Konstanz;
Radolfzell - Lindau |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

|
|
Raguhn |
B1 |
|
Bezeichnung |
Raguhn
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
06.03.2017 |
Strecke |
Dessau - Wolfen |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
06.12.2010 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

|
|
Rahden |
Rmf
UPDATE |
|
Bezeichnung |
[HRAH] Rahden Mitte
Fahrdienstleiter - Rmf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
14.06.2009; 06.02.2023 |
Strecke |
[2982] Bünde - Rahden |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Ehemals war ein
Stellwerk von Scheidt & Bachmann eingebaut. |
|
|


  |
|
Rambin |
Rwb |
|
Bezeichnung |
Rambin West Befehlsstellwerk -
Rwb |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
13.08.2019 |
Strecke |
Stralsund - Sassnitz |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

|
|
Rambin |
Ro |
|
Bezeichnung |
Rambin Deckungsblockstelle |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
13.08.2019 |
Strecke |
Stralsund - Sassnitz |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
frühere Bezeichnung vermutlich
Ro. |
|
|

|
|
Rangsdorf |
Rsb |
|
Bezeichnung |
Rangsdorf
Befehlsstellwerk - Rsb |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
06.05.2005 |
Strecke |
Berlin - Dresden |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
Oktober 2007 |
Bemerkungen |
Lichsignale |
|
|

|
|
Ransbach-Baumbach |
Rf
|
|
Bezeichnung |
[KRAN] Ransbach-Baumbach
Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme
Stellwerk: 1927) |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
30.04.2022 |
Strecke |
[3032] Au an der Sieg - Ransbach |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
2009 |
Bemerkungen |
|
|
|

  |
|
Rastow |
--
|
|
Bezeichnung |
Rastow - ? |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
05.07.2002 |
Strecke |
Ludwigslust - Wismar |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
25.05.2015 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW-A in Rastow. |
|
|

|
|
Rathmannsdorf |
-- |
|
Bezeichnung |
Posten 110 - Rathmannsdorf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
27.04.2017 |
Strecke |
Güsten - Calbe
(Saale) West (km 143,2) |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
01.08.2001 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

|
|
Ratingen |
Rof |
|
Bezeichnung |
Ratingen Ost
Fahrdienstleiter - Rof |
Baujahr
Gebäude |
1963 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
unbekannt |
Strecke |
Hagen - Düsseldorf |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Veröffentlichung mit
freundlicher Genehmigung von
Riedelfoto. |
|
|

|
|
Ratzeburg |
Rf |
|
Bezeichnung |
Ratzeburg
Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
24.02.2008 |
Strecke |
Lüneburg - Lübeck |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
26.05.2008 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

|
|
Ratzeburg |
Rn |
|
Bezeichnung |
Ratzeburg Nord - Rn |
Baujahr
Gebäude |
1851 (zum Stellwerk umgebaut
1923) |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
24.02.2008 |
Strecke |
Lüneburg - Lübeck |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
26.05.2008 |
Bemerkungen |
Das Gebäude diente
von 1851 bis 1923 als Wasserhaus und wurde dann zum Stellwerk
umgebaut. Quelle: Hamburger Staatsarchiv 374-15 Nr. 24298. |
|
|

|
|
Regen |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
Regen Stellwerk 1 - Stw
1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
April 2004 |
Strecke |
Plattling - Bayrisch
Eisenstein |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
2003 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

|
|
Regen |
Stw 2 |
|
Bezeichnung |
Regen Stellwerk 2 - Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
April 2004 |
Strecke |
Plattling - Bayrisch
Eisenstein |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
2003 ? |
Bemerkungen |
keine |
|
|

