Home  I  News  I  Feldbahnen  I  Werklokomotiven  I  Stellwerke & Posten  I  Übergaben & Nebenbahnen  I  Privatbahnen
 
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

Hier finden Sie Stellwerke von Oberbrügge bis Otterndorf. 
Es bedeuten (ohne Gewähr):
     Stellwerk in Betrieb       Stellwerk außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden       Stellwerk abgerissen

 Oberbrügge  Of 
 
Bezeichnung Oberbrügge Fahrdienstleiter - Of
Baujahr Gebäude 1925
Typ unbekannt
Foto August 2005
Strecke Hagen - Gummersbach
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       1979; Privatbesitz
Bemerkungen keine
 Oberhausen  Obt 
 
Bezeichnung Oberhausen Befehlsturm - Obt
Baujahr Gebäude 1936
Typ elektromechanisch
Foto 23.07.1978
Strecke Oberhausen
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       Oktober 1983     
Bemerkungen keine
 Oberhausen  Ost 
 
Bezeichnung Oberhausen Osterfeld Süd Ost - Ost
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch Einheit
Foto 2003
Strecke Oberhausen
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status      27.10.2006
Bemerkungen Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von NRW Bahnarchiv.
 Oberhausen West  Orw                  
 
Bezeichnung Oberhausen West Rangierbahnhof West - Orw
Baujahr Gebäude 1920
Typ mechanisch E43
Foto 28.09.2019
Strecke Oberhausen
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status      September 2019
Bemerkungen ursprünglich mit Technik mechanisch Siemens & Halske 1912 ausgestattet.
 Oberhof (Thür)  Of
 
Bezeichnung Oberhof Fahrdienstleiter - Of
Baujahr Gebäude 1934
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912 (mit Lichtsignalen)
Foto 04.08.1990
Strecke Arnstadt - Zella-Mehlis - Meiningen
Bundesland Thüringen
aktueller Status      Dezember 2004
Bemerkungen keine
 Oberkochen  Of 
 
Bezeichnung Oberkochen Fahrdienstleiter - Of
Baujahr Gebäude 1939
Typ mechanisch Einheit
Foto 20.10.2011
Strecke Aalen - Ulm
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       19.12.2004; Privatbesitz
Bemerkungen keine
Oberlahnstein  Of                     
 
Bezeichnung Oberlahnstein Fahrdienstleiter - Of
Baujahr Gebäude  1934
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 26.05.2017
Strecke Wiesbaden - Köln (Rechte Rheinstrecke)
Bundesland Rheinland-Pfalz
aktueller Status       12.07.2008; Baudenkmal, Inneneinrichtung noch vorhanden
Bemerkungen Veröffentlicht unter CC-Lizenz.
Oberlahnstein  Or 
 
Bezeichnung Oberlahnstein Rangierbahnhof - Or
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  Sp Dr L30
Fotos 29.12.2017; 04.08.2019
Strecke Wiesbaden - Köln (Rechte Rheinstrecke)
Bundesland Rheinland-Pfalz
aktueller Status       12.07.2008
Bemerkungen keine
Oberlahnstein  Mp Nord
 
Bezeichnung Oberlahnstein Meldepunkt Nord - Mp Nord
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Foto 29.12.2017
Strecke Wiesbaden - Köln (Rechte Rheinstrecke)
Bundesland Rheinland-Pfalz
aktueller Status       12.07.2008
Bemerkungen Die genaue Funktion des Meldepunkts ist leider nicht bekannt.
 Obernjesa  Of                     
 
Bezeichnung [HOBJ] Obernjesa Fahrdienstleiter - Of
Baujahr Gebäude unbekannt (Inbetriebnahme Technik: 1962)
Typ DR S 3(2)
Fotos 2003; 16.05.2023
Strecke [3600] Göttingen - Bebra - Frankfurt/Main
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
 Obervellmar  Of 
 
Bezeichnung [FOV] Obervellmar Fahrdienstleiter - Of
Baujahr Gebäude 1914
Typ mechanisch Einheit, gebaut von Zimmermann & Buchloh
Fotos Dezember 2005; 29.12.2012
Strecke [2550] Aachen - Kassel; [3903] Obervellmar - Volkmarsen;  [3913] Obervellmar - Kassel-Wilhelmshöhe
Bundesland Hessen
aktueller Status       02.03.2008; Privatbesitz
Bemerkungen Ersetzt drurch ESTW-A Obervellmar der UZ Warburg (Westf.)
Oelsnitz (Erzgeb)  B2                     NEU                               
 
