 |
|
Home
|
News
|
Feldbahnen
|
Werklokomotiven
|
Stellwerke
&
Posten
|
Übergaben &
Nebenbahnen |
Privatbahnen
|
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
Hier finden Sie Stellwerke von
Dalheim
bis Düsseldorf.
Es bedeuten (ohne Gewähr):
Stellwerk in Betrieb;
Stellwerk außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden;
Stellwerk abgerissen |
 |
Dalheim |
Df
|
|
Bezeichnung |
[KDAL] Dalheim Fahrdienstleiter - Df |
Baujahr
Gebäude |
1913 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecke |
[2524] Rheydt Hbf -
Dalheim (- Roermond) |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
August 2014 |
|
|
  |
|
 |
Dallgow-Döberitz |
Dwt
|
|
Bezeichnung |
[BDL] Dallgow-Döberitz Westturm - Dwt |
Baujahr
Gebäude |
um 1910 |
Typ |
mechanisch Siemens & Halske |
Strecken |
[6107] Berlin Lehrter Bf. - Lehrte; [6185]
Berlin-Ruhleben - Wolfsburg |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
um 1990 |
Bemerkungen |
Baudenkmal. |
Fotos |
01.10.2019 |
|
|



  |
|
 |
Dargen |
Dot
|
|
Bezeichnung |
Dargen Ostturm - Dot |
Baujahr
Gebäude |
vermutlich 1935 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[6768] Ducherow - Seebad Heringsdorf |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
Privatbesitz. |
Foto |
August 2014 |
|
|

  |
|
 |
Darmstadt-Kranichstein |
Kf
|
|
Bezeichnung |
[FDK] Darmstadt-Kranichstein
Fahrdienstleiter - Kf |
Baujahr
Gebäude |
1960 (Inbetriebnahme
07.11.1960) |
Typ |
Sp Dr L20 |
Strecke |
[3540] Abzw Stockschneise - Darmstadt-Kranichstein;
[3553] Abzw Kastanienallee - Darmstadt-Kranichstein;
[3557] Darmstadt Hbf - Aschaffenburg |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
11.12.2020 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
28.12.2017 |
|
|
  |
|
 |
Dasing |
Dagf
|
|
Bezeichnung |
[MDAG]
Dasing Fahrdienstleiter - Dagf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme
heutiges Stellwerk: 1977) |
Typ |
Dr S 2 |
Strecke |
[5382]
Ingolstadt - Augsburg-Hochzoll |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
08.06.2023 |
|
|

  |
|
 |
Delitzsch |
W1
|
|
Bezeichnung |
[LDLG] Delitzsch Gbf Wärterstellwerk 1 -
W1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske
1912 (seit 1982) |
Strecke |
[6345] Halle (Saale) - Guben; [6835] Delitzsch unterer
Bf - Delitzsch oberer Bf |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
alte Bezichnung "Dw" |
Foto |
15.04.2019 |
|
|
  |
|
 |
Delitzsch |
B2
|
|
Bezeichnung |
[LDLG] Delitzsch Gbf
Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske
1912 (seit 1982) |
Strecke |
[6345] Halle (Saale) - Guben; [6835] Delitzsch unterer
Bf - Delitzsch oberer Bf |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
alte Bezichnung "Dl" |
Foto |
28.08.2017 |
|
|
  |
|
 |
Demker |
B1
|
|
Bezeichnung |
[LDK] Demker Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecke |
[6402] Magdeburg Hbf - Stendal |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
30.11.2008 |
Bemerkungen |
Seit 2005 nur noch Blockstelle.
Ersetzt durch ESTW Wolmirstedt. |
Fotos |
18.04.2019 |
|
|

  |
|
 |
Demmin |
Dmf
|
|
Bezeichnung |
[WDM] Demmin Mitte Fahrdienstleiter -
Dmf |
Baujahr
Gebäude |
1949 |
Typ |
mechanisch Einheit (ESig sind
Lichtsignale) |
Strecke |
[6088] Berlin - Stralsund |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
15.08.2019; 03.09.2022 |
|
|