|
|
Regensburg
Ost |
Stw 3 |
|
Bezeichnung |
[NROB] Regensburg Ost
Befehlsstellwerk 3 - Stw 3 |
Baujahr
Gebäude |
1939 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
2006; 10.08.2021 |
Strecke |
Regensburg - Passau /
München |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Regensburg
Ost |
Stw 4 |
|
Bezeichnung |
[NROB] Regensburg Ost
Stellwerk 4 - Stw 4 |
Baujahr
Gebäude |
1940 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
28.07.2010; 10.08.2021 |
Strecke |
Regensburg - Passau /
München |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Regensburg
Ost |
Stw 6
|
|
Bezeichnung |
[NROB] Regensburg Ost
Stellwerk 6 - Stw 6 |
Baujahr
Gebäude |
1939 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
10.08.2021 |
Strecke |
Regensburg - Passau /
München |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Regensburg |
Rhf |
|
Bezeichnung |
[NRH] Regensburg Hbf
Fahrdienstleiter - Rhf |
Baujahr
Gebäude |
1988 (Inbetriebnahme:
27.03.1988) |
Typ |
Sp Dr S 600 |
Foto |
10.08.2021 |
Strecke |
Regensburg |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Regensburg |
Stw 3
|
|
Bezeichnung |
[NRH] Regensburg Hbf Stellwerk 3 -
Stw 3 |
Baujahr
Gebäude |
1963 |
Typ |
Dr S 2 |
Foto |
29.07.2010 |
Strecke |
Regensburg |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
26.03.1988
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

|
|
Regensburg |
R 8 |
|
Bezeichnung |
[NRH] Regensburg Hbf
Rangierstellwerk 8 - R 8 |
Baujahr
Gebäude |
1971 |
Typ |
Sp Dr S 60 |
Foto |
10.08.2021 |
Strecke |
Regensburg |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
23.12.2014 |
Bemerkungen |
Das Stellwerk war für das
Betriebswerk zuständig und wurde stillgelegt, als die
Weichen dort auf Handbetrieb umgestellt wurden. |
|
|


  |
|
Regis-Breitingen |
B1 |
|
Bezeichnung |
Regis-Breitingen
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
1920 (später mehrfach umgebaut) |
Typ |
mechanisch
Bruchsal J (Lichtsignale) |
Fotos |
17.02.2018 |
Strecke |
Böhlen - Altenburg |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Regis-Breitingen |
W2 |
|
Bezeichnung |
Regis-Breitingen
Wärterstellwerk 2 - W2 |
Baujahr
Gebäude |
1923 (später mehrfach umgebaut) |
Typ |
mechanisch
Bruchsal J (Lichtsignale) |
Foto |
17.02.2018 |
Strecke |
Böhlen - Altenburg |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Reinbek |
Rf |
|
Bezeichnung |
Reinbek
Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
1933 |
Typ |
elektromechanisch E 43 |
Foto |
April 2002 |
Strecke |
Hamburg - Büchen |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
15.09.2002
2005 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Reinheim |
Rf |
|
Bezeichnung |
Reinheim
Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
1909 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
März 2004 |
Strecke |
Darmstadt -
Wiebelsbach-Heubach |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
05.10.2007;
Baudenkmal |
Bemerkungen |
Das Stellwerk wird betreut vom
Verein
Museumsstellwerk-Reinheim |
|
|
  |
|
Rendsburg |
Rs |
|
Bezeichnung |
Rendsburg Süd - Rs |
Baujahr
Gebäude |
ca. 1910 |
Typ |
mechanisch |
Foto |
August 1976 |
Strecke |
Neumünster - Flensburg |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
1983
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rendsburg |
Rf |
|
Bezeichnung |
Rendsburg
Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
1910 |
Typ |
mechanisch |
Foto |
unbekannt |
Strecke |
Neumünster - Flensburg |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
1983; Privatbesitz |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rengershausen |
Rf |
|
Bezeichnung |
Rengershausen Fahrdienstleiter
- Rf |
Baujahr
Gebäude |
1940/1941 (auf Teilen eines
Gebäudes von 1846) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
05.05.2018; 2020 |
Strecke |
Kassel - Bebra /
Frankfurt/M |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
27.01.2002 |
Bemerkungen |
in Privatbesitz und 2017-2020
renoviert. Der Gebäudekern ist immer noch die
Blockstelle 8 aus der Zeit um 1846! |
|
|





  |
|
Rengershausen |
Rn |
|
Bezeichnung |
Rengershausen Nord - Rn |
Baujahr
Gebäude |
1920 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
April 2003; Dezember 2002;
12.10.2020 |
Strecke |
Kassel - Bebra /
Frankfurt/M |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
27.01.2002 |
Bemerkungen |
Erbaut, als der Haltepunkt die
beiden Ausweichgleise bekam. |
|
|