Bezeichnung [DOE] Oelsnitz (Erzgeb) Befehlsstellwerk 2 - B2
Baujahr Gebäude  1935
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 27.12.2018
Strecke [6641] St. Egidien - Stollberg
Bundesland Sachsen
aktueller Status       Februar 2002; Privatbesitz
Bemerkungen keine
Oelsnitz (Vogtl)  W1                               
 
Bezeichnung Oelsnitz (Vogtl) Wärterstellwerk 1 - W1
Baujahr Gebäude  1906
Typ  mechanisch Jüdel 6 + GS II DR für Lichtsignale
Fotos 27.12.2018
Strecke Plauen - Cheb
Bundesland Sachsen
aktueller Status       
Bemerkungen  
Oelsnitz (Vogtl)  B2                                 
 
Bezeichnung Oelsnitz (Vogt.) Befehlsstellwerk 2 - B2
Baujahr Gebäude  1906
Typ  mechanisch Jüdel 6 + GS II DR für Lichtsignale
Fotos 27.12.2018
Strecke Plauen - Cheb
Bundesland Sachsen
aktueller Status       
Bemerkungen  
 Oeventrop  Oeo 
 
Bezeichnung Oeventrop Ost - Oeo
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Fotos 2004
Strecke Hagen - Warburg
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       Privatbesitz
Bemerkungen Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von NRW Bahnarchiv.
Offenburg  Stw 32                       
 
Bezeichnung Offenburg Stellwerk 32 - Stw 32
Baujahr Gebäude  1908
Typ  mechanisch Bruchsal J
Foto 26.05.2016
Strecke Mannheim - Basel
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       April 1997
Bemerkungen keine
Oldenburg (Holst)  Of                     
 
Bezeichnung [AOL] Oldenburg (Holstein) Fahrdienstleiter - Of
Baujahr Gebäude  unbekannt (Inbetriebnahme Stellwerk: 1956)
Typ  Dr S 2
Foto 06.09.2022
Strecke [1100] Lübeck - Puttgarden
Bundesland Schleswig-Holstein
aktueller Status       01.09.2022
Bemerkungen war seit 1966 ferngestuert vom Streckenstellwerk Puttgarden
Olsberg  Ow  
 
Bezeichnung Olsberg West - Ow
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch
Foto 2004
Strecke Hagen - Warburg
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       26.09.1982; Privatbesitz
Bemerkungen Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von NRW Bahnarchiv.
Oppurg  Oo  
 
Bezeichnung Oppurg Ost - Oo
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Foto 28.07.2005
Strecke Gera - Saalfeld
Bundesland Thüringen
aktueller Status       17.09.2007       September 2007
Bemerkungen Hier hatte DB Netz zu viel Geld: Die außergewöhnlich gelungene Restaurierung des Stellwerks fand keine fünf Jahre vor dessen Abbruch im September 2007 statt.
Oranienburg  Or  
 
Bezeichnung Oranienburg - Or
Baujahr Gebäude  1987
Typ  GS III SP68
Foto 11.03.2007
Strecke Berlin - Neustrelitz
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Orxhausen  --  
 
Bezeichnung Blockstelle Orxhausen
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 1985; 30.10.1991
Strecke Kreiensen - Seesen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Oschatz  B2  
 
Bezeichnung Oschatz Befehlsstellwerk 2 - B2
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Foto 11.09.1991
Strecke Leipzig - Riesa
Bundesland Sachsen
aktueller Status       28.07.1996
Bemerkungen keine
Oschersleben  Oo  
 
Bezeichnung Oschersleben Ost - Oo
Baujahr Gebäude  1908
Typ  mechanisch Jüdel
Foto Mai 2008
Strecke Magdeburg - Halberstadt
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       23.11.2006        
Bemerkungen Vor der Stilllegung war das Stellwerk nur noch als "Überleitstelle Oschersleben" in Betrieb und mit einem Fahrdienstleiter besetzt.
Oschersleben  Or II  
 
Bezeichnung Oschersleben Rangierstellwerk II - Or II
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Jüdel
Foto Mai 2008
Strecke Magdeburg - Halberstadt
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       ca. 1985
Bemerkungen keine
Oschersleben  Or III
 
Bezeichnung Oschersleben Rangierstellwerk II - Or III
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Jüdel
Foto 14.03.2017
Strecke Magdeburg - Halberstadt
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Oschersleben  Os
 