  |
|
 |
Demmin |
Dwt
|
|
Bezeichnung |
[WDM] Demmin Westturm - Dwt |
Baujahr
Gebäude |
1926 (?) |
Typ |
mechanisch Einheit (Esig sind
Lichtsignale) |
Strecke |
[6088] Berlin - Stralsund |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
15.08.2019; 03.09.2022 |
|
|


  |
|
 |
Denzlingen |
Dz
|
|
Bezeichnung |
[RDZ] Denzlingen - Dz |
Baujahr
Gebäude |
1983 |
Typ |
Sp Dr L60 |
Strecken |
[4000] Mannheim - Basel - Konstanz; [4311] Denzlingen -
Elzach; [4312] Abzw Gundelfingen - Abzw Leutersberg |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
04.04.2021 |
Bemerkungen |
Seit 31.07.2011 aus
der Betriebszentrale Karlsruhe ferngesteuert. |
Foto |
17.12.2012 |
|
|
  |
|
 |
Derkum |
Df
|
|
Bezeichnung |
[KDEK] Derkum
Fahrdienstleiter - Df |
Baujahr
Gebäude |
1958 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[2631] Kahlscheuren - Ehrang |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
05.11.2016 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
06.10.2016 |
|
|
  |
|
 |
Derneburg |
Dw
|
|
Bezeichnung |
[HDBG] Derneburg West - Dw |
Baujahr
Gebäude |
1903 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecken |
[1773] Hildesheim - Goslar; [1823] Derneburg - Seesen;
[1923] Salzgitter-Drütte - Derneburg |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
04.09.2016, bis 2018 noch als Schrankenposten in
Betrieb. |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
09.11.1986 |
|
|
  |
|
 |
Derneburg |
Dmf
|
|
Bezeichnung |
[HDBG] Derneburg Mitte
Fahrdienstleiter - Dmf |
Baujahr
Gebäude |
1903 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecken |
[1773] Hildesheim - Goslar; [1823] Derneburg - Seesen;
[1923] Salzgitter-Drütte - Derneburg |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
04.09.2016 |
Bemerkungen |
In den letzten Jahren als "Dof"
bezeichnet. |
Foto |
09.11.1986 |
|
|
  |
|
 |
Derneburg |
Do
|
|
Bezeichnung |
[HDBG] Derneburg Ost - Do |
Baujahr
Gebäude |
1953 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecken |
[1773] Hildesheim - Goslar; [1823] Derneburg - Seesen;
[1923] Salzgitter-Drütte - Derneburg |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
30.11.1986 |
|
|
  |
|
 |
Dessau |
Ds
|
|
Bezeichnung |
[LD] Dessau Süd - Ds |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecken |
[6411] Trebnitz - Leipzig Hbf; [6419] Dessau Hbf -
Köthen; [6856] Dessau - Wörlitz |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
04.12.2010 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
18.04.2017 |
|
|
  |
|
 |
Dessau-Alten |
W2
|
|
Bezeichnung |
[LDAL] Dessau-Alten Wärterstellwerk 2
- W2 |
Baujahr
Gebäude |
1905 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecke |
[6419] Dessau Hbf - Köthen |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
31.05.2018
Dezember 2019 |
Bemerkungen |
alte Bezeichnung "Awb". |
Fotos |
29.04.2018; 01.09.2018 |
|
|

  |
|
 |
Dessau-Mosigkau |
W1
|
|
Bezeichnung |
[LDMO] Dessau-Mosigkau Wärterstellwerk
1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
1905 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecke |
[6419] Dessau Hbf - Köthen |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
04.05.2019
Herbst 2019 |
Bemerkungen |
alte Bezeichnung "Mob". |
Fotos |
04.09.2018; 29.04.2018;
21.08.2019; 27.04.2019 (Innenansichten) |
|
|