  |
|
Rethen |
Rn |
|
Bezeichnung |
Rethen
Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
1977 |
Typ |
Sp Dr S60 |
Fotos |
03.06.2005 |
Strecke |
Hannover - Göttingen |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Reuterstadt
Stavenhagen |
-- |
|
Bezeichnung |
Reuterstadt Stavenhagen - ? |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
16.08.2019 |
Strecke |
Lübeck - Güstrow - Neubrandenburg |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Reuterstadt
Stavenhagen |
W1
|
|
Bezeichnung |
Reuterstadt Stavenhagen
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
1930er Jahre |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
16.08.2019 |
Strecke |
Lübeck - Güstrow - Neubrandenburg |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
30.06.2017 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Reuterstadt
Stavenhagen |
B2 |
|
Bezeichnung |
Reuterstadt Stavenhagen
Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
1930er Jahre |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
16.08.2019 |
Strecke |
Lübeck - Güstrow - Neubrandenburg |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
30.06.2017 |
Bemerkungen |
keine |
|
|


|
|
Reuth b. Erbendorf |
Rs |
|
Bezeichnung |
Reuth b. Erbendorf Süd - Rs |
Baujahr
Gebäude |
1932 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
03.06.2005 |
Strecke |
Regensburg - Hof |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Reutlingen |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
Reutlingen Stellwerk 1
- Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Fotos |
30. März 2008 |
Strecke |
Plochingen - Tübingen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
Januar/Februar 2018 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Reutlingen |
Stw 3 |
|
Bezeichnung |
Reutlingen Stellwerk 3 - Stw 3 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Fotos |
April 1992 |
Strecke |
Plochingen - Tübingen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Baudenkmal in
Privatbesitz |
|
|
  |
|
Rheinberg |
Rf |
|
Bezeichnung |
Rheinberg Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
1926 |
Typ |
mechanisch AEG |
Fotos |
02.12.2014 |
Strecke |
Rheinhausen - Kleve |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Rheinweiler |
Rf
|
|
Bezeichnung |
Rheinweiler Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme
Stellwerk: 1976) |
Typ |
Sp Dr L60 |
Foto |
06.08.2007 |
Strecke |
Mannheim - Basel |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
2013
2016 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rheydt |
Rpf |
|
Bezeichnung |
Rheydt Personenbahnhof Fdl - Rpf |
Baujahr
Gebäude |
1945 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
10.01.2015; 07.03.2020 |
Strecke |
Aachen -
Mönchengladbach |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
05.11.2007 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Rheydt |
Rpn |
|
Bezeichnung |
Rheydt Personenbahnhof Nord - Rpn |
Baujahr
Gebäude |
1907 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
10.01.2015 |
Strecke |
Aachen -
Mönchengladbach |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
05.11.2007 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Riesa |
W1
|
|
Bezeichnung |
[DR] Riesa Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
1929 |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske
1912 |
Foto |
23.07.2022 |
Strecke |
Leipzig - Dresden / Berlin -
Chemnitz |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Riesa |
B2 |
|
Bezeichnung |
[DR] Riesa Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
1953/1955 (oder schon 1949?) |
Typ |
Siemens & Halske 1912 |
Fotos |
28.12.2016; 23.07.2022 |
Strecke |
Leipzig - Dresden / Berlin -
Chemnitz |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|