Bezeichnung Oschersleben Süd - Os
Baujahr Gebäude  1913
Typ  mechanisch, ab 1998 aber GS II
Fotos Mai 2008; 02.09.2018
Strecke Magdeburg - Halberstadt
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       23.11.2006
Bemerkungen keine
Oschersleben  Omi  
 
Bezeichnung Oschersleben Mitte Fahrdienstleiter - Omi
Baujahr Gebäude  1908
Typ  mechanisch Jüdel
Foto Mai 2008
Strecke Magdeburg - Halberstadt
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       11.12.2006       
Bemerkungen keine
Oschersleben  Of  
 
Bezeichnung Oschersleben Fahrdienstleiter - Of
Baujahr Gebäude  1998 (Technik)
Typ  GS II DR
Foto 14.03.2017
Strecke Magdeburg - Halberstadt
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       Januar 2018
Bemerkungen Bis 1998 als Schrankenposten B in Betrieb und dann zum Stellwerk heraufgestuft.
Oschersleben  Opf
 
Bezeichnung Oschersleben Personenbahnhof  Fahrdienstleiter - Opf
Baujahr Gebäude  1923
Typ  mechanisch Jüdel
Fotos 14.03.2017, 02.09.2018
Strecke Magdeburg - Halberstadt
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       11.12.2006       08.10.2018
Bemerkungen keine
Osnabrück  Of  
 
Bezeichnung Osnabrück Ost Fahrdienstleiter - Of
Baujahr Gebäude  1966 (Inbetriebnahme 04.09.1966)
Typ  Sp DR S60
Foto April 1979
Strecke Osnabrück
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Osnabrück  Pf  
 
Bezeichnung Osnabrück Piesberg Zechenbahnhof - Pf
Baujahr Gebäude  1920
Typ  mechanisch
Foto Juni 2009
Strecke Osnabrück
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       
Bemerkungen Gebaut wurde das Stellwerk 1920 in Georgsmarienhütte für den Werkbahnhof der dortigen Klöckner-Werke. Als es abgerissen werden sollte, wurde das Gebäude ab Januar 1989 Stein für Stein demontiert und ab Juni 1992 auf dem Gelände der Osnabrücker Eisenbahnfreunde am Piesberg wieder aufgebaut.
Osterburg  B1                    
 
Bezeichnung Osterburg Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit mit Lichtsignalen
Foto 18.04.2019
Strecke Wittenberge - Stendal
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       26.11.2006
Bemerkungen keine
Osterburg  W2                   
 
Bezeichnung Osterburg Wärterstellwerk 2 - W2
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit mit Lichtsignalen
Foto 18.04.2019
Strecke Wittenberge - Stendal
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       26.11.2006
Bemerkungen keine
Ostermark  Osm
 
Bezeichnung Blockstelle Ostermark - Osm
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit (Lichtsignale)
Fotos Mai 2017; 04.09.2018
Strecke Magdeburg - Halle/Saale
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen Auch als Posten 36 bezeichnet.
Othfresen  -- 
 
Bezeichnung Blockstelle Othfresen
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch
Foto 04.06.2010
Strecke Bad Harzburg - Hannover
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       
Bemerkungen Ehemals Stellwerk Othfresen Süd "Os".
Ottbergen  Oof 
 
Bezeichnung Ottbergen Ost Fahrdienstleiter - Oof
Baujahr Gebäude  1933
Typ  elektromech. Siemens & Halske 1912
Foto Juni 2005
Strecke Kreiensen - Altenbeken
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       24.10.2008; Gebäude steht 2020 zum Verkauf.
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW "Harz-Weser" in Göttingen.
Ottbergen  Ow 
 
Bezeichnung Ottbergen West - Ow
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  elektromechanisch E 43
Foto Juni 2005
Strecke Kreiensen - Altenbeken
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       24.10.2008
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW "Harz-Weser" in Göttingen. Abriss 2020/2021 geplant.
Otterndorf  Of 
 
Bezeichnung Otterndorf Fahrdienstleiter - Of
Baujahr Gebäude  1916
Typ  mechanisch Zimmermann & Buchloh
Foto Oktober 2000
Strecke Hamburg - Cuxhaven
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       26.11.2006       Dezember 2009
Bemerkungen keine
Otterndorf  Oo 
 
Bezeichnung Otterndorf Ost - Oo
Baujahr Gebäude  1929
Typ  mechanisch Einheit
Foto Oktober 2002
Strecke Hamburg - Cuxhaven
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       26.11.2006       Dezember 2009
Bemerkungen keine
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 
 TOP  I  Kontakt  I  © 2009-2023 by entlang-der-gleise  I  letzte Änderung: 29.05.2023