  |
|



  |
|
 |
Dessau-Mosigkau |
B2
|
|
Bezeichnung |
[LDMO] Dessau-Mosigkau
Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecke |
[6419] Dessau Hbf - Köthen |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
04.05.2019 |
Bemerkungen |
alte Bezeichnung "Mof". |
Fotos |
30.04.2018; 21.08.2019 |
|
|

  |
|
 |
Diepholz |
Df
|
|
Bezeichnung |
[HDIP] Diepholz
Fahrdienstleiter - Df |
Baujahr
Gebäude |
1977 |
Typ |
Sp Dr S60 |
Strecken |
[2200] Wanne-Eickel - Hamburg
Hbf; [1744] Diepholz - Sulingen |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
Das Stw wird seit dem
05.12.2010 aus der Betriebszentrale Hannover
ferngesteuert. |
Foto |
22.05.2023 |
|
|
  |
|
 |
Diessen |
Df
|
|
Bezeichnung |
[MDIN] Diessen
Fahrdienstleiter - Df |
Baujahr
Gebäude |
1937 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[5370] Mering - Geltendorf -
Weilheim |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
28.11.2009; 2010 an Privat verkauft |
Bemerkungen |
Bis zum Frühjahr 2008 hieß
das Stellwerk Stw 2, während der Fdl im Stw 1 im Empfangsgebäude
(EG) arbeitete. Durch den Verkauf des EG musste dieses
Stellwerk aufgelöst werden und Stw 2 wurde zu Df. Im
November 2009 erfolgte der Ersatz durch das Regio-ESTW in
Utting.
2011 eröffnete die Künstlerin Annunciata
Foresti eine Kunstgalerie im Stellwerk, nachdem das Gebäude
saniert worden war. Mehr dazu unter
http://stellwerk-diessen.de |
Fotos |
November 2004; unbekannt;
21.04.2019 |
|
|
  


  |
|
 |
Dillenburg |
Dn
|
|
Bezeichnung |
[FDIL] Dillenburg Nord - Dn |
Baujahr
Gebäude |
1922
(Inbetriebnahme 13.12.1922) |
Typ |
mechanisch Siemens
& Halske 1912 |
Strecken |
[2651] Köln-Deutz - Gießen; [3720] Dillenburg -
Ewersbach; [3721] Dillenburg - Wallau (Lahn) |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
12.04.2016 |
|
|
    |
|
 |
Dingolfing |
Stw
1
|
|
Bezeichnung |
[MDIF] Dingolfing Stellwerk 1
- Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
1940 |
Typ |
mechanisch Einheit + Dr S |
Strecke |
[5634] Landshut - Bayrisch Eisenstein |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
seit 1975 nach Rückbau der
Befehlsstelle im EG Fahrdienstleiter-Stellwerk |
Foto |
27.05.2007 |
|
|
  |
|
 |
Dingolfing |
Stw
2
|
|
Bezeichnung |
[MDIF] Dingolfing Stellwerk 2
- Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1940 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[5634] Landshut - Bayrisch Eisenstein |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
27.05.2007 |
|
|
  |
|
 |
Dinkelsbühl |
Stw
1
|
|
Bezeichnung |
[MDKB] Dinkelsbühl Stellwerk
1 - Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
1950 (?) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecken |
[5331] Nördlingen - Dombühl |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
29.12.1995 |
Bemerkungen |
Obwohl nur wie ein
Schrankenposten aussehend, handelte es sich um das südliche
Stellwerk des Bahnhofs. |
Foto |
18.10.2012 |
|
|
  |
|
 |
Ditfurt |
Df
|
|
Bezeichnung |
[LDT] Ditfurt Fahrdienstleiter - Df |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[6405] Wegeleben -
Thale |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
09.12.2000 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
11.05.2008 |
|
|