  |
|
Riesa |
W3 |
|
Bezeichnung |
[DR] Riesa Wärterstellwerk 3 - W3 |
Baujahr
Gebäude |
1966 |
Typ |
mechanisch Einheit / GS II DR
(seit 1984 mit Lichtsignalen) |
Foto |
29.12.2016 |
Strecke |
Leipzig - Dresden / Berlin -
Chemnitz |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Baudenkmal |
|
|
  |
|
Riesa |
W4 |
|
Bezeichnung |
[DR] Riesa Wärterstellwerk 4 - W4 |
Baujahr
Gebäude |
1932 |
Typ |
mechanisch Einheit / GS II DR |
Foto |
07.08.2017 |
Strecke |
Leipzig - Dresden / Berlin -
Chemnitz |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Riesa |
W6 |
|
Bezeichnung |
[DR] Riesa Wärterstellwerk 6 - W6 |
Baujahr
Gebäude |
1925 |
Typ |
mechanisch E$inheit / GS II DR |
Foto |
07.08.2017 |
Strecke |
Leipzig - Dresden / Berlin -
Chemnitz |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Riesa |
R8 |
|
Bezeichnung |
[DR] Riesa Rangierstellwerk 8 - R8 |
Baujahr
Gebäude |
1950 |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske
1912 |
Foto |
23.07.2022 |
Strecke |
Leipzig - Dresden / Berlin -
Chemnitz |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Riesa |
B |
|
Bezeichnung |
[DR] Riesa Stellwerk B |
Baujahr
Gebäude |
1908 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
23.07.2022 |
Strecke |
Leipzig - Dresden / Berlin -
Chemnitz |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Riesa |
Po 3 |
|
Bezeichnung |
[DR] Riesa Stellwerk Posten 3 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme des GS II
DR: 1995) |
Typ |
GS II DR |
Foto |
23.07.2022 |
Strecke |
Leipzig - Dresden / Berlin -
Chemnitz |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Riestedt |
Rof
|
|
Bezeichnung |
Riestedt Ost Fahrdienstleiter -
Rof |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
Gs II DR |
Foto |
10.04.2021 |
Strecke |
Halle (Saale) - Kassel |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Seit 2009 ist das Stellwerk nur
noch Blockstelle. |
|
|
  |
|
Rinteln |
Rof |
|
Bezeichnung |
Rinteln Ost
Fahrdienstleiter - Rof |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
Mai 2002 |
Strecke |
Hameln - Löhne |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Risstissen-Achstetten |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
Risstissen-Achstetten Stellwerk 1
- Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
1930 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
09.09.2012 |
Strecke |
Ulm - Friedrichshafen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
15.04.2000;
Privatbesitz |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Röblingen am See |
B1 |
|
Bezeichnung |
[LRN] Röblingen am See
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch
Siemens & Halske 1912 |
Fotos |
30.11.2017; 02.07.2022 |
Strecke |
[6343] Halle/Saale -
Hann. Münden; [6803] Röblingen - Reinsdorf |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Rochlitz |
W1 |
|
Bezeichnung |
[DROC] Rochlitz Wärterstellwerk 1 -
W1 |
Baujahr
Gebäude |
1935 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
25.03.2012 |
Strecken |
[6629] Glauchau - Rochlitz -
Großbothen; [6631] Rochlitz - Waldheim; [6632] Narsdorf
- Rochlitz; |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
09.06.2001 |
Bemerkungen |
Baudenkmal |
|
|

  |
|
Rochlitz |
B2 |
|
Bezeichnung |
[DROC] Rochlitz
Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
1965 (Inbetriebnahme: 05.04.1965) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
28.04.2013 |
Strecken |
[6629] Glauchau - Rochlitz - Großbothen; [6631] Rochlitz
- Waldheim; [6632] Narsdorf - Rochlitz;
|
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
09.06.2001 |
Bemerkungen |
Baudenkmal |
|
|
  |
|
Röderau |
Ra
|
|
Bezeichnung |
Röderau Abzweig - Ra |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme
Technik: 1993) |
Typ |
GS II DR |
Foto |
07.08.2017 |
Strecke |
Riesa - Dresden / Elsterwerda /
Falkenberg |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rohrenfeld |
Rf |
|
Bezeichnung |
Rohrenfeld Fahrdienstleiter |
Baujahr
Gebäude |
1907 (Technik um 1940) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
16.09.2012 |
Strecke |
Ingolstadt - Donauwörth |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Bemerkenswert ist der
Drucktastentisch für eine der beiden Weichen des
Bahnhofs. |
|
|




  |
|
Rommerskirchen |
Rof |
|
Bezeichnung |
Rommerskirchen Ost
Fahrdienstleiter - Rof |
Baujahr
Gebäude |
1968 (Technik) |
Typ |
elektromechanisch E 43 |
Foto |
2008 |
Strecke |
Köln - Rheydt |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
28.11.2007
09.11.2008 |
Bemerkungen |
Veröffentlichung mit
freundlicher Genehmigung von
Riedelfoto. |
|
|
  |
|
Rönkhausen |
Rf |
|
Bezeichnung |
Rönkhausen
Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
1965 |
Typ |
Dr S 2 |
Foto |
April 2010 |
Strecke |
Hagen - Haiger |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
09.06.2002 |
Bemerkungen |
Den Stellbereich
übernahm das ESTW Finnentrop. |
|
|
  |
|
Rosdorf |
Rf |
|
Bezeichnung |
Rosdorf
Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
1962 (Technik);
Inbetriebnahme am 16.09.1962 |
Typ |
Dr S 2 |
Foto |
2007 |
Strecke |
Göttingen - Bebra |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rosenheim |
Rf |
|
Bezeichnung |
Rosenheim
Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
1957 |
Typ |
Dr S und Sp Dr S60 |
Foto |
September 2008 |
Strecke |
München - Salzburg /
Kufstein |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
16.11.2003 |
Bemerkungen |
Das Sp Dr S60 wurde
1977 für den Abzweig Süd, den Abzeig Ost und die Strecke
Richtung Landl ergänzt. |
|
|
  |
|
Rositz |
W1 |
|
Bezeichnung |
Rositz Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
1943 |
Typ |
mechanisch M43 Bahnhofsblock |
Fotos |
12.02.2020; 30.12.2019 |
Strecke |
Zeitz - Altenburg |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
ca. 2003/2004 |
Bemerkungen |
Die beiden Stellwerke in Rositz
waren die ersten in der neu entwickelten Bauform M43
Bahnhofsblock. |
|
|