  |
|
 |
Döbeln |
B1
|
|
Bezeichnung |
[DDE] Döbeln Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
1991 (Inbetriebnahme
30.04.1991) |
Typ |
E 12/78/GS II DR |
Strecken |
[6255] Riesa - Chemnitz; [6386] Borsdorf - Abzw Coswig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
Seit 2014 zus. mit ESTW-Bedienplatz
für Bf. Ostrau. |
Foto |
29.12.2016 |
|
|
  |
|
 |
Doberlug-Kirchhain |
B1
|
|
Bezeichnung |
[BDKO] Doberlug-Kirchhain
oberer Bf Befehlsstellwerk 1- B1 |
Baujahr
Gebäude |
1956 |
Typ |
GS I DR |
Strecken |
[6135] Papestraße - Elsterwerda; [6190]
Doberlug-Kichhain unterer Bf - Doberlug-Kirchhain oberer
Bf |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
16.04.2011
nach 2014 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
04.03.2013; 26.01.2014 |
|
|

  |
|
 |
Doberlug-Kirchhain |
W2
|
|
Bezeichnung |
Doberlug-Kirchhain
oberer Bf - W2 |
Baujahr
Gebäude |
1956 |
Typ |
GS I DR |
Strecken |
[6135] Papestraße - Elsterwerda; [6190]
Doberlug-Kirchhain unterer Bf - Doberlug-Kirchhain oberer
Bf |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
16.04.2011
nach 2014 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
04.03.2013 |
|
|
  |
|
 |
Doberlug-Kirchhain |
B2
|
|
Bezeichnung |
[BDKU] Doberlug-Kirchhain
unterer Bf. B2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit + GS II DR |
Strecken |
[6190] Doberlug-Kirchhain unterer Bf - Doberlug-Kirchhain
oberer Bf; [6345] Halle (Saale) - Guben |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
29.12.1995 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
05.03.2011; 14.02.2018 |
|
|

  |
|
 |
Dodendorf |
B1
|
|
Bezeichnung |
[LDF] Dodendorf
Befehlsstellwerk 1 - B 1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecke |
[6404] Magdeburg -
Halberstadt |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
03.10.2018 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
12.05.2008 |
|
|

  |
|
 |
Dodendorf |
W2
|
|
Bezeichnung |
[LDF] Dodendorf
Wärterstellwerk 2 - W2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[6404] Magdeburg -
Halberstadt |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
03.10.2018
17.10.2018 |
Bemerkungen |
Seit 2012 stand
das Stellwerk einer neuen Straße im Weg, die hier eigentlich die
Gleise kreuzen soll. Allerdings brauchte man das Gebäude noch ...
Schilda ließ grüßen und hatte schon mal ein sinnloses
Verkehrsschild (nur geradeaus fahren) aufgestellt! |
Fotos |
12.05.2008;
01.09.2017; 17.10.2018 |
|
|




  |
|
 |
Dömitz |
Dm
|
|
Bezeichnung |
[WDZ] Dömitz Mitte - Dm |
Baujahr
Gebäude |
1938 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecken |
[1151] Dannenberg West - Abzw Jesteburg; [6441] Dömitz -
Wismar |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
28.11.1997 |
Bemerkungen |
Bis ca. 1980 Bezeichnung "Do". |
Foto |
08.06.2012 |
|
|
  |
|
 |
Dömitz |
Dw
|
|
Bezeichnung |
[WDZ] Dömitz West - Dw |
Baujahr
Gebäude |
1938 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecken |
[1151] Dannenberg West - Abzw Jesteburg; [6441] Dömitz -
Wismar |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
1945 |
Bemerkungen |
Privatbesitz, genutzt als
Ferienhaus. |
Foto |
08.06.2012 |
|
|
  |
|
 |
Donaueschingen |
Stw
3
|
|
Bezeichnung |
[RDO] Donaueschingen Stellwerk 3 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Bruchsal I |
Strecken |
[4250] Offenburg - Singen; [4300] Freiburg - Donaueschingen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
13.11.1982 |
Bemerkungen |
Das Stellwerk wird seit
01.04.1983 von den Eisenbahnfreunden Donaueschingen e.V. genutzt. |
Foto |
unbekannt |
|
|
  |
|
 |
Dörentrup |
Dwf
|
|
Bezeichnung |
[HDTP] Dörentrup West
Fahrdienstleiter - Dwf |
Baujahr
Gebäude |
1936 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[2983] Lage - Hameln |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
1981 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
2009 |
|
|

  |
|
 |
Dorfen |
Stw
1
|
|
Bezeichnung |
[MDFN] Dorfen Bahnhof
Stellwerk 1 - Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
1900 |
Typ |
mechanisch Krauss |
Strecken |
[5600] München Ost - Simbach (Inn) [5721] Dorfen Bahnhof
- Velden |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
25.06.2004 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
November 2007 |
|
|
  |
|
 |
Dorfen |
Stw
2
|
|
Bezeichnung |
[MDFN] Dorfen Bahnhof Stellwerk 2 - Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1900 |
Typ |
mechanisch Krauss |
Strecken |
[5600] München Ost - Simbach (Inn) [5721] Dorfen Bahnhof
- Velden |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
25.06.2004 |
Bemerkungen |
Seit dem Ersatz durch
das ESTW Dorfen blieb das Stellwerk noch bis April 2022 als Schrankenposten in
Betrieb. |
Fotos |
2009; 14.07.2017 |
|
|

  |
|
 |
Dornap-Hahnenfurth |
Do
|
|
Bezeichnung |
[KDOH] Dornap-Hahnenfurth Ost
- Do |
Baujahr
Gebäude |
1914 |
Typ |
mechanisch Scheidt & Bachmann |
Strecke |
[2423] Düsseldorf-Gerresheim - Abzw Westfalenhalle
Dortmund |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
23.05.1991 |
Bemerkungen |
Privatbesitz. |
Fotos |
unbekannt |
|
|

  |
|
 |
Dornap-Hahnenfurth |
Df
|
|
Bezeichnung |
[KDOH] Dornap-Hahnenfurth Fahrdienstleiter - Df |
Baujahr
Gebäude |
1947 |
Typ |
mechanisch Scheidt & Bachmann |
Strecke |
[2423] Düsseldorf-Gerresheim - Abzw Westfalenhalle
Dortmund |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
23.05.1991 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
unbekannt |
|
|
  |
|
 |
Dorndorf |
Co
|
|
Bezeichnung |
[UDF] Dorndorf Ost - Co |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Bruchsal I |
Strecken |
[6703] Bad Salzungen - Unterbreizbach; [6704] Dorndorf -
Kaltennordheim |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
September 2000 |
Bemerkungen |
Das Kürzel "Co" für
das Stellwerk resultiert aus der Bezeichnung "Chemische Fabrik
Ost". |
Foto |
2014 |
|
|
  |
|
 |
Dortmund-Rahm |
Abzw
|
|
Bezeichnung |
[EDRZ] Abzweigstelle Dortmund-Rahm |
Baujahr
Gebäude |
1942 |
Typ |
mechanisch Einheit (Signale)
und Dr S2 (für die einzige Weiche) |
Strecken |
[2134] Dortmund-Rahm - Dortmund Gbf; [2210] Herne -
Castrop-Rauxel Süd - Dortmund Hbf |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
05.09.2018 |
|
|