  |
|
Rositz |
B2 |
|
Bezeichnung |
Rositz Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
1943 |
Typ |
mechanisch M43 Bahnhofsblock |
Fotos |
12.02.2020 |
Strecke |
Zeitz - Altenburg |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
ca. 2003/2004 |
Bemerkungen |
Die beiden Stellwerke in Rositz
waren die ersten in der neu entiwckelten Bauform M43
Bahnhofsblock. |
|
|


|
|
Roßla |
Ro |
|
Bezeichnung |
Roßla Ost - Ro |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch (mit Lichtsignalen
und elektrisch gestellten Weichen) |
Foto |
24.12.2020 |
Strecke |
Halle (Saale) - Nordhausen -
Kassel |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Roßlau (Elbe) |
Rg |
|
Bezeichnung |
Roßlau
Güterbahnhof - Rg |
Baujahr
Gebäude |
1907 (Technik um 1940) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
18.04.2017 |
Strecke |
Roßlau |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Roßlau (Elbe) |
Rs |
|
Bezeichnung |
Roßlau Süd - Rs |
Baujahr
Gebäude |
1907 |
Typ |
mechanisch
Zimmermann & Buchloh |
Foto |
18.04.2017 |
Strecke |
Roßlau |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
15.04.2014 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Roßlau (Elbe) |
Ro |
|
Bezeichnung |
Roßlau Ost - Ro |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
21.08.2019 |
Strecke |
Roßlau |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
August 2015 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Roßlau (Elbe) |
Aw |
|
Bezeichnung |
Roßlau Abzweig West - Aw |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
19.08.2019 |
Strecke |
Roßlau |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
19.03.2017 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rostock |
B1 |
|
Bezeichnung |
Rostock Hbf
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
1969 (Inbetriebnahme:
01.09.1969) |
Typ |
GS II DR |
Foto |
08.08.2019 |
Strecke |
Rostock |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rostock |
B1 |
|
Bezeichnung |
Rostock Seehafen
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch E12/78 |
Foto |
09.08.2019 |
Strecke |
Rostock - Rostock-Seehafen |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rostock |
B11 |
|
Bezeichnung |
Rostock Seehafen
Befehlsstellwerk 11 - B11 |
Baujahr
Gebäude |
1960 |
Typ |
GS II DR |
Foto |
09.08.2019 |
Strecke |
Rostock - Rostock-Seehafen |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rostock-Bramow |
B2 |
|
Bezeichnung |
Rostock-Bramow Befehlsstellwerk
2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
1935 |
Typ |
elektromechanisch Siemens und
Halske 1912 (oder GS II DR ab 1988?) |
Foto |
15.08.2019 |
Strecken |
Rostock Hbf - Rostock-Warnemünde |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rostock-Bramow |
W3 |
|
Bezeichnung |
Rostock-Bramow Wärterstellwerk
3 - W3 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme
Technik: 1959) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
11.08.2019 |
Strecken |
Rostock Hbf -
Rostock-Warnemünde |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
20.09.2005 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rostock-Dalwitzhof |
-- |
|
Bezeichnung |
Rostock Abzweig Dalwitzhof |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
GS II DR |
Foto |
08.08.2019 |
Strecken |
Berlin - Rostock Hbf / Rostock
Hbf - Güstrow / Rostock Hbf - Tessin |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
zw. 1984 und 2001 Mischbauweise
aus mechanisch Einheit + GS II DR. |
|
|