  |
|
 |
Dresden-Friedrichstadt |
W1
|
|
Bezeichnung |
[DF] Dresden-Friedrichstadt
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
02.09.1966
(Inbetriebnahme) |
Typ |
GS II DR |
Strecken |
[6244] Dresden-Friedrichstadt - Abzw Dresden-Mitte;
[6247]
Dresden-Friedrichstadt - Abzw Dresden-Mitte;
[6248] Dresden-Friedrichstadt - Elsterwerda |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
04.03.2013 |
|
|
  |
|
 |
Dresden-Friedrichstadt |
B2
+ W3 + W4
|
|
Bezeichnung |
[DF] Dresden-Friedrichstadt
Befehlsstellwerk 2, Wärterstellwerk 3, Wärterstellerk 4
- B2, W3, W4 |
Baujahr
Gebäude |
1935 |
Typ |
B2: GS II DR (Inbetriebnahme
31.08.1966)
W3: elektromechnisch Siemens & Halske 1912
(Inbetriebnahme 1935)
W4: elektromechnisch Siemens &
Halske 1912 (Inbetriebnahme 1935) |
Strecken |
[6244] Dresden-Friedrichstadt - Abzw Dresden-Mitte;
[6247]
Dresden-Friedrichstadt - Abzw Dresden-Mitte;
[6248] Dresden-Friedrichstadt - Elsterwerda |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
16.05.2023 |
|
|
  |
|
 |
Dresden-Friedrichstadt |
3
|
|
Bezeichnung |
[DF] Dresden-Friedrichstadt
Posten 3 - 3 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Strecken |
[6244] Dresden-Friedrichstadt - Abzw Dresden-Mitte;
[6247]
Dresden-Friedrichstadt - Abzw Dresden-Mitte;
[6248] Dresden-Friedrichstadt - Elsterwerda |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
04.03.2013 |
|
|
  |
|
 |
Dresden-Friedrichstadt |
W5
+ W6
|
|
Bezeichnung |
[DF] Dresden-Friedrichstadt
Wärterstellwerke 5/6 - W5 / W6 |
Baujahr
Gebäude |
1935 (Inbetriebnahme
07.07.1935) |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Strecken |
[6244] Dresden-Friedrichstadt - Abzw Dresden-Mitte;
[6247]
Dresden-Friedrichstadt - Abzw Dresden-Mitte;
[6248] Dresden-Friedrichstadt - Elsterwerda |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
04.03.2013 |
|
|
  |
|
 |
Dresden-Friedrichstadt |
R7
|
|
Bezeichnung |
[DF] Dresden-Friedrichstadt
Rangierstellwerk 7 - R7 |
Baujahr
Gebäude |
1973 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Strecken |
[6244] Dresden-Friedrichstadt - Abzw Dresden-Mitte;
[6247]
Dresden-Friedrichstadt - Abzw Dresden-Mitte;
[6248] Dresden-Friedrichstadt - Elsterwerda |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
2011 |
Bemerkungen |
Das ursprüngliche Stellwerk
wurde 1973 durch einen Rangierunfall zerstört, seitdem
wurde dieses Behelfsstellwerk in einem Wagenkasten
eingesetzt. |
Fotos |
16.05.2023 |
|
|

  |
|
 |
Dresden-Friedrichstadt |
R8
|
|
Bezeichnung |
[DF] Dresden-Friedrichstadt
Rangierstellwerk 8 - R8 |
Baujahr
Gebäude |
1966 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Strecken |
[6244] Dresden-Friedrichstadt - Abzw Dresden-Mitte;
[6247]
Dresden-Friedrichstadt - Abzw Dresden-Mitte;
[6248] Dresden-Friedrichstadt - Elsterwerda |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
2011 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
02.06.2018 |
|
|
  |
|
 |
Dresden-Neustadt |
W4
|
|
Bezeichnung |
[DN] Dresden-Neustadt
Wärterstellwerk 4 - W4 |
Baujahr
Gebäude |
1900 |
Typ |
mechanisch Jüdel 6000 |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
12.08.2008 (oder 22.08.2008) |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
20.10.2018 |
|
|
  |
|
 |
Dresden-Neustadt |
W7
|
|
Bezeichnung |
[DN] Dresden-Neustadt
Wärterstellwerk 7 - W7 |
Baujahr
Gebäude |
1900 |
Typ |
mechanisch Jüdel 6000 |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
12.08.2008 (oder 22.08.2008) |
Bemerkungen |
Baudenkmal. |
Foto |
20.10.2018 |
|
|
  |
|
 |
Ducherow |
W1
|
|
Bezeichnung |
[WDU] Ducherow
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
1908 |
Typ |
mechanisch Zimmermann und
Buchloh |
Strecken |
[6081] Berlin-Gesundbrunnen - Eberswalde - Stralsund;
[6768] Ducherow - Seebad Heringsdorf |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
17.03.2005 |
Bemerkungen |
Baudenkmal.
Bis 1967 Bezeichnung Ducherow
Südturm "Dst". |
Fotos |
02.09.2012; 14.08.2019 |
|
|


  |
|
 |
Ducherow |
B2
|
|
Bezeichnung |
[WDU] Ducherow Befehlsstellwerk 2 -
B2 |
Baujahr
Gebäude |
1908 |
Typ |
mechanisch Zimmermann und
Buchloh |
Strecken |
[6081] Berlin-Gesundbrunnen - Eberswalde - Stralsund;
[6768] Ducherow - Seebad Heringsdorf |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
17.03.2005 |
Bemerkungen |
Bis 1967 Bezeichnung Ducherow
Ducherow Nordturm "Dnt". |
Fotos |
14.08.2019 |
|
|

  |
|
 |
Duisburg-Wanheim |
Wf
|
|
Bezeichnung |
[EDHDW] Wanheim Fahrdienstleiter - Wf |
Baujahr
Gebäude |
1967 |
Typ |
mechanisch E43 |
Strecke |
[2315] Duisburg-Hochfeld -
Duisburg-Wanheim |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
16.12.2006 |
Bemerkungen |
Ursprüngliche Bezeichnung "Wa".
Nach der Stilllegung noch als Schrankenposten genutzt.
Ersetzt durch ESTW-UZ Duisburg-Wedau. |
Fotos |
02.03.2018 |
|
|

  |
|
 |
Duisburg-Wanheim |
Ws
|
|
Bezeichnung |
[EDHDW] Wanheim Süd - Ws |
Baujahr
Gebäude |
1967 |
Typ |
mechanisch E43 |
Strecken |
[2315] Duisburg-Hochfeld -
Duisburg-Wanheim |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
16.12.2006 |
Bemerkungen |
Nach der Stilllegung bis 2007
noch als Schrankenposten genutzt. Ersetzt durch ESTW-UZ
Duisburg-Wedau. |
Fotos |
02.03.2018 |
|
|
  |
|
 |
Durmersheim |
Stw
1
|
|
Bezeichnung |
[RDRM] Durmersheim Stellwerk 1 - Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
1905 |
Typ |
mechanisch Bruder G/I |
Strecke |
[4020] Mannheim Hbf - Rastatt |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
26.05.2017 |
|
|
  |
|
 |
Düsseldorf-Bilk |
Bf
|
|
Bezeichnung |
[KDBI] Bilk
Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr
Gebäude |
1946
(Inbetriebnahme: 01.08.1946) |
Typ |
elektromechanisch E43 |
Strecke |
[2550] Aachen Hbf - Kassel Hbf |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
2021/2022 wurden die Formsignale
durch Lichtsignale unter Beibehaltung des E43 ersetzt. |
Fotos |
23.05.2017; 02.01.2019 |
|
|