|
|
Rostock-Riekdahl |
Rk |
|
Bezeichnung |
Rostock Abzweig Riekdahl - Rk |
Baujahr
Gebäude |
1958 (Inbetriebnahme:
08.06.1958) |
Typ |
GS II DR |
Fotos |
09.08.2019 |
Strecken |
Rostock Hbf - Stralsund /
Rostock - Rostock Seehafen |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Ehemalige Bezeichnung "W1".
Früher Bauart mechanisch Einheit |
|
|

  |
|
Rostock-Warnemünde |
B3 |
|
Bezeichnung |
Rostock-Warnemünde
Befehlsstellwerk 3 - B3 |
Baujahr
Gebäude |
ca. 1916 |
Typ |
mechanisch Stahmer |
Foto |
10.08.2019 |
Strecke |
Rostock Hbf - Rostock-Warnemünde |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
1988 |
Bemerkungen |
Baudenkmal |
|
|
|
|
Rostock-Warnemünde |
B1 |
|
Bezeichnung |
Rostock-Warnemünde
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
1988 (Inbetriebnahme: November
1988) |
Typ |
GS III Sp68 |
Fotos |
10.08.2019 |
Strecke |
Rostock Hbf -
Rostock-Warnemünde |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
September 2019
November 2019 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Rotes Luch |
B1 |
|
Bezeichnung |
Rotes
Luch Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
08.01.2012 |
Strecke |
Berlin - Küstrin |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
15.04.2000 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Rotes Luch |
W2 |
|
Bezeichnung |
Rotes
Luch Wärterstellwerk 2 - W2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
08.01.2012 |
Strecke |
Berlin - Küstrin |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
15.04.2000
vor 2018 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rottenbach |
W2 |
|
Bezeichnung |
Rottenbach
Wärterstellwerk 2 - W2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
Mai 2006; 2011 |
Strecke |
Arnstadt - Saalfeld |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
Juli 2010
April 2011 |
Bemerkungen |
Die Aufgaben des
Stellwerks wurden vom Stellwerk B1 in Rottenbach übernommen. |
|
|


  |
|
Rottleberode |
Rts |
|
Bezeichnung |
Rottleberode Süd -
Rts |
Baujahr
Gebäude |
1965 |
Typ |
mechanisch |
Foto |
01.02.2018 |
Strecke |
Berga-Kelbra -
Stolberg |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rottweil |
Rf |
|
Bezeichnung |
Rottweil Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
Sp Dr S60 |
Foto |
28.10.2012 |
Strecke |
Stuttgart - Singen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Von diesem Stellwerk
werden auch die Bahnhöfe Neckarhausen, Sulz, Epfendorf Bbf,
Grünholz Bbf, Oberndorf, Talhausen, Neufra, Spaichingen,
Rietheim und Wurmlingen fernbedient. |
|
|
  |
|
Rübeland |
B1 |
|
Bezeichnung |
Rübeland Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
1963 |
Typ |
GS II DR |
Foto |
02.03.2017 |
Strecke |
Halberstadt -
Blankenburg - Königshütte |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rüdesheim |
Rf |
|
Bezeichnung |
Rüdesheim
Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
Dr S 2 |
Foto |
Mai 2006 |
Strecke |
Wiesbaden -
Oberlahnstein |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rüdnitz |
B1 |
|
Bezeichnung |
Rüdnitz Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
2007 |
Strecke |
Berlin - Eberswalde |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
27.08.2006 |
Bemerkungen |
Noch bis 2011 mit Betriebseisenbahner zur Zugbeobachtung
besetzt, da noch keine HOA (Heißläuferortungsanlage) vorhanden
war. |
|
|
  |
|
Rüdnitz |
W2 |
|
Bezeichnung |
Rüdnitz Wärterstellwerk 2 - W2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
23.06.2007 |
Strecke |
Berlin - Eberswalde |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
27.08.2006 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rüsselsheim |
Rf |
|
Bezeichnung |
Rüsselsheim
Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
1962 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Foto |
April 2004 |
Strecke |
Frankfurt/M - Mainz |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rüsselsheim |
Rm |
|
Bezeichnung |
Rüsselsheim Mitte - Rm |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch E43 |
Foto |
April 2004 |
Strecke |
Frankfurt/M - Mainz |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Rüsselsheim |
Rw |
|
Bezeichnung |
Rüsselsheim West - Rw |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch E43 |
Foto |
10.09.2015 |
Strecke |
Frankfurt/M - Mainz |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
TOP
I
Kontakt
I
© 2009-2023 by entlang-der-gleise I letzte Änderung:
18.03.2023 |