    |
|
 |
Düsseldorf-Derendorf |
Dnf
|
|
Bezeichnung |
[KDD] Derendorf Nord
Fahrdienstleiter - Dnf |
Baujahr
Gebäude |
1936 (Inbetriebnahme: 12.04.1936) |
Typ |
elektromechanisch VES 4rH und Sp Dr S60 (ab 1978) |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
frühere Bezeichnung "Dd".
Das Sp Dr S60 für den Fernbahnteil wird von Düsseldorf
Hbf ferngesteuert. |
Fotos |
04.01.2012 |
|
|

  |
|
 |
Düsseldorf-Gerresheim |
Gf
|
|
Bezeichnung |
[KDGE] Gerresheim
Fahrdienstleiter - Gf |
Baujahr
Gebäude |
1985 (Inbetriebnahme
01.04.1985) |
Typ |
Sp Dr S600 |
Strecken |
[2423] Düsseldorf-Gerresheim - Abzw Westfalenhalle
Dortmund; [2525] Neuss - Abzw
Linderhausen;
[2550] Aachen Hbf - Kassel Hbf |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
04.12.2018 |
|
|
  |
|
 |
Düsseldorf-Rath |
Rf
|
|
Bezeichnung |
[KDR] Rath
Fahrdienstleiter - Rf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme Technik:
10.10.1954) |
Typ |
elektromechanisch E 43 |
Strecken |
[2324] Mülheim (Ruhr)-Speldorf - Niederlahnstein; [2400]
Düsseldorf Hbf - Essen-Überruhr - Hagen Hbf |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
2012 |
|
|

  |
|
 |
Düsseldorf-Rath |
Rn
|
|
Bezeichnung |
[KDR] Rath
Nord - Rn |
Baujahr
Gebäude |
1968 |
Typ |
elektromechanisch
E43 |
Strecken |
[2324] Mülheim (Ruhr)-Speldorf - Niederlahnstein; [2400]
Düsseldorf Hbf - Essen-Überruhr - Hagen Hbf |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
1968 durch Umbau und Erweiterung
des bisherigen Stellwerks "Rr" entstanden. |
Fotos |
08.11.2017 |
|
|

  |
|
 |
Düsseldorf-Reisholz |
Rf
+ Rgf
|
|
Bezeichnung |
[KDRE] Reisholz Fahrdienstleiter - Rf + Reisholz
Güterbahnhof Fahrdienstleiter - Rgf |
Baujahr
Gebäude |
1938 |
Typ |
Sp Dr S60 (ab 24.08.1967 für Fern-
und S-Bahn) + elektromechanisch E43 (ab 1965 für Güterbahnhof) |
Strecken |
[2411] Düsseldorf-Reisholz - Düsseldorf-Derendorf;
[2650] Köln-Deutz - Essen-Altenessen - Hamm (Westf);
[2670] Köln Hbf- Duisburg Hbf |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
05.08.2023 |
Bemerkungen |
Beide Stellwerke wurden durch den
selben Fahrdienstleiter bedient.
Ursprüngliche Bauart:
mechanisch Siemens & Halske 1912. |
Fotos |
02.03.2018 |
|
|
    |
|
 |
Düsseldorf-Reisholz |
Rn
|
|
Bezeichnung |
[KDRE] Reisholz Nord - Rn |
Baujahr
Gebäude |
1910 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecken |
[2411] Düsseldorf-Reisholz - Düsseldorf-Derendorf;
[2650] Köln-Deutz - Essen-Altenessen - Hamm (Westf);
[2670] Köln Hbf- Duisburg Hbf |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
05.08.2023 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
02.03.2018 |
|
|
  |
|
 |
Düsseldorf-Reisholz |
Düsseldorf
Hafen
|
|
Bezeichnung |
[KDH] Düsseldorf Hafen |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[2550] Aachen Hbf - Kassel Hbf |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
Infrstrukturunternehmen sind die
Neuss-Düsseldorfer Häfen |
Fotos |
Februar 2004 |
|
|

  |
|
 |
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
TOP
I
Kontakt I
© 2009-2023 by entlang-der-gleise
I letzte Änderung:
07.11.2023